Landwirtschaft

Zwei Jubiläen am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg

Ein Winzer schüttet Trollinger-Trauben in einen großen Behälter. (Foto: dpa)

Gleich zwei Jubiläen sind am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg zu feiern: 175 Jahre Blankenhornsberg und 100 Jahre Rebenzüchtung in Freiburg. Weinbauminister Peter Hauk hat die Leistungen der Familie Blankenhorn gewürdigt und den Erfolg der Freiburger Rebenzüchtung gelobt.

„Aufbauend auf den herausragenden Leistungen vergangener Generationen sind sowohl die Freiburger Rebenzüchtung als auch der Weinbaubetrieb am Blankenhornsberg heute so erfolgreich wie niemals zuvor“, sagte Weinbauminister Peter Hauk anlässlich des Festaktes des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg auf dem Blankenhornsberg, bei Ihringen am Kaiserstuhl (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald). Dabei seien die Startbedingungen beider Einrichtungen alles andere als günstig gewesen.

Die Lage „Blankenhornsberger Doktorgarten“

Beim Blankenhornsberg musste das bis dahin ungenutzte und verwilderte Hanggrundstück in den Jahren 1842 bis 1844 erst einmal für Rebanpflanzungen nutzbar gemacht werden. Minister Hauk würdigte die Leistungen der damaligen Eigentümer, der Familie Blankenhorn.

Heute sei der Blankenhornsberg als Teilbetrieb des Staatsweingutes Freiburg als solcher ein unverzichtbarer, integraler Bestandteil des Weinbauinstituts. An diesem Berg würde seit 175 Jahren durchgängig Qualitätsweinbau betrieben. Die rund 24 Hektar große Lage „Blankenhornsberger Doktorgarten“ befindet sich im Alleinbesitz des Staatsweingutes.

Pilzwiderstandsfähige Rebsorten züchten

„Die Rebenzüchtung am Standort Freiburg wurde im Jahr 1917 begonnen und war notwendig geworden, da viele Rebanlagen degeneriert waren und einen niedrigen Ertrag bei mangelnder Weinqualität hervorbrachten. In den schwierigen Zeiten des Ersten Weltkriegs behinderte der Mangel an Material und Personal anfangs die Züchtungsarbeit“, so der Minister.

„Schon früh lag der Fokus des Instituts auf der Züchtung von Rebsorten, die widerstandsfähig gegenüber Pilzkrankheiten sind. Nach jahrzehntelangen Vorarbeiten steht der Weinwirtschaft heute eine breite Palette von hervorragenden pilzwiderstandsfähigen Rebsorten zur Verfügung“, erklärte Hauk.

Neben der Züchtung neuer Rebsorten sei es schon immer eine wichtige Zielrichtung der Freiburger Rebenzüchtung gewesen, die verbreiteten Standardrebsorten durch die Vermehrung der besten Rebstöcke weiter zu verbessern. Bei etlichen Rebsorten gehörten die Freiburger Sortimente zu den führenden am Markt.

Abschließend lobte der Minister den Erfolg der Freiburger Rebenzüchtung, betonte aber, dass man weiterhin gefordert sei, die Züchtungsarbeit voranzutreiben, da die Rahmenbedingungen durch Klimawandel, auftretende Rebschädlinge und -krankheiten oder Verbraucherwünsche sich stetig ändern würden.

Staatliches Weinbauinstitut Freiburg

Weitere Meldungen

Ein Feldweg schlängelt sich durch eine hügelige Landschaft mit Feldern. Oben links im Bild ist das Logo des Strategiedialogs Landwirtschaft zu sehen.
  • Landwirtschaft

Arbeitsgruppen beim Strategiedialog Landwirtschaft

Seillagenweinbau
  • Weinbau

Fördersätze im Handarbeitsweinbau erhöht

Streuobstwiese
  • Landwirtschaft

Landesweiter Streuobsttag 2024

Bauer füttert Ziegen
  • Landwirtschaft

Entlastung für Landwirte

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen

Die Waldbox
  • Forst

Waldpädagogikangebot „Die Waldbox“

Symbolbild: Ein kleines Rehkitz liegt regungslos in einem Maisfeld. (Bild: picture alliance/Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Tierschutz

Drohnen retten Rehkitze vor dem Mähtod

Maimarkt Mannheim
  • Verbraucherschutz

Mannheimer Maimarkt eröffnet

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Mehr regionales Bio in Gemeinschaftsverpflegung

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
  • Landwirtschaft

Erdbeersaison eröffnet

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Aufnahmen zeigen Wolf im Landkreis Böblingen

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Ein Winzer schüttet Trollinger-Trauben in einen großen Behälter. (Foto: dpa)
  • Weine

Sechs Sommerweine ausgezeichnet

Isabel Kling und Grit Puchan
  • Personalie

Neue Ministerialdirektorin im Ministerium Ländlicher Raum