Justiz

Strafverfolgungsstatistik 2013 vorgestellt

Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt (Bild: © dpa).

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Veruteilungen bei jungen Menschen deutlich gesunken. Bei den 14- bis 17-jährigen ist sie auf dem niedrigsten Stand seit 1995. Über die vergangenen Jahre ist der rückläufige Trend bei den gesamten Verurteilungen ungebrochen.

In Baden-Württemberg ist die Zahl der verurteilten jungen Menschen im Jahr 2013 deutlich gesunken. Insgesamt wurden 5.828 Jugendliche wegen Taten verurteilt, die sie im Alter zwischen 14 und 17 Jahren begangen haben. Das ist der  niedrigste Stand seit 1995, als es 5.651 Verurteilungen Jugendlicher gab. Im Vergleich zum Jahr 2012 sank die Zahl um 10,9 Prozent (2012: 6.541). Auch bei den Heranwachsenden war ein Rückgang der Verurteilungen zu verzeichnen (2013: 10.354; 2012: 10.798). „Das ist eine erfreulich positive Entwicklung“, sagte Justizminister Rainer Stickelberger am Donnerstag, 28. August 2014. „Sie bestätigt uns in unseren Präventionsbemühungen und spornt uns zugleich an, nicht darin nachzulassen.“ Gemeinsam mit der Präsidentin des Statistischen Landesamts, Dr. Carmina Brenner, stellte der Minister in Stuttgart die Strafverfolgungsstatistik für das Jahr 2013 vor.

Rückläufiger Trend ungebrochen

Insgesamt sind in Baden-Württemberg im vorigen Jahr 105.316 Personen rechtskräftig verurteilt worden. Anders als bei den jungen Menschen blieb die Gesamtzahl im Vergleich zum Jahr 2012 (105.458) nahezu konstant (minus 0,1 Prozent) - das allerdings auf niedrigem Niveau. „Über die vergangenen Jahre hinweg haben wir bei der Gesamtzahl der Verurteilungen einen Rückgang zu verzeichnen“, erklärte Stickelberger. „Dieser Trend ist ungebrochen.“

Weiterhin zurückgegangen ist die Anzahl der Verurteilungen wegen Gewaltkriminalität. Dazu gehören etwa Vergewaltigung, Raub, gefährliche und schwere Körperverletzung sowie vorsätzliche Tötungsdelikte. Nach 4.589 verurteilten Personen in diesem Bereich im Jahr 2012 waren es im Jahr 2013 4.411 Verurteilte (minus 3,9 Prozent).

Stark zugenommen hat in Baden-Württemberg die Zahl der Verurteilungen wegen Betäubungsmitteldelikten. Insgesamt gab es 2013 7.982 Verurteilungen; im Vergleich zum Jahr 2012 mit 7.453 Verurteilungen bedeutet das ein Plus von 7,1 Prozent. „Vor allem bei den Jugendlichen und den Heranwachsenden müssen wir einen deutlichen Anstieg der Verurteilungen im Bereich der Drogenkriminalität verzeichnen“, stellte der Justizminister fest. „Das geht sicherlich auch auf verstärkte Kontrollmaßnahmen der Polizei zurück. Es zeigt uns aber auch, dass in diesem Bereich gesellschaftliche Probleme bestehen, denen wir uns stellen müssen.“

Weitere Informationen

Die Strafverfolgungsstatistik wird jährlich erhoben. In der Statistik wird die Tätigkeit der Gerichte erfasst, nachdem Anklage erhoben wurde. Damit sind diejenigen Taten nicht berücksichtigt, bei denen keine Täterinnen oder Täter ermittelt werden konnten. Ebenso wenig fließen Zahlen zu Taten ein, zu denen das Ermittlungsverfahren eingestellt wurde. Insofern kann die Strafverfolgungsstatistik kein umfassendes Abbild der Kriminalität vermitteln. Sie darf nicht mit der Kriminalstatistik der Polizei verwechselt werden.

Als verurteilt gilt eine Person, gegen die nach allgemeinem Strafrecht eine Freiheitsstrafe, ein Strafarrest oder eine Geldstrafe verhängt wurde oder deren Straftat nach Jugendstrafrecht mit Jugendstrafe, Zuchtmittel oder Erziehungsmaßregel geahndet wurde.

Weitere Meldungen

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Ministerin Marion Gentges spricht bei der Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag in Stuttgart.
  • Justiz

Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung

von links nach rechts: Jutizministerin Marion Gentges, Generalstaatsanwalt Achim Brauneisen und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Stuttgarter Generalstaats­anwalt geht in Ruhestand

Podiumsdiskussion beim Symposium
  • Justiz

43. Konstanzer Symposium zum Thema Verfassung

Das Gebäude des Bundesgerichtshofs
  • Justiz

Dr. Felix Tausch wird Richter am Bundesgerichtshof

Visualisierung Neubau JVA Rottweil
  • Justiz

Justizvollzug wird durch Neubau in Rottweil gestärkt

Auf einem Tisch im Landgericht Karlsruhe liegt ein Richterhammer aus Holz, darunter liegt eine Richterrobe.
  • Sicherheit

Urteil des Landgerichts Stuttgart

Auf einem Tisch im Landgericht Karlsruhe liegt ein Richterhammer aus Holz, darunter liegt eine Richterrobe.
  • Sicherheit

Urteil zum Handgranatenwurf bei einer Trauerfeier in Altbach

von links nach rechts: Peter Häberle, Generalstaatsanwalt der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe, Michael Mächtel, Leitender Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen, Justizministerin Marion Gentges und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Neuer Leiter der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Justiz

Mehrbelastung der Justiz durch Cannabis-Gesetz

Einsatzkräfte der Polizei stehen mit Hunden nach Ausschreitungen bei einer Eritrea-Veranstaltung auf der Straße.
  • Sicherheit

Urteil gegen Beteiligten der Krawalle bei einer Eritrea-Veranstaltung

Präsident des Landgerichts Rottweil Dr. Dietmar Foth (links) und Jusitzministerin Marion Gentges (rechts)
  • Justiz

Präsident des Landgerichts Rottweil in den Ruhestand verabschiedet

von links nach rechts: Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration; Andreas Arndt, Präsident des Amtsgerichts Heilbronn und Andreas Singer, Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart.
  • Justiz

Neuer Präsident am Amtsgericht Heilbronn

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. Januar 2024

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Die Justiz der Zukunft gestalten

Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
  • Innere Sicherheit

Halbzeitbilanz des Kabinetts­ausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

von links nach rechts: Präsident des Landessozialgerichts Bernd Mutschler, Präsident des Sozialgerichts Heilbronn Rupert Hassel und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Neuer Präsident des Sozialgerichts Heilbronn

von links nach rechts: Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Präsident des Landgerichts Karlsruhe Holger Radke und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Neuer Präsident des Landgerichts Karlsruhe

Ortsausschuss des 74. Deutschen Juristentages, erste Reihe von links nach rechts: Elmar Steinbacher, Ministerialdirektor des Ministeriums der Justiz und für Migration, Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei, Prof. Dr. Malte Graßhof, Prof. Dr. Henning Radtke und Dr. Andreas Nadler
  • Justiz

Themenbekanntgabe für 74. Deutschen Juristentag

Minister Strobl spricht im Bundesrat
  • Bundesrat

Sympathiewerbung für terroristische Vereinigungen unter Strafe stellen

von links nach rechts: Präsidentin des Landesarbeitsgericht Dr. Betina Rieker, Präsident des Arbeitsgerichts Mannheim Theodor Thewes, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Theodor Thewes neuer Präsident des Arbeitsgerichts Mannheim

von links nach rechts: Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Präsident des Landgerichts Waldshut-Tiengen Dr. Michael Stauß
  • Justiz

Elektronische Gerichtsakte im ganzen Land eingeführt

Arzt und Kollegin aus Gewaltambulanz Stuttgart betrachten ein Röntgenbild eines zwei Monate alten Kindes.
  • Opferschutz

Gewaltambulanz Stuttgart eröffnet