Bürgerforum

Einladungen zur Teilnahme am Bürgerforum G8/G9 versendet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bürger diskutieren beim Bürgerforum „G8/G9“.

Das Land hat über 6.000 Einladungen zur Teilnahme am Bürgerforum zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums versendet.

Die Landesregierung hat an 6.003 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus Baden-Württemberg Einladungen zur Teilnahme am Bürgerforum zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums postalisch versendet. Ziel ist es, ein Bürgerforum mit 50 bis 60 Bürgerinnen und Bürgern durchzuführen. Die Teilnehmenden sollen die Breite der Gesellschaft von Baden-Württemberg widerspiegeln. Das Forum soll Empfehlungen zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums erarbeiten. Die Landesregierung würde sich über ein großes Interesse freuen.

Die Organisation und Moderation des Bürgerforums wird das Moderationsbüro DIALOG BASIS übernehmen. Sie hat die Ausschreibung gewonnen. DIALOG BASIS hat schon zahlreiche Bürgerdialoge erfolgreich umgesetzt.

Beteiligungsportal: Losverfahren

Pressemitteilung vom 27. Juli 2023: Online-Beteiligung zur Dauer des Gymnasiums startet

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Dritter von links) spricht zu den Gästen, neben ihm stehen die Mitglieder der Landesregierung.
Neujahrsempfang der Landesregierung

Kretschmann dankt ehrenamtlichen Einsatzkräften

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper beim Austausch zu Bildungsreformen an der Pragschule Stuttgart.
Schule

Austausch zu Bildungsreformen

Kinder spielen im Kindergarten (Bild: © dpa).
Frühkindliche Bildung

Kandidaten für Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung gesucht

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

Neue „KI-Champions BW“ gesucht

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Forst

Hauk besucht Fakultät Texoversum in Reutlingen

Weintrauben
Weinbau

Land unterstützt Weinbau mit Sofortprogramm

von links nach rechts: Generalstaatsanwalt Frank Rebmann, Ministerin Marion Gentges und Generalstaatsanwalt a. D. Achim Brauneisen
Justiz

Neuer Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart

Porträtbild von Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
Landesregierung

Stegmann scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Amt aus

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Januar 2025

Ein Beamter steht im Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim vor einer Wand mit Bildschirmen.
Sicherheit

Land startet Staatsschutz- und Anti-Terrorismus-Zentrum

Die Polizei Baden-Württemberg trauert. (Bild: Polizei Baden-Württemberg)
Polizei

Schweigeminute für getöteten Polizeibeamten aus Sachsen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten rechts) spricht zu den Sternsingerinnen und Sternsingern.
Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Heimattage

Auftakt der Heimattage 2025 in Weinheim

Mehrere Kinder stehen nebeneinander in einem Kindergarten. (Bild: © Christian Charisius/dpa)
Integration

Land fördert interkulturelle Elternmentoren-Programme

Ein Mitarbeiter des Fraunhofer Instituts, führt bei der Eröffnung des neuen "Future Work Lab" des Fraunhofer Instituts in Stuttgart einen Roboterarm. (Foto: dpa)
Forschung

34,9 Millionen Euro für Fraunhofer-Gesellschaft