Schule

122 Millionen Euro für Schulbauprojekte

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bauarbeiter bohrt Loch

Das Land fördert in diesem Jahr über 150 Schulbauprojekte mit 122 Millionen Euro. Darunter sind auch 65 Baumaßnahmen für ganztägige Angebote an Schulen.

Im Jahr 2018 bezuschusst das Land 89 Schulbauprojekte an öffentlichen Schulen mit rund 104 Millionen Euro. Damit stehen 36 Millionen Euro mehr als im Vorjahr für erforderliche Schulbaumaßnahmen bereit. Dazu kommen rund 18 Millionen für 65 Bauprojekte von Ganztagsschulen. Die neue Schulbauförderung ist das Ergebnis von Verhandlungen zwischen dem Kultus-, Finanz- und Innenministerium und den Kommunalen Landesverbänden (Städtetag Baden-Württemberg, Gemeindetag Baden-Württemberg, Landkreistag Baden-Württemberg). „Gemeinsam mit den Schulträgern investieren wir in moderne Schulgebäude und schaffen damit ein attraktives Lernumfeld“, sagt Kultusministerin Susanne Eisenmann.

Förderfähig sind schulische Um-, Neu- und Erweiterungsbauten. Voraussetzung ist ein entsprechender langfristiger Bedarf, beispielsweise in Folge gestiegener Schülerzahlen oder als Ersatz für vorhandene Räume, die nicht mehr den schulischen Anforderungen entsprechen. „Schulen sind vielseitige, dynamische Orte, die sich immer wieder an die Bedürfnisse der Schüler und Lehrer anpassen müssen. Schließlich hängt erfolgreiches Lernen auch damit zusammen, dass sich die Schülerinnen und Schüler in ihren Klassenzimmern wohlfühlen“, so Kultusministerin Eisenmann.

Baumaßnahmen für ganztägige Angebote an Schulen

Im Ganztagsbauförderungsprogramm 2018 erhalten die Schulträger für 65 Baumaßnahmen für ganztägige Angebote an Schulen Zuschüsse in Höhe von rund 18 Millionen Euro. Voraussetzung für die Genehmigung eines Baukostenzuschusses für Ganztagsschulen ist ein Ganztagsbetrieb an mindestens drei Tagen in der Woche mit täglich mindestens sieben Zeitstunden. An allen Tagen mit Ganztagsbetrieb muss es ein vom Schulträger beaufsichtigtes Mittagessen geben. Die Betreuungsangebote müssen unter Mitwirkung und Verantwortung der Schulleitung organisiert werden, und die Schule muss über ein pädagogisches Konzept für den Ganztagsbetrieb verfügen. Förderfähig sind die zusätzlich erforderlichen Räume und Flächen für den Essens-, Betreuungs-, und Freizeitbereich.

Schulbauförderungsprogramm 2018

Regierungsbezirk
 
Anzahl der berücksichtigten Anträge
 
Höhe der Zuschüsse
(in Mio. Euro)

 
Stuttgart
 
34
 
45,832
 
Karlsruhe
 
20
 
18,393
 
Freiburg
 
17
 
17,533
 
Tübingen
 
18
 
22,490
 
Baden-Württemberg
 
89
 
104,248
 
(Vorjahr)
 
(63)
 
(68,000)
 

 Förderprogramm für Baumaßnahmen für ganztägige Angebote an Schulen 2018

Regierungsbezirk
 
Anzahl der berücksichtigten Anträge
 
Höhe der Zuschüsse

(in Mio. Euro)
 
Stuttgart
 
45
 
12,314
 
Karlsruhe
 
4
 
0,878
 
Freiburg
 
10
 
2,765
 
Tübingen
 
6
 
1,942
 
Baden-Württemberg
 
65
 
17,899
 
(Vorjahr)
 
(44)
 
(12,541)
 

 

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Ein Mähdrescher lädt während der Ernte den geernteten Weizen in einen Anhänger ein, der neben ihm von einem Traktor gezogen wird. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Aufträge bearbeiten und Fotos überprüfen in App für GAP-Antragsteller

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet