Haushalt

Wirtschaftsministerin stellt Schwerpunkte ihres Haushalts vor

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat im Landtag die Schwerpunkte ihres Haushalts vorgestellt. Gerade jetzt, in einer der schwersten Phasen der Pandemie, gelte es, zielgerichtet in die Wettbewerbsfähigkeit, die Arbeitsplätze und den Wohlstand von morgen zu investieren.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut skizzierte in der zweiten Lesung zum Haushalt 2022 die zentralen wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Herausforderungen Baden-Württembergs und stellte den Haushalt des Ressorts vor: „Die Corona-Pandemie war und ist ein beispielloser Stresstest für unzählige Unternehmen, Selbständige sowie für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fast aller Branchen. Dass wir uns nun erneut in einer so ernsten pandemischen Lage befinden, ist zermürbend und erfordert nicht nur sehr viel Durchhaltevermögen und Energie, sondern macht weitere Unterstützung erforderlich. Dabei bin ich überzeugt davon, dass sich diese Investitionen in unsere Wirtschaft für unser Land rechnen werden. Wir werden unsere Unternehmen und Beschäftigte auch in der vierten Welle der Corona-Pandemie konsequent unterstützen“, kündigte Hoffmeister-Kraut an und verwies auf die landesseitige Umsetzung der Hilfen des Bundes und ergänzende Landesprogramme wie den fiktiven Unternehmerlohn, den Tilgungszuschuss Corona und die Krisenberatung Corona. Eine zentrale Zukunftsaufgabe sei es, die heftigen Corona-Folgen und strukturellen Herausforderungen für den baden-württembergischen Handel, die Hotellerie und Gastronomie und den gesamten Tourismussektor zu bewältigen.

Gleichzeitig schreite der tiefgreifende Strukturwandel rasant voran, sagte Hoffmeister-Kraut mit Blick auf Digitalisierung, künstliche Intelligenz, alternative Mobilität und klimaneutrales Wirtschaften. „Mit dem Wirtschaftshaushalt 2022 soll das finanzielle Fundament für eine resiliente Wirtschaft gelegt werden. Gerade jetzt, in einer der schwersten Phasen der Pandemie, richten wir den Blick mit aller Kraft in die Zukunft. Mit einem Volumen von rund 634 Millionen Euro im Wirtschaftsetat investieren wir zielgerichtet in die Wettbewerbsfähigkeit, die Arbeitsplätze und den Wohlstand von morgen. Hinzu kommen auch in den nächsten Jahren erhebliche Mittel aus den Rücklagen für Haushaltsrisiken und für das Zukunftsland Baden-Württemberg. Mit unserem Maßnahmenpaket für die Wirtschaft werden wir ein Aufbruchssignal gerade auch in den wichtigen Zukunftsthemen und Technologien senden. Dabei setzen wir insbesondere auf unsere mittelständischen Unternehmen mit ihren Beschäftigten und ihrer Innovationskraft.“

Zukunftsorientierte Innovationen und Investitionen als Schlüssel

Zukunftsorientierte Innovationen und Investitionen seien der Schlüssel, um in Zeiten der Transformation und der Pandemie Wohlstand und Beschäftigung zu sichern. „Ein Vorhaben von ganz besonderer Tragweite ist der ‚Innovationspark Künstliche Intelligenz Baden-Württemberg‘, der sich als ein national und international herausragendes Innovations- und Wertschöpfungszentrum etablieren soll, finanziert aus der Rücklage ‚Zukunftsland BW‘“, führte sie weiter aus. „Die ‚Digitalisierungsprämie Plus‘ setzt den Digitalisierungsschub der Corona-Pandemie fort und trägt dazu bei, deren wirtschaftliche Folgen möglichst rasch zu überwinden und gleichzeitig die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit unserer mittelständischen Unternehmen zu stärken. Mit ‚Invest BW‘ haben wir das bisher größte branchen- und technologieoffene einzelbetriebliche Innovations- und Investitionsprogramm in der Geschichte des Landes. Für die Förderung werden in den kommenden Jahren 300 Millionen Euro aus der Rücklage ‚Zukunftsland BW - Stärker aus der Krise‘ zur Verfügung gestellt“, so Hoffmeister-Kraut.

Während es in manchen Branchen zum pandemiebedingten Anstieg und zur Verfestigung von Arbeitslosigkeit gekommen sei, sei in anderen Bereichen der Fachkräftebedarf besonders hoch. Die Sicherung von Fachkräften sowie Unterstützung auf dem Weg aus der Arbeitslosigkeit seien daher zentrale Aufgaben, um Wachstumspotentiale zu heben und Perspektiven zu eröffnen, stellte die Ministerin fest. Auch ein dynamisches Gründungsgeschehen sei zur erfolgreichen Gestaltung des Strukturwandels auch weiterhin erforderlich, dafür müssten möglichst günstige Rahmenbedingungen geschaffen und Unterstützung geboten werden: „Nicht selten sind die Start-ups von heute die Marktführer von morgen“, zeigte sich die Wirtschaftsministerin überzeugt. Der nachlassenden weltwirtschaftlichen Dynamik, protektionistischen Tendenzen und den von politischen Instabilitäten ausgehenden Unsicherheiten müsse in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen entgegengewirkt werden.

Schwerpunkte des Haushalts

Hoffmeister-Kraut hob in ihrer Rede im Landtag folgende Schwerpunkte hervor:

  • Sicherung und Ausbau einer leistungsfähigen Technologietransfer-Infrastruktur und Innovationsförderung
  • Günstige Rahmenbedingungen und Unterstützungsstrukturen für Gründerinnen und Gründer sowie insbesondere für innovative Start-ups
  • Sicherung des Fachkräftepotentials und Integration in Arbeit
  • Tourismusförderung
  • Stärkung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen
  • Unterstützung des Mittelstands in Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistungen
  • Maßnahmen zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie

Weitere Meldungen

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Soziale Medien

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsindustrie gewinnt an Bedeutung

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Blick auf das Sternen-Areal in Östringen
  • Städtebauförderung

Ausschreibung für Landes-SIQ startet

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

// //