Gründungsförderung

Mikrofinanzierung für Existenzgründer

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
Symbolbild

Das Land hat Förderzusagen für die Projekte „First Step Advance! Fellbach“ und „Go EGON Go“ gegeben. Existenzgründerinnen und -gründern wird ein schneller und unbürokratischer Zugang zu Mikrokrediten ermöglicht, um ihre Geschäftsideen in die Realität umsetzen zu können.

Existenzgründerinnen- und Existenzgründern in Baden-Württemberg steht eine breite Palette an Förderangeboten zur Verfügung. Dazu gehören Förderdarlehen wie öffentlichen Bürgschaften und Beteiligungen der L-Bank, der Bürgschaftsbank und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft (MBG), die auch Venture Capital für junge und innovative Unternehmen beinhaltet. Mit Förderung von unbürokratischen Gründungsfinanzierungen kleiner Gründungsvorhaben wird die Ausweitung dieses Angebots um ein weiteres wichtiges Segment erprobt.

Die Modellprojekte richten sich an Gründungsaktivitäten der Gründerinnen und Gründer mit geringem Kaptalbedarf, um die prinzipielle Durchführbarkeit ihres Vorhabens zu testen oder die Voraussetzungen für erste Umsätze und die Finanzierungsreife für Anschlussinvestitionen zu schaffen.

Kommunale Wirtschaftsförderungen einbinden

Eine Besonderheit im Gegensatz zu bereits existierenden Mikrofinanzprodukten besteht darin, die Betreuung durch kommunale Wirtschaftsförderungen einzubinden. Die Wirtschaftsförderungen als Projektträger übernehmen die Verwaltung der vom Wirtschaftsministerium zur Verfügung gestellten zweckgebundenen Mittel auf einem Konto bei der Partnerbank und begleiten die Existenzgründerinnen und -gründer vor Ort. Die regionale Partnerbank führt die Finanzgeschäfte durch und ist zuständig für das Kreditwesen.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, sagte: „Durch dieses Zusammenspiel wird Existenzgründerinnen und -gründern ein schneller und unbürokratischer Zugang zu Mikrokrediten ermöglicht, um ihre Geschäftsideen in die Realität umsetzen zu können.“

Geförderte Wirtschaftsförderungen

Überzeugen mit ihren Konzepten konnten die Mikrofinanzierungsprojekte „First Step Advance! Fellbach“ der Wirtschaftsförderung der Stadt Fellbach und „Go EGON Go“ des Steinbeis Transfer Zentrums der Wirtschaftsförderung der Stadt Villingen-Schwenningen. Sie erhielten eine Zusage für die Absicherung der Mikrokredite in Höhe von jeweils 100.000 Euro. Diese Summe dient den Partnerbanken jeweils zweckgebunden in voller Höhe bis zur vollständigen Darlehensrückzahlung durch die Existenzgründerinnen und -gründer als Sicherheit.

Nach Prüfung und Bewertung der Erfolgsaussichten ihrer Vorhaben und ihrer finanziellen Verhältnisse durch einen Auswahlausschuss soll Existenzgründerinnen und -gründern mit einem Kapitalbedarf bis zu maximal 9.000 Euro der Weg zu einem Mikrokredit ermöglicht werden.

Weitere Meldungen

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa