Ausstellung

Ausstellung „Fritz Bauer. Der Staatsanwalt“ im Landgericht Tübingen eröffnet

Justizminister Rainer Stickelberger hat die Ausstellung „Fritz Bauer. Der Staatsanwalt - NS-Verbrechen vor Gericht“ im Landgericht Tübingen eröffnet. Das Justizministerium Baden-Württemberg präsentiert die Ausstellung im Landgericht Tübingen vom 8. Mai bis 26. Juni 2015.

In seiner Rede betonte Stickelberger: „Fritz Bauer war in vielen Diskussionen seiner Zeit voraus; er hat sich dadurch nicht nur Freunde gemacht, aber er ließ sich selbst durch Drohungen nicht mundtot machen.“ Fritz Bauer habe Geschichte geschrieben als Generalstaatsanwalt, der den Frankfurter Auschwitz-Prozess auf den Weg brachte - gegen alle Widerstände, denen er ausgesetzt war als jüdischer Remigrant und als Staatsanwalt, der für eine Humanisierung des Strafrechts kämpfte.

Fritz Bauer begann seine Arbeit für die Justiz im Jahr 1930 am Amtsgericht Stuttgart. Studiert hatte er in Tübingen, München und Heidelberg. Als Jude blieb er vom Antisemitismus nicht verschont. Als Sozialdemokrat glaubte er dennoch an den Fortschritt. Dann musste er vor den Nationalsozialisten fliehen. Nach dem Krieg kehrte Fritz Bauer nach Deutschland zurück und revolutionierte als Staatsanwalt das überkommene Bild des Amtes.

„Ich bewundere an Fritz Bauer seine Hartnäckigkeit und seine Überzeugungskraft, als es darum ging, Deutschland und der Welt mit Anklageschriften und Zeugenaussagen die schrecklichen Dimensionen der Vernichtungsfabrik Auschwitz vor Augen zu führen“, erklärte Justizminister Stickelberger in seiner Rede und fasste zusammen: „Ein mutiger Mann, ein Jurist, der sich auch gut als Vorbild für angehende Richterinnen und Staatsanwälte eignet.“

Der Präsident des Landgerichts Tübingen, Reiner Frey, betonte in seiner Begrüßung, ein Gericht dränge sich als Ort für die Ausstellung geradezu auf: „Waren doch Gerichte zentrale Wirkungsstätten für den Kampf Fritz Bauers gegen das Vergessen. Und ein Gericht ist auch deshalb der richtige Ausstellungsort, weil man sich hier am besten der eher kläglichen Rolle der Nachkriegsjustiz im Blick auf die Verfolgung von Holocaust-Verbrechern und -Leugnern besinnen kann.“

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer unterstrich in seinem Grußwort: "Die Nachkriegsjustiz war vielfach geprägt von personeller Kontinuität der NS-Zeit. Mit Fritz Bauer ehren wir einen der Juristen, der sich beharrlich der Aufarbeitung von NS-Verbrechen gewidmet hat. Es hätte mehr von seinem Schlag gebraucht."

„Fritz Bauer. Der Staatsanwalt - NS-Verbrechen vor Gericht“ ist eine Ausstellung des Fritz Bauer Instituts, Geschichte und Wirkung des Holocaust, Frankfurt am Main, in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum, Frankfurt am Main, in Kooperation mit dem Thüringer Justizministerium. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Joachim Gauck.

Das Begleitprogramm umfasst Vorträge, Diskussionen und eine historische Stadtführung.

Das Justizministerium hatte die Ausstellung in den Monaten Februar bis April 2015 bereits im Landgericht Heidelberg präsentiert. Weitere Stationen waren das Jüdische Museum, Frankfurt am Main, und der Thüringer Landtag, Erfurt.

Öffnungszeiten der Ausstellung

  • Montag – Freitag: 8.00 bis 18.00 Uhr
  • An Feiertagen geschlossen.
  • Der Eintritt ist frei.

Die Ausstellung wird gefördert durch die Stiftung Polytechnische Gesellschaft, die Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur, das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, das Hessische Ministerium der Justiz, für Integration und Europa, die Georg und Franziska Speyer’sche Hochschulstiftung, die Fazit-Stiftung sowie Christiane und Nicolaus Weickert.

Weitere Meldungen

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Generalstaatsanwalt Frank Rebmann und Justizministerin Marion Gentges
  • Justiz

Neuer Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Ministerin Marion Gentges spricht bei der Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag in Stuttgart.
  • Justiz

Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung

Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
  • Denkmalförderung

Rund 5,1 Millionen Euro für 51 Kulturdenkmale

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

von links nach rechts: Jutizministerin Marion Gentges, Generalstaatsanwalt Achim Brauneisen und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Stuttgarter Generalstaats­anwalt geht in Ruhestand

Podiumsdiskussion beim Symposium
  • Justiz

43. Konstanzer Symposium zum Thema Verfassung

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Acht Kunststipendien für die Cité internationale des arts

Portrait Lucas DeRungs
  • Kunst und Kultur

Jazz-Preis 2024 für Lukas DeRungs

Das Gebäude des Bundesgerichtshofs
  • Justiz

Dr. Felix Tausch wird Richter am Bundesgerichtshof

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Visualisierung Neubau JVA Rottweil
  • Justiz

Justizvollzug wird durch Neubau in Rottweil gestärkt

Menschliche Schatten bei einer Performance auf einer Bühne
  • Kunst und Kultur

Land fördert sechs Projekte an Privattheatern