Anteilnahme

Brandunglück in Einrichtung der besonderen Wohnformen in Reutlingen

Eine einzelne Rose

Die Landesbehinderten-Beauftragte Simone Fischer hat angesichts des Brandunglücks in einer Einrichtung der besonderen Wohnformen in Reutlingen tiefes Bedauern bekundet.

Bei einer Brandkatastrophe in einer Einrichtung der besonderen Wohnformen in Reutlingen mussten am Dienstagabend, 17. Januar 2023, drei Menschen in ihrem aktuellen Zuhause ihr Leben lassen. Die Landesbehinderten-Beauftragte Simone Fischer drückt ihre Fassungslosigkeit und ihr tiefes Bedauern aus.

Simone Fischer blickt mit großer Betroffenheit auf die schrecklichen Ereignisse vom Dienstagabend in Reutlingen.

„Der gestrige Tag ist eine Katastrophe für die Menschen und ihre Angehörigen, für den Träger der Einrichtung und für unser ganzes Land. Zurück bleiben Verzweiflung und Tränen über das Unfassbare. Es ist nicht leicht, tröstende Worte zu finden, wenn Menschen so plötzlich aus dem Leben gerissen werden “, so Simone Fischer. Fassungslos steht sie dem Brandunglück gegenüber.

Tiefe Verbundenheit und aufrichtige Anteilnahme

Tiefe Verbundenheit fühlt die Beauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg für die Belange der Menschen mit Behinderungen mit den Angehörigen und Freunden, denen sie ihre aufrichtige Anteilnahme ausspricht. Sie wisse, wie schwer es ist, einen Menschen zu verlieren.

Simone Fischers Mitgefühl gilt auch den Verletzten, den weiteren Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern und vertrauten Assistenzpersonen. Die traumatischen Erlebnisse machen traurig und sind allgegenwärtig.

Zum jetzigen Zeitpunkt müsse man die Ergebnisse der Ermittlungen abwarten, um Erkenntnisse zu gewinnen und Schlüsse ziehen zu können. „Sicherheit und Brandschutz müssen immer auf dem aktuellen Stand und überall gewährleistet sein“, macht Simone Fischer deutlich.

Abbildung der Webseite des digitalen deutsch-französischen Bürgerportals FRED.info mit dem Logo.
  • Europa

Digitales deutsch-französisches Bürgerportal

Ein Krebsforscher arbeitet in einem Labor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Heidelberg mit einer Pipette. (Bild: picture alliance/picture alliance / dpa)
  • Hochschulmedizin

Land stärkt Krebsforschung im Land

Agnes-Schultheiß-Platz in der Weststadt in Ulm
  • Städtebau

Tag der Städtebauförderung 2023

Ehrenamtliche Mitarbeiter vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) und Teil des Teams vom Kältebus, versorgen am frühen Morgen auf der Königstrasse in Stuttgart einen Obdachlosen mit heißem Tee.
  • Bevölkerungsschutz

Neue Fahrzeuge für die Psychosoziale Notfallversorgung

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Hochschulmedizin

Enger Verbund der Unikliniken in Heidelberg und Mannheim

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2023

Ein Integrationsmanager erarbeitet mit zwei jugendlichen Flüchtlingen aus Eritrea Bewerbungsschreiben. (Foto: © dpa)
  • Antidiskriminierung

Mehr rassistische Diskriminierungen im Land

Bei Öhringen
  • Ländlicher Raum

Studienprojekt untersucht Wohnpräferenzen junger Erwachsener

Ein Mädchen mit Downsyndrom lebt mit ihrer Mutter in einem Mehrgenerationenhaus (Symbolbild, © dpa).
  • Menschen mit Behinderungen

Welt-Down-Syndrom-Tag

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
  • Armutsbekämpfung

Fachtagung zur Hilfe für verschuldete Familien

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Frau und Beruf

Siebtes Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Frauen

Fachtag zu Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
  • Gesundheit

Zweite Anhörung zur Krankenhausreform

Blick in den Flur eines Gesundheitsamts (Bild: © picture alliance/Stefan Puchner/dpa)
  • Gesundheit

Lucha dankt Gesundheitsämtern für ihren Einsatz

Holzbau Forstamt Freiburg
  • Holzbau-Offensive

Neunte Freiburger Holzbautagung

Gruppenfoto: Mitglieder des Landeskrankenhausausschusses in Sitzungssaal
  • Gesundheit

Bündnis zur Stärkung der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Ein Mädchen sitzt in einer Kinder- und Jugendpsychatrie bei einem Beratungsgespräch.
  • Gesundheit

Angespannte Versorgung in Kinder- und Jugendpsychiatrien im Land

Kinder einer Kindergartengruppe nehmen in einem Gruppenraum mit ihrern Erzieherinnen an einer Bewegungseinheit mit einem Tuch teil.
  • Frühkindliche Bildung

Mehr Bewegungsförderung in Kitas

Symbolbild: Kisten mit Gemüse und Obst. (Bild: Christoph Soeder / dpa)
  • Ernährung

Landesweite Ernährungstage voller Erfolg

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Woche der Ausbildung startet

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Gesundheit

Land fördert Biologicals Development Center

Jugendfeuerwehr
  • Forst

Kooperationsprojekt „Hier wächst Zukunft“ gestartet

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
  • Krankenhäuser

Erste große Anhörungsrunde zur geplanten Krankenhausreform

Zwei Grundschüler stehen an einer Straße vor einer Schule.
  • Verkehrssicherheit

Verkehrspräventionspreis GIB ACHT IM VERKEHR ausgeschrieben

Kleinkind auf Rutsche
  • Städtebau

Mehr Fördermittel für Sanierung sozialer Infrastruktur