Künstliche Intelligenz

Wettbewerb zur Standortauswahl für Innovationspark KI gestartet

Symbolbild: Künstliche Intelligenz – Ein humanoider Roboter (Bild: © Friso Gentsch/dpa)

Das Wirtschaftsministerium hat das Wettbewerbsverfahren zur Standortauswahl für den Innovationspark KI (Künstliche Intelligenz) in Baden-Württemberg gestartet. Der Innovationspark soll 2021 in die Umsetzung gehen und optimale Bedingungen für die KI-Forschung im Land schaffen.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat das Wettbewerbsverfahren zur Standortauswahl für den Innovationspark KI (Künstliche Intelligenz) in Baden-Württemberg gestartet. Zuvor hatte der Ministerrat am 1. Dezember beschlossen, die beschleunigte Umsetzung des Innovationsparks KI mit 50 Millionen Euro aus der Rücklage „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“ des zweiten Nachtragshaushalts 2020/21 zu unterstützen.

Offizielles Startsignal für die schnelle Umsetzung

„Dank der Beschlüsse von Landtag und Ministerrat können wir heute das offizielle Startsignal für die schnelle Umsetzung des Innovationsparks KI Baden-Württemberg geben. Dafür bin ich allen Beteiligten sehr dankbar. Geschwindigkeit ist bei der Umsetzung ein zentraler Erfolgsfaktor, dies wurde auch im Rahmen der Machbarkeitsstudie deutlich. Denn die nächsten Jahre werden entscheidend dafür sein, welche Regionen sich die größten Weltmarktanteile auf dem globalen Markt für KI-basierte Produkte und Dienstleistungen sichern können. Baden-Württemberg soll hierbei eine wichtige Rolle spielen“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

„Es ist unser Ziel, dass der Innovationspark KI 2021 in die Umsetzung geht. Das Projekt untermauert als größte Einzelmaßnahme der Landesregierung zur Innovationsförderung der letzten Jahrzehnte unseren Anspruch, auf dem riesigen globalen Zukunftsmarkt für Künstliche Intelligenz gerade auch wirtschaftlich künftig ganz vorne mitzuspielen“, so die Ministerin weiter.

Tragfähiges Finanzierungskonzept und wirtschaftlich nachhaltiges Geschäftsmodell

Durch die beschleunigte Realisierung des Innovationsparks KI im Rahmen des Konjunkturpakets könne die Stärkung der Zukunftsfähigkeit des Landes idealerweise mit dem Ziel verbunden werden, die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie rasch zu überwinden. „Mit einer schnellen Umsetzung des Innovationsparks KI wollen wir einen wirksamen Beitrag leisten, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie möglichst rasch zu überwinden und um Baden-Württemberg bei der KI-Wertschöpfung in eine Spitzenposition zu bringen“, sagte Hoffmeister-Kraut.

An dem Wettbewerbsverfahren können sich Akteure beteiligen, die den Innovationspark KI mit einer Anschubfinanzierung des Landes beschleunigt in die Umsetzung bringen wollen. Im Rahmen des Wettbewerbsverfahrens sind die Wettbewerbsteilnehmer gefordert, ein inhaltliches Konzept für den Innovationspark KI zu entwickeln. Neben baulichen Aspekten sind dabei etwa auch Überlegungen zur Betreiberstruktur und zur technischen Infrastruktur gefragt. Von zentraler Bedeutung ist die Ausarbeitung eines tragfähigen Finanzierungskonzepts und eines wirtschaftlich nachhaltigen Geschäftsmodells. Im Wettbewerbsverfahren sind zudem Angaben zu Fläche(n) und Standort des Innovationsparks KI relevant.

Optimale Bedingungen für KI-Forschung schaffen

„Der Wettbewerb ist nicht nur rechtssicher, er ist vor allem innovativ und effizient. Denn er wird zeigen, an welchem Standort und mit welchen Partnern die größte Wirkung für Künstliche Intelligenz in Baden-Württemberg erzielt werden kann. Entscheidend ist, wie die größte Hebelwirkung für Kooperationen, Innovationen, Standortqualität und Nachhaltigkeit mit den öffentlichen Fördergeldern erzielt werden kann", sagte Ute Jasper von der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek, die das Verfahren zur Standortauswahl rechtlich begleitet.

Der Innovationspark KI als Wertschöpfungszentrum im Weltklasse-Format soll optimale Bedingungen dafür schaffen, dass in Baden-Württemberg ein möglichst großer Teil des globalen Wertschöpfungspotentials realisiert wird und dass das Land zu einem der führenden Entwicklungsstandorte für innovative KI-Produkte und -Dienstleistungen wird. Der Innovationspark KI soll nicht nur einen großen Schub für Innovation und Wertschöpfung bei KI bringen, er soll zugleich international Maßstäbe setzen bei Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Diversity und den wichtigen ethischen Fragen der Künstlichen Intelligenz.

Sämtliche auf das Wettbewerbsverfahren bezogene Fragen müssen aus Gründen der Transparenz und Diskriminierungsfreiheit an innovationspark.ki.bw@heuking.de gerichtet werden.

Wirtschaft digital BW: Wettbewerbsunterlagen sowie Fragen und Antworten zur ersten Stufe des Wettbewerbsverfahrens

Wirtschaft digital BW: Innovationspark Künstliche Intelligenz Baden-Württemberg

Pressemitteilung vom 2. Dezember 2020: Schnelle Umsetzung des Innovationsparks Künstliche Intelligenz

Pressemitteilung vom 26. März 2019: Land investiert 20 Millionen Euro in Künstliche Intelligenz

Pressemitteilung vom 5. Februar 2020: Land prüft Aufbau eines Innovationsparks für Künstliche Intelligenz

Weitere Meldungen

Franz Fehrenbach (links) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) stehen in der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
  • Wirtschaft

Kretschmann ehrt Franz Fehrenbach

Industrie und Binnenmarkt
  • Städtebau

Zukunftskonzept für Hafen Mannheim

Studenten sitzen in einem Hörsaal.
  • Hochschulen

Novellierung des Landeshochschulgesetzes beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Zollernalbkreis

Kinder sind auf einer Straße mit dem Fahrrad unterwegs zur Schule. (Foto: © dpa)
  • Verkehrssicherheit

Schulwegprofis gesucht

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. September 2024

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
  • Haushalt

Haushaltsentwurf 2025/2026 beschlossen

In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
  • Innere Sicherheit

Waffen- und Messer­­verbotszonen verlängert

Ein Haus, dessen Grundgerüst aus Holz besteht, steht in einem Tübinger Neubaugebiet. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Forst

Holzbau-Fachkongress in Stuttgart

Ein Jahr Cell Braodcast
  • Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum bundesweiten Warntag 2024

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
  • Innovation

Erste britisch-deutsche High-Tech-Partnerschaft startet

Ein Kind spielt eine Flöte.
  • Steuern

Klarheit bei Steuerbefreiung von Musikunterricht gefordert

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Digitalisierung

Assistenzprogramm für Justiz gestartet

Eine Pflegerin legt der Bewohnerin einer Seniorenresidenz im Rahmen einer elektronischen Visite ein EKG-Gerät an, das die Daten an einen Tablet-Computer und von dort aus zum Arzt überträgt.
  • Gesundheit

Gesundheits-Delegations­reise nach Dänemark

Kleinkind auf Rutsche
  • Städtebauförderung

15 Millionen Euro für soziale Integration

Neues Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin in Freiburg, Ansicht Innenbereich mit bunten Stühlen, Tischen, bunten Lichtern an der Decke
  • Gesundheit

Neues Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin in Freiburg

Kinder spielen im Kindergarten (Bild: © dpa).
  • Frühkindliche Bildung

Neuer Landeselternbeirat für Kitas geplant

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 10. September 2024

Der Landeswettbewerb „RegioWIN 2030“ (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
  • Innovation

Land fördert Projekt für medizinische Innovationen

Schafe stehen in Unterkessbach (Baden-Württemberg) auf einer Wiese. (Foto: © dpa)
  • Tiergesundheit

Land bei Tierseuchen­bekämpfung gut aufgestellt

Ein Integrationsmanager erarbeitet mit zwei jugendlichen Flüchtlingen aus Eritrea Bewerbungsschreiben. (Foto: © dpa)
  • Arbeitsmarkt

Zweiter Runder Tisch zur Arbeitsmarktintegration

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. (Bild: dpa)
  • Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Wolfgang Stern

Kinder einer Kindergartengruppe nehmen in einem Gruppenraum mit ihrern Erzieherinnen an einer Bewegungseinheit mit einem Tuch teil.
  • Frühkindliche Bildung

Inklusion in Kitas stärken

Symbolbild: Ein Auto steht neben einem Baustellenschild am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Straßenbau

Erhaltungsmaßnahmen müssen verschoben werden

Popup Labor Lahr
  • Innovation

Mobiles Innovationslabor zu Gast in Lahr