Forschung

Tag der offenen Tür im Europäischen Labor für Molekularbiologie

„Wohlstand und Wohlergehen unserer Gesellschaft hängen von den Innovationen ab, die die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an unseren Hochschulen und Forschungslabors hervorbringen. Von Investitionen in diesen Bereichen, profitieren wir alle“, so Ministerin Bauer. „Die Wissenschaft muss die Öffentlichkeit über die Inhalte ihrer Arbeit und Ziele informieren. Nur wenn die Menschen Verständnis für die Bedeutung des wissenschaftlichen Fortschritts haben, sind sie bereit, diesen zu unterstützen.“

Anlass des Appells war der Tag der Offenen Tür im Europäischen Labor für Molekularbiologie (EMBL) am 27. April in Heidelberg. Zu erklären und sich der Gesellschaft zu öffnen, kritische Themen oder Ängste, die mit wissenschaftlichen Entwicklungen einhergehen, anzusprechen, sei deshalb eine wichtige Aufgabe für alle Wissenschaftler, so die Ministerin.

„Das EMBL nimmt diese Aufgabe als führendes Forschungsinstitut im Bereich Molekularbiologie und Genetik sehr ernst und öffnet sich - nicht nur am Tag der Offenen Tür - sondern das ganze Jahr nach außen.“ Das Science for School Programm oder die EMBL Insight Lectures seien hierfür gute Beispiele.

Das EMBL ist seit den Anfängen in den 70er Jahren kontinuierlich gewachsen. Zuletzt konnte im Jahr 2010 das Advanced Training Center eröffnet werden. Ministerin Bauer betonte, dass für eine erfolgreiche Forschungsarbeit die passenden Rahmenbedingungen, moderne Laborgebäude und zeitgemäße Ausstattung unerlässlich seien. „Die vorgesehenen Erweiterungsbauten, über die im Rahmen des Tages der offenen Tür ebenfalls informiert wird, werden zur Ausweitung der Aktivitäten des EMBL und Sicherung des wissenschaftlichen Renommees beitragen.“

Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL)

Das 1974 in Heidelberg durch ein Übereinkommen von neuen europäischen Staaten und Israel gegründete Europäische Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) gehört zu den renommiertesten biologischen Forschungsinstituten der Welt und wird inzwischen von 20 europäischen Mitgliedstaaten (inklusive Israel) sowie Australien als assoziierten Mitglied unterstützt. Am EMBL wird molekularbiologische Grundlagenforschung und die Ausbildung von Wissenschaftlern, Studierenden und Gastforschern betrieben. Enge Kooperationen bestehen mit vielen anderen Forschungseinrichtungen, darunter die Universität Heidelberg, Universitätsklinikum Heidelberg, dem Deutschen Krebsforschungszentrum und dem Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung.

Weitere Meldungen

Ein Länderschild «Deutschland-Schweiz» ist an der deutsch-schweizerischen Grenze zu sehen. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • Forschung

Neue Impulse für die Wissenschaftsbeziehungen mit der Schweiz

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Ein Lehrer erklärt einem Schüler etwas (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
  • Studium

Zusätzlicher Weg ins Lehramt

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Petra Olschowski bei der KI Tagung, DHBW, Stuttgart
  • Hochschulen

„Künstliche Intelligenz“ an Hochschulen

Horst Hippler
  • Hochschulen

Erster KIT-Präsident Horst Hippler gestorben

Ein Ingenieur kontrolliert in einem Labor mit einem Mikroskop einen Chip zum Einsatz in einen Quantencomputer.
  • Forschung

Spitze bei europäischer Forschungsförderung

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Wirtschaftspolitische Kurs­korrektur in der EU gefordert

Auftaktveranstaltung PAN HAW BW
  • Forschung und Hochschulen

Programm für Angewandte Nachhaltigkeitsforschung

Ein Facharbeiter steht im Bosch Werk in Reutlingen vor einer Charge von Radarsensoren für die Automobilindustrie (Bild: © dpa).
  • Wirtschaft

Baden-Württemberg spitze bei Patentanmeldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024