Fachkräfte

Allianz für Fachkräfte Baden-Württemberg gegründet

"Die Fachkräfte-Allianz vereint erstmals in Baden-Württemberg alle Partner, die an der Sicherung des Fachkräfteangebots für die mittelständische Wirtschaft im Land mitarbeiten. Und erstmals haben wir uns auf einen Zielkatalog mit zehn Handlungsfeldern geeinigt“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid nach der Unterzeichung des Bündnispapiers zur Gründung der Allianz für Fachkräfte in Esslingen. „Die Landesregierung bringt sich in die Allianz beispielsweise mit der beschlossenen Verdreifachung der Landesmittel für die Kleinkindbetreuung ein, mit der wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für junge Eltern entscheidend voranbringen. Auch mit dem Landesprogramm für gute und sichere Arbeit liefert die Landesregierung einen wichtigen Baustein, weil am Arbeitsmarkt besonders benachteiligte Zielgruppen für die Fachkräftesicherung gewonnen werden können. Neue Akzente werden wir im Bereich der Zuwanderung hochqualifizierter ausländischer Fachkräfte setzen“, so Schmid.

"Manch konjunktureller Trend ist temporär, doch der Rückgang an qualifizierten Fachkräften wird uns dauerhaft beschäftigen“, sagte Professor Dr. Dieter Hundt, Präsident der Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände. „Daher bedarf es solch einer konzertierten Aktion, um dem absehbar sich verstärkenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken.“ Für den Erfolg der Allianz werde es entscheidend darauf ankommen, Schwerpunkte zu definieren und konkrete Maßnahmen und Ziele zu verabreden, so Hundt.

Der DGB-Vorsitzende Nikolaus Landgraf hob hervor, „dass die Fachkräfte-Allianz den Menschen in den Mittelpunkt stellt.“ Mit der Verstärkung der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in den Arbeitsmarkt, der Erhöhung der Beschäftigung von älteren Personen und Frauen – gemessen an den konkreten Ausgangswerten des Jahres 2010 – setze sich die Fachkräfteallianz ehrgeizige, aber schon lange notwendige Ziele. Landgraf betonte, dass „die Fachkräfteallianz zudem mit dem Vorsatz, vor allem Langzeitarbeitslosigkeit abzubauen und das Vollzeitbeschäftigungsniveau zu erhöhen, wichtige arbeitsmarktpolitische Akzente setzt.“

Hundt und Landgraf erhoffen sich vor allem Impulse für die bessere Anerkennung ausländischer Qualifikationen, für das Lernen im Arbeitsprozess, für die Einrichtung berufsbegleitender Studiengänge, für die Nachqualifikation von An- und Ungelernten sowie für die Zuwanderung von ausländischen Fachkräften.

„Mit der Fachkräfte-Allianz beginnen wir nicht bei Null, denn alle Allianzpartner setzen schon heute erfolgreich Maßnahmen um. Vielmehr wollen wir Synergien heben und neue Ideen zur Fachkräftesicherung gemeinsam ausprobieren - zum Beispiel spanische Ingenieure zusammen mit der Wirtschaftsförderung für die Region Stuttgart gewinnen. Um gezielter vorgehen zu können, setzen wir auf  regionale Fachkräfte-Allianzen“, sagte Eva Strobel, Leiterin der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit. Eine weitere erfolgreich arbeitende regionale Netzwerkpartnerschaft finden wir in Heilbronn, die Sozialpartner sichern dort den Fachkräftebedarf in der Metall- und Elektroindustrie. „Der Arbeitsmarktmonitor der Arbeitsagenturen unterstützt die Regionen und sorgt für Transparenz – er bringt Wissen und Menschen zusammen“, so Strobel.

Dr. Peter Kulitz, Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags, betonte: „Ein wesentliches Potenzial für den Fachkräftemarkt liegt bekanntlich bei den Frauen und damit heißt der Schlüssel Kinderbetreuung. Es gilt, möglichst rasch für mehr Ganztagesschulen zu sorgen und die Ganztagesbetreuung in Kindergärten und Kitas auszubauen.“ Wesentlich sei es dabei, dem Bedürfnis berufstätiger Eltern nach Flexibilität nachzukommen, so Kulitz.

Der Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT), Joachim Möhrle, bezeichnete es als einen ersten wichtigen Schritt, dass die Probleme und Herausforderungen der Fachkräftesicherung in der Vereinbarung klar benannt wurden. Jetzt beginne aber die eigentliche Arbeit. „Denn sonst tritt mit steigender Arbeitslosigkeit und sich verschärfendem Fachkräftemangel der schlechteste Fall ein.“ Er erwarte sich Lösungsansätze, wie in Zukunft der wachsende Fachkräftebedarf im Handwerk gesichert werden kann.

Die Allianzpartner verfolgen gemeinsam zehn Ziele, mit der das Fachkräfteangebot für die mittelständische Wirtschaft gesichert werden soll. Eine Evaluierung der Zielerreichung soll jährlich auf Grundlage der Ausgangswerte des Jahres 2010, die es zu verbessern gilt, erfolgen. Zu berücksichtigen ist dabei, dass nachhaltige Fortschritte Zeit benötigen. Die Fachkräfte-Allianz wird sich in der ersten Sitzung nach der Gründung mit der Frage eines gemeinsamen Aktionsprogramms befassen.

Die Ziele der Fachkräfte-Allianz sind:

  1. Berufliche Ausbildung verstärken
  2. Berufliche Weiterbildung ausbauen
  3. Beschäftigung von Frauen steigern
  4. Beschäftigung älterer Personen erhöhen
  5. Personen mit Migrationshintergrund stärker in den Arbeitsmarkt
    integrieren
  6. Arbeitslosigkeit, insbesondere Langzeitarbeitslosigkeit, abbauen
  7. Vollzeitbeschäftigungsniveau erhöhen
  8. Beschäftigtenzahl im Mangelberuf Ingenieurwesen steigern
  9. Gezielte Zuwanderung
  10. Regionale Fachkräfteallianzen gründen

 

Weitere Meldungen

Staatssekretär Volker Schebesta sitzt mit Kindern und Auszubildenden des Direkteinstiegs Kita an einem Tisch.
  • Frühkindliche Bildung

Schebesta besucht Auszubil­dende des Direkteinstiegs Kita

Logo „VivelaWir. Grenzenlose Partnerschaft“ auf der Internetseite „VivelaWir“ der Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg & Frankreich
  • Kommunen

Dritter Zukunftsdialog Städtepartnerschaften

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenverkehr

B29-Sanierung

Bauer füttert Ziegen
  • Landwirtschaft

Entlastung für Landwirte

Portrait von Thomas Rupp
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ehingen

Gut Beraten!
  • Ländlicher Raum

Land fördert innovatives und bürgerschaftliches Engagement

Eine Mutter geht mit einem Kinderwagen über einen Zebrastreifen.
  • Fußverkehr

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
  • Sport

18 Millionen Euro für 117 kommunale Sportstätten

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Koalition bringt großes Bildungspaket auf den Weg

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen

Pressekonferenz zu BAO Pandora mit Innenminister Thomas Strobl, Justizministerin Marion Gentges, LKA-Präsident Andreas Stenger
  • Cybersicherheit

Schlag gegen international organisierten Telefonbetrug

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • Radverkehr

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Ein Länderschild «Deutschland-Schweiz» ist an der deutsch-schweizerischen Grenze zu sehen. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • Forschung

Neue Impulse für die Wissenschaftsbeziehungen mit der Schweiz

Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fünfter Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet

Abiturienten lesen sich kurz vor Beginn der Prüfung die Abituraufgaben im Fach Deutsch durch. (Foto: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Abschlussprüfungen an den beruflichen Schulen starten

Kabinettsausschuss Entschlossen gegen Hass und Hetze
  • Innere Sicherheit

Fünfte Sitzung des Kabinettsausschusses gegen Hass und Hetze

  • Podcast zum Bundesrat

SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
  • Elektromobilität

Ausbau und Netzintegration von Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Gesetzentwurf

Ministerrat beschließt Änderungen des Landesbeamtengesetzes

Menschen gehen über die Bernhardusbrücke in Bad Krozingen.
  • Kommunen

Bad Krozingen wird Große Kreisstadt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Wenig Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024