Denkmalpflege

Tag des offenen Denkmals am 11. September

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Blaue Luftballons mit der Aufschrift Tag des offenen Denkmals (Foto: © LAD, Irene Plein)

Am Sonntag, 11. September, findet deutschlandweit der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ öffnen vielfältige Denkmale ihre Türen und werden mit Führungen, Exkursionen und Rahmenprogramm erlebbar gemacht.

Die Landesdenkmalpflege gibt auch dieses Jahr wieder eine Broschüre heraus, in der alle Veranstaltungen aufgeführt sind, die am Tag des offenen Denkmals in ganz Baden-Württemberg stattfinden. Die Broschüre dient als Wegweiser zu allen an diesem Tag öffentlich zugänglichen Bauten und archäologischen Grabungen.

„Rund 850 Veranstaltungen werden 2016 am Tag des offenen Denkmals angeboten, mehr als in jedem Jahr zuvor. Mit dem umfangreichen und ansprechenden Veranstaltungsprogramm an der Hand kann die Spurensuche für den 11. September schon jetzt vorbereitet werden. Von Bodendenkmalen der Römer und Kelten über mittelalterliche Klöster und Burgen bis hin zur Architektur der Moderne und Postmoderne – das Programm macht deutlich: Unser Land Baden-Württemberg ist ein Kulturland par excellence im Herzen Europas“, betonte die Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Katrin Schütz anlässlich der Vorstellung des Veranstaltungsprogramms.

<link file:46257 _blank link-download>Veranstaltungsbroschüre 2016 (PDF)

Baden-Württemberg Landesdenkmalpflege: Bestellung der Veranstaltungsbroschüre 2016

Quelle:

Regierungspräsidium Stuttgart

Weitere Meldungen

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Foto einer Broschüre mit dem Titel "Mundarten bewahren und stärken. Dialektstrategie für Baden-Württemberg".
Tradition

Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Guss der Ökumeneglocke für zwei Mannheimer Gemeinden
Kultur

Glockenguss und Brennkunst auf Kulturerbe-Liste

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte