Sucht

Winnenden stimmt für Bau einer Maßregelvollzugsklinik

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Porträt Manne Lucha

Der Gemeinderat von Winnenden hat einer Rahmenvereinbarung zwischen Stadt, Zentrum für Psychiatrie und dem Sozialministerium zum Neubau und Betrieb einer Maßregelvollzugsklinik zugestimmt. Das Land kann nun weitere, dringend benötigte Plätze für die Behandlung suchtkranker Straftäter schaffen.
 
Die Gespräche zwischen der Stadt Winnenden und dem Land zur Erweiterung des Zentrums für Psychiatrie (ZfP) um eine Maßregelvollzugsklinik sind mit der aktuellen positiven Entscheidung des Gemeinderats vorläufig zum Abschluss gekommen. Der Gemeinderat hat einer Rahmenvereinbarung zwischen Stadt, Zentrum für Psychiatrie und dem Sozialministerium zum Neubau und Betrieb einer Maßregelvollzugsklinik zugestimmt.

„Stadt und Gemeinderat zeigen mit dieser Entscheidung in schwierigen Zeiten eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Ich freue mich, dass der Gemeinderat nach intensiven Beratungen dem Neubau zugestimmt hat. Das Land kann nun weitere, dringend benötigte Plätze für die Behandlung suchtkranker Straftäter schaffen“, sagte Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha am 2. März 2023 in Stuttgart.

Etablierte Strukturen vorhanden

Das 1834 als königliche Heilanstalt errichtete heutige Zentrum für Psychiatrie ist in Winnenden bestens bekannt, so dass die Stadt auch hier auf eine etablierte Struktur zurückgreifen kann. Aufgrund des hohen Bedarfs an zusätzlichen Plätzen im Maßregelvollzug soll das Neubauvorhaben mit Nachdruck vorangetrieben werden. Im konstruktiven Zusammenwirken zwischen Stadt und ZfP soll eine schnellstmögliche Errichtung und Inbetriebnahme der neuen Maßregelvollzugseinrichtung ermöglicht werden.

Es ist vorgesehen, dass an dem mit der Stadt abgestimmten Standort auf dem Gelände des ZfP ein Neubau für den Maßregelvollzug errichtet wird, der sowohl den therapeutischen als auch den sicherheitstechnischen Anforderungen entspricht. Die Fertigstellung wird noch einige Jahre in Anspruch nehmen, da an der vorgesehenen Stelle derzeit eine Suchtstation untergebracht ist, für welche zunächst ein Ersatzbau geschaffen werden muss. 

Die zusätzlichen rund 70 Plätze in Winnenden sind sehr wichtig, um die angespannte Situation im Maßregelvollzug zu entzerren. Aufgrund der stark angestiegenen Unterbringungszahlen im Maßregelvollzug besteht nach wie vor ein Defizit an Therapieplätzen, obwohl von den Einrichtungen im Dezember 2022 gegenüber Dezember 2017 knapp 37 Prozent mehr Unterzubringende aufgenommen wurden. 
 

Weitere Meldungen

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
Pflege

Gemeinsame Lösung für Mitwirkung in Pflegeheimen