Pflege

Pflegefachkräfte stimmen für Pflegekammer im Land

Eine Altenpflegerin spricht mit Senioren in einer Pflege-Wohngemeinschaft für Demenzkranke.

Nach einer repräsentativen Umfrage unter den Pflegefachkräften ist eine klare Mehrheit für die Einrichtung einer Pflegekammer in Baden-Württemberg. Das Sozialministerium wird umgehend die Voraussetzungen für die Einrichtung einer solchen Kammer schaffen.

Der Landesregierung ist es ein wichtiges Anliegen, die Pflege und den Pflegeberuf aufzuwerten. Eine Möglichkeit, um die Selbstverwaltung der Pflegefachkräfte voranzubringen und das Berufsbild zu stärken, ist die Gründung einer Pflegekammer. Um herauszufinden, ob die Pflegefachkräfte in Baden-Württemberg für oder gegen die Gründung einer solchen Kammer sind, hat das Land entsprechend den Vereinbarungen im Koalitionsvertrag von Bündnis 90/Die Grünen und CDU eine repräsentative Umfrage unter den Pflegefachkräften durchgeführt.

68 Prozent der Befragten für Einrichtung einer Pflegekammer

Die Gründung einer Pflegekammer wird somit ausschließlich an das Votum der Betroffenen selbst – der Pflegefachkräfte – geknüpft. Die Befragung der examinierten Pflegekräfte und der Auszubildenden hat im Februar 2018 begonnen. Das Ergebnis der repräsentativen Umfrage steht inzwischen fest: 68 Prozent der Befragten sind für die Einrichtung einer Pflegekammer. Das Ministerium für Soziales und Integration wird dem Wunsch der Pflegekräfte Rechnung tragen und umgehend die Voraussetzungen für die Einrichtung einer Pflegekammer schaffen.

Sozialministerium: Pflegekammer in Baden-Württemberg

NCT Forschung
  • Wissenschaft

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen erweitert

Arzt und Kollegin aus Gewaltambulanz Stuttgart betrachten ein Röntgenbild eines zwei Monate alten Kindes.
  • Opferschutz

Gewaltambulanz Stuttgart eröffnet

Verleihung des Verkehrspräventionspreises
  • Verkehrssicherheit

Verleihung des Verkehrspräventionspreises

Gruppenfoto vor nebenan.de-Rollup: Katharina Roth, nebenan.de Stiftung, Rebekka Stutzman und René Richter vom Landessiegerprojekt Baden-Württemberg Gartenwerk!statt und Dr. Ute Leidig, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration.
  • Bürgerengagement

Deutscher Nachbarschaftspreis 2023 für Gartenprojekt

Gruppenbild Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut mit den Gewinnern des Innovationspreises 2023
  • Wirtschaft

Landes-Innovationspreis 2023 verliehen

Junger Pfleger in Gespräch mit altem Mann im Pflegeheim
  • Pflege

Land fördert Kommunale Pflegekonferenzen

Familie auf Sofa
  • Familie

Land stärkt Familien in Zeiten multipler Krisen 

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen startet wieder

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. November 2023

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Land baut Zentrale Ansprechstelle für Amts- und Mandatsträger aus

Preisstatuette des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
  • Nachhaltigkeit

16. Deutscher Nachhaltigkeitspreis verliehen

Ein Chirurg  behandelt ehrenamtlich für die Malteser Flüchtlinge.
  • Gesundheit

Medizinische Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherung

Gewaltambulanz Heidelberg
  • Opferschutz

Land stärkt Opferschutz bei sexueller und häuslicher Gewalt

Eine Sozialarbeiterin misst die Blutdruckwerte eines Probanden und übermittelt diese drahtlos per Smartphone an einen Arzt.
  • Wirtschaftsgipfel

Verbesserung der Medizinpro­dukteverordnung gefordert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Oktober 2023

Ein Arzt hält in einem Behandlungszimmer in seiner Praxis in Deizisau im Landkreis Esslingen ein Stethoskop in der Hand, mit der anderen Hand bedient er eine Computertastatur. (Bild: dpa)
  • Medizinische Versorgung

Sozialversicherungspflicht für Poolärzte in Bereitschaftspraxen

Eine Asylbewerberin trägt ihr kleines Kind auf dem Arm. (Bild: dpa)
  • Integration

Rund 3,7 Millionen Euro für Trauma-Projekt

  • Ernährung

Sechs weitere Senioreneinrichtungen für Essensangebot ausgezeichnet

Ein Mädchen sitzt in einer Kinder- und Jugendpsychatrie bei einem Beratungsgespräch.
  • Gesundheit

Mehr Plätze für psychisch kranke Kinder und Jugendliche

Ein kleines Kind und ein älterer Herr sitzen auf einem Steg an einem See.
  • Familie

Ein Tag im Zeichen der Großeltern

In einem ärztlichen Labor untersucht eine Frau eine Probe am Mikroskop.
  • Virenforschung

25 Millionen Euro für Aufbau einer Fraunhofer-Einrichtung

Sick little boy lying in bed, having chills and fever. Flu season.
  • Gesundheit

Long COVID bei Kindern und Jugendlichen

Gruppenfoto vom Besuch des GamesHub Heidelberg
  • Wissenschaft

Braun besucht GamesHub für Health & Life Science

Abbildungen von Original und Fälschung des Arzneimittels Ozempic
  • Gesundheit

Warnung vor Fälschungen des Arzneimittels Ozempic®

Baukräne vor Stuttgarter "Skyline" Quelle: Land Baden-Württemberg
  • Vermögen und Bau

Erneuerung der Infrastruktur in Freiburg begonnen