Flurneuordnung

Realisierung der Multiwege in Buchen kann beginnen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Flurneuordnung Buchen (Multiweg Am Wartberg)

Minister Peter Hauk hat den Fördermittelbescheid in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro für die Flurneuordung in Buchen übergeben. Die Flurneuordnung schafft ein multifunktionales Wegenetz, von dem die Landbewirtschafter und die Bürger gleichermaßen profitieren.

„Das ländliche Wegenetz ist ein wichtiger Teil der Infrastruktur einer Kommune und bedarf einer fortwährenden Modernisierung. Zur effizienten Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen ist ein gut ausgebautes Netz aus Hauptwirtschaftswegen von hoher Bedeutung. Die gut ausgebauten, Wege sind multifunktional und stehen zudem Spaziergängern, Radfahrern und Wanderern für Freizeit, Sport und Erholung zur Verfügung. Damit profitieren alle Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Eine weitere wichtige Zielsetzung der Flurneuordnung ist die Biotopvernetzung. Habitatstrukturen können neu geschaffen und sich positiv auf die Natur- und Artenvielfalt auswirken“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am 6. September 2024 anlässlich der Übergabe des Bewilligungsbescheids in Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis.

Modernisierung der Wege am Wartberg

Durch die Modernisierung der Wege am Wartberg wird die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen und der Abtransport von wichtigen regional erzeugten Lebensmitteln deutlich erleichtert. Gleichzeitig trägt die Flurneuordnung dazu bei, dass die Kulturlandschaft erhalten bleibt. Dazu werden insbesondere bestehende Biotope vernetzt sowie ergänzt.

Durch die deutlichen ökologischen Mehrwerte sowie der Umsetzung von Zielen der LEADER Kulisse Badisch-Franken kann im Flurneuordnungsverfahren in Buchen der Maximalzuschuss von 85 Prozent erreicht werden.

„Die Potenziale der Flurneuordnung entfalten sich erst durch eine engagierte und sehr gute Zusammenarbeit aller Akteure. Ich bedanke mich bei allen, die an dem gelungenen Gesamtkonzept mitgearbeitet haben und freue mich, den Förderbescheid zur Realisierung der geplanten Maßnahmen überreichen zu können“, sagte Minister Hauk.

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung: Flurneuordnungsverfahren Buchen

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Flurneuordnung und Landentwicklung

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung: Flurneuordnung

Weitere Meldungen

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
Wirtschaft

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Steuern

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management

Megafon
Verbraucherschutz

Vier Schulen erhalten Verbraucherbildungspreis „Schlau gemacht!“

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
Forschung

Baden-Württemberg bleibt forschungsstärkstes Bundesland

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wiedervermietung

Prämie bringt rund 600 Woh­nungen zurück auf den Mietmarkt

Kultusministerin Theresa Schopper (Mitte) mit der Leiterin der Fasanenhofschule, Corinna Konzelmann (rechts)
Schule

Bewegung im Schulalltag als Erfolgsmodell

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Verwaltung

Wichtiger Schritt beim Bürokratieabbau

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Migration

Standortprüfung einer Erstaufnahmeeinrichtung in Lahr

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Weitere Aufträge für Foto-Nachweise für Gemeinsamen Antrag 2025

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Sport

Land unterstützt Sanierung des Ulmer Donaustadions

In einem Büro unterhalten sich zwei Frauen. Eine sitzt an einem Tisch und eine steht neben dem Tisch. Auf dem Tisch steht ein Laptop.
Wirtschaft

Land fördert auch 2025 Mittelstandsberatungen

von links nach rechts: Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration; Dr. Christian Link, Präsident des Sozialgerichts Mannheim und Bernd Mutschler, Präsident des Landessozialgerichts Baden-Württemberg
Justiz

Neuer Präsident am Sozialgericht Mannheim

MLR
Forst

Junge Luchse aus Karlsruher Zoo beim Gesundheits-Check