Tourismus

Baden-Württemberg wirbt für Urlaub im eigenen Land

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Christine Schönhuber (r.), Marketingleiterin der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, und Tourismusminister Guido Wolf (l.) vor einem Plakat der neuen Kampagne, das den Bodensee zeigt. (Bild: Thomas B. Jones)
Christine Schönhuber (r.), Marketingleiterin der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, und Tourismusminister Guido Wolf (l.) vor einem Plakat der neuen Kampagne, das den Bodensee zeigt.

Mit einer groß angelegten Kampagne wirbt Baden-Württemberg für Urlaub und Ausflüge im eigenen Land. Bildstarke Motive aus dem Schwarzwald, vom Bodensee und aus anderen Landesteilen sollen Nahziele als attraktive Urlaubsorte stärker ins Bewusstsein bringen.

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: Mit einer groß angelegten Kampagne wirbt Baden-Württemberg durch seine Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) in diesem Sommer für Urlaub im eigenen Land. In den Fokus der Marketingaktivitäten rücken die Baden-Württemberginnen und Baden-Württemberger selbst, die für Ausflüge und Kurzurlaube in Deutschlands Süden begeistert werden sollen. Mit einem Gesamtbudget von 750.000 Euro investieren die Beteiligten gemeinsam mit der TMBW mehr als jemals zuvor in Urlaubswerbung fürs eigene Land. Das Tourismusministerium stellt für diese Kampagne eine Förderung in Höhe von insgesamt 500.000 Euro zur Verfügung.

Urlaub im eigenen Land hat viele Vorzüge

Nach einer ersten Anzeigenkampagne und digitalen Werbemaßnahmen liefern inzwischen Plakate auf Großflächen und Litfaßsäulen an mehr als 2.300 Standorten in 22 Städten zwischen Mannheim und Friedrichshafen Inspirationen für einen Urlaub daheim. Tourismusminister Guido Wolf sagt: „Die Folgen der Corona-Pandemie haben den Tourismus in Baden-Württemberg zunächst mit voller Wucht getroffen. Aus Umfragen und Marktforschung wissen wir: Viele Menschen wollen in diesem Jahr Urlaub in Deutschland machen und ihre Ferien heimatnah verbringen. Baden-Württemberg bietet dafür alles: ideale Unterkünfte, aber auch sehenswerte Ziele für Kurz- und Tagesausflüge. Mit unserer Kampagne führen wir den Baden-Württembergerinnen und Baden-Württembergern die Vorzüge von Urlaub direkt vor ihrer Haustür vor Augen. Und wir weisen darauf hin, dass sich auch Reisen in für manche derzeit vielleicht noch weniger bekannte Regionen im Land lohnen.“

„In diesem ungewöhnlichen Reisesommer werden viele Deutsche ihren Urlaub im eigenen Land verbringen“, sagt TMBW-Marketingleiterin Christine Schönhuber zum Start der Plakatkampagne. „Mit den großflächigen und eindrucksvollen Landschaftsmotiven zeigen wir, dass einige der schönsten Urlaubsziele in Baden-Württemberg sehr nah liegen. Für einen Traumurlaub braucht man eben nicht unbedingt weit zu reisen, das ist die Botschaft unserer Kampagne.“

Bundesländer starten Initiative „Entdecke Deutschland“

Unter dem Motto „Sie haben Ihr Ziel erreicht“ setzt die Kampagne inhaltlich auf vertraute Urlaubsalternativen in einer von der Corona-Krise geprägten Sommersaison. Bildstarke Motive aus dem Schwarzwald, vom Bodensee und aus anderen Landesteilen sollen Nahziele als attraktive Urlaubsorte stärker ins Bewusstsein bringen. In den sozialen Medien rückt der Hashtag #Heimvorteil Reiseziele vor der Haustür in den Mittelpunkt. Die Kampagne ist Bestandteil diverser Restart-Maßnahmen, mit denen die TMBW die von der Corona-Krise schwer gebeutelte Tourismusbranche im Land wiederaufbauen möchte. Zuvor wurde bereits die von allen 16 Bundesländern gemeinsam getragene Initiative „Entdecke Deutschland“ ins Leben gerufen, die auch im Fokus einer nationalen Kampagne der Deutschen Bahn steht.

Die gemeinsame Kampagne ist zudem Beweis für die gute Zusammenarbeit zwischen den Tourismusmarketingorganisationen, wie sie in der Tourismuskonzeption des Landes als zentraler Erfolgsfaktor identifiziert wurde. Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) ist als Landesmarketingorganisation für die Vermarktung des Urlaubslandes Baden-Württemberg im In- und Ausland zuständig. Mit der Wort-Bild-Marke „Wir sind Süden“ wirbt sie für die touristischen Angebote des Bundeslandes und seiner Destinationen. Darüber hinaus versteht sie sich als Dienstleisterin der Touristiker und touristischen Leistungsträger in den Kommunen, Landkreisen und Regionen. Im Zentrum der Marketingaktivitäten stehen die vier Kernthemen Natur, Kultur, Genuss und Wohlsein.

Tourismus in Baden-Württemberg

Entdecke Deutschland: Entdecke Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus