Abwasser

1,3 Millionen Euro für die Modernisierung der Kläranlage Nagold

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Luftbild der Kläranlage Nagold

Das Land unterstützt den zweiten Bauabschnitt des Umbaus der Kläranlage in Nagold mit mehr als 1,3 Millionen Euro. Durch die Modernisierung lassen sich die Phosphor-Einträge deutlich reduzieren.

Der Abwasserzweckverband Nagold erhält von der Landesregierung für die Optimierung der Phosphor-Elimination auf der Kläranlage Nagold für den zweiten Bauabschnitt einen Zuschuss von rund 1,307 Millionen Euro. „Mit den geplanten Maßnahmen können die Phosphor-Einträge deutlich reduziert und somit der ökologische Zustand der Gewässer im Landkreis Calw nachhaltig verbessert werden“, sagte Umweltminister Franz Untersteller.

Mit dem zweiten Bauabschnitt wird nun auch das zweite Nachklärbecken der Kläranlage Nagold erneuert und umgebaut, um den Feststoffaustrag zu verringern und die Ablaufwerte insgesamt, und insbesondere für Phosphor, deutlich zu verbessern. „Das ist eine notwendige und auch wichtige Investition in die Zukunft, von der die Menschen und die Natur in und um Nagold profitieren werden, weil sie eine hochmoderne Abwasserbeseitigung erhalten“, hob Umweltminister Untersteller hervor.

2,7 Millionen Euro Landesförderung insgesamt

Bereits für den ersten Bauabschnitt und die Errichtung einer sogenannten 2-Punkt-Fällung hatte das Land im Dezember 2019 etwa 1,439 Millionen Euro an Zuschüssen bewilligt. Somit erhöhen sich die Zuwendungen für die Modernisierung der Kläranlage Nagold auf mehr als 2,746 Millionen Euro. Die Gesamtkosten liegen bei etwa 5,7 Millionen Euro. Der Umbau soll bis November 2022 abgeschlossen sein.

Um die Ziele bei der Einhaltung von Phosphor-Werten sicher und zuverlässig zu ermöglichen, hatte der Abwasserzweckverband Nagold 2018 eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Eine Variantenuntersuchung ergab daraufhin, dass eine Aufstockung der Nachklärbecken – unter anderem werden die Zulaufsituation verändert und eine sogenannte 2-Punkt-Fällung errichtet – sowohl die Phosphor-Werte verbessert als auch die Nachrüstung einer vierten Reinigungsstufe erlaubt, mit der sich Spurenstoffe herausfiltern lassen.

Der Abwasserzweckverband Nagold betreibt am Standort Nagold für seine sieben Mitgliedsgemeinden (Nagold, Ebhausen, Haiterbach, Horb am Neckar, Rohrdorf, Waldachtal, Altensteig) eine kommunale Kläranlage mit einer Ausbaugröße von 65.000 Einwohnerwerten. Die Kläranlage ist damit die größte im Landkreis Calw.

Umweltministerium: Sammlung und Reinigung von Abwasser

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)