Tourismus

Bewilligung eines neuen Freibads in Freudenstadt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa (Bild: dpa)

Der für den Tourismus zuständige Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf hat in Freudenstadt Oberbürgermeister Julian Osswald einen Bewilligungsbescheid über 850.000 Euro aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm überreicht. Mit den Fördermitteln unterstützt das Land die Stadt Freudenstadt bei der Errichtung eines Freibads beim Panorama-Bad.

„Das neue Freibad wird das bestehende Badeangebot ideal ergänzen. Die entstehende Gesamtbadelandschaft besitzt das Potential, sich zu einer echten Attraktion für Familientourismus zu entwickeln. Ich freue mich, dass wir das Vorhaben mit einem Zuschuss von 850.000 Euro fördern“, sagte Minister Guido Wolf.

Anlässlich der Übergabe des Bewilligungsbescheids besichtigte Minister Wolf auch das seit 1983 bestehende Panorama-Bad. Dieses wurde in den vergangenen Jahren bereits mithilfe von Zuschüssen aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm in Höhe von insgesamt rund 1,5 Millionen Euro modernisiert. „Das Panorama-Bad in Freudenstadt ist für Gäste aus Nah und Fern ein beliebtes Ziel. Es ist daher sehr erfreulich, dass die Stadt kontinuierlich in das Bad investiert. Ein echtes Familienbad ist für den Tourismus in Freudenstadt und der Region ungemein wichtig“, ergänzte der Minister.

Tourismus in Baden-Württemberg

Das Tourismusland Baden-Württemberg hat im Jahr 2015 mit landesweit rund 20,4 Millionen Gästeankünften (+ 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) und rund 50,8 Millionen Übernachtungen (+ 3,3 Prozent) zum fünften Mal in Folge Rekordzahlen erzielt. Baden-Württemberg belegt damit den zweiten Rang bundesweit im Übernachtungstourismus und liegt damit an der Spitze im Deutschlandtourismus.

Mit landesweit über 326.000 an den Standort gebundenen Arbeitsplätzen ist der Tourismus in Baden-Württemberg ein wichtiger Wirtschaftszweig.

Die Stadt Freudenstadt hat aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm bislang die nachfolgend aufgeführten Förderungen erhalten:

  • Jahr 2002, Neubau eines Wellness-Erlebnisbereichs, Zuschuss:1.020.000 Euro
  • Jahr 2014, Erweiterung um einen Rutschturm und Neugestaltung des Kinderreichs, Zuschuss 487.528 Euro
  • Jahr 2015, Modernisierung des Sauna-Bereichs - Schaffung eines barrierefreien Sauna-Zugangs und Gestaltung eines neuen Umkleidebereichs, Zuschuss: 41.498 Euro
  • Jahr 2016, Neubau eines Freibads beim Panorama-Bad, Zuschuss: 850.000 Euro 

Weitere Meldungen

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte

Landwirtschaftliche Fläche im Bauland. (Bild: Elke Lehnert / Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung)
Flurneuordnung

Land ermöglicht vorzeitigen Start für Flurneuordnungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. März 2025

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
Tourismusbilanz

Tourismus im Land mit neuen Rekordzahlen

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
Tourismus

Besucherrekord bei Staatlichen Schlössern und Gärten

Schmeck den Süden
Ernährung

Restaurant Reuschwald ausgezeichnet

Tourismustag 2025 auf der CMT
Tourismus

Tourismus darf auf Rekordjahr 2024 hoffen

BaWü zu Tisch
Landwirtschaft

Land präsentiert sich auf Grüner Woche 2025 in Berlin

Weintrauben
Weinbau

Land unterstützt Weinbau mit Sofortprogramm

Genussführer 2025
Ernährung

Genussführer 2025 vorgestellt

von links nach rechts: 59. Württemberger Weinhoheiten: Weinprinz Moritz Ocker, Weinkönigin Kim Weißflog und Weinprinzessin Ines Pfeifer
Weinbau

59. württembergische Weinkönigin gekürt

Genussgipfel
Ernährung

Hauk zeichnet Genussbotschafter aus

Mehrere Sonnenhungrige sitzen am sogenannten Malereck in Langenargen am Bodensee unter ihren Sonnenschirmen oder bräunen sich in der Sonne. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Tourismus

Tourismus weiter auf Rekordkurs