Auszeichnung

Staufermedaille für Wilfred Waitzinger

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die Staufermedaille ist eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg.

Justizministerin Marion Gentges hat Wilfred Waitzinger die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg überreicht und dessen jahrzehntelanges Engagement in der Sozialberatung gewürdigt.

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges hat im Rahmen einer Feierstunde am 18. Oktober 2023 in Lichtenstein Wilfred Waitzinger aus Lichtenstein die Staufermedaille überreicht und das jahrzehntelange ehrenamtliche Wirken des zweifachen Familienvaters gewürdigt.

Justizministerin Marion Gentges sagte: „Wilfred Waitzinger hat sich über zwei Jahrzehnte erfolgreich in der Sozialberatung engagiert und mit seinem unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz dazu beigetragen, dass Resozialisierung gelingt und Gewalttaten verhindert werden. Menschen wie er, die sich über ihre beruflichen und persönlichen Aufgaben hinaus für andere einsetzen, sind unverzichtbar für unser Zusammenleben.“

Jahrzehntelanges Engagement im Bereich der Resozialisierung

Seit über 20 Jahren engagiert sich Wilfred Waitzinger im Verein Sozialberatung Stuttgart e. V. in verschiedenen Funktionen, zuletzt als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender. Es war ihm immer ein besonderes Anliegen, dass straffällig gewordenen Menschen die Chancen zur Resozialisierung erleichtert werden. Die Sozialberatung Stuttgart bietet hierfür ein bedarfsgerechtes Netz an Hilfemöglichkeiten an, sodass jedem straffällig gewordenen Menschen die Möglichkeit eröffnet wird, wieder einen Platz in unserer Gesellschaft zu finden, ohne erneut straffällig zu werden. Es war Herrn Waitzinger schon immer ein Anliegen, dass jeder nach der Verbüßung der Strafe die notwendige persönliche Förderung zur Resozialisierung erhalten soll. Die Arbeit der Sozialberatung im Bereich der Gewaltprävention hat Herr Waitzinger in seiner Zeit als Vorsitzender Richter maßgeblich mitentwickelt und dafür gesorgt, dass ausreichende finanzielle Mittel dafür zur Verfügung stehen. Im Laufe der Jahre hat er wichtige Tätigkeitsbereiche strategisch weiterentwickelt, von der Durchführung der Täterberatung bei häuslicher Gewalt seit 2002 über die Einführung von Anti-Gewalt-Training für gewaltbereite Männer 2007 bis zur Eröffnung der Fachberatungsstelle Gewaltprävention in der Charlottenstraße in Stuttgart 2012 und der Eröffnung der Fachberatungsstellen Gewaltprävention im Landkreis Esslingen und im Rems-Murr-Kreis 2017. Für diese und viele andere Projekte, die Wilfred Waitzinger im Rahmen seines Ehrenamts bearbeitet hat, war er als Richter im Landesdienst, zuletzt als Direktor des Amtsgerichts, auch ein natürliches Bindeglied zur Justiz. Auch als Reserveoffizier hat er sich seit vielen Jahren besonders in der zivil-militärischen Zusammenarbeit hervorgetan. Sein Fachwissen, aber auch sein gut funktionierendes Netzwerk hat Wilfred Waitzinger hier zu einem kompetenten Ansprechpartner für die zivile wie für die militärische Seite im Tagesgeschäft, aber auch in besonderen Lagen, wie etwa der Flüchtlingshilfe gemacht.

Bürgermeister der Gemeinde Lichtenstein Peter Nußbaum sagte: „Ich freue mich, dass das langjährige, verdienstvolle Engagement von Herrn Waitzinger in verantwortlicher Position beim Verein Sozialberatung Stuttgart e.V. mit der Verleihung der Staufermedaille gewürdigt und diese besondere Auszeichnung einem Lichtensteiner Bürger zuteilwird. Wenn man bedenkt, dass Herr Waitzinger insgesamt über 55 Jahre hinweg kontinuierlich wichtige und verantwortungsvolle ehrenamtliche Tätigkeit bei verschiedenen Institutionen und Verbänden erbracht hat, dann ist die Staufermedaille passgenau auf solch ein herausragendes Engagement für das Gemeinwohl gemünzt.“

Wilfred Waitzinger

Wilfred Waitzinger ist von Beruf Richter und war seit 2010 Direktor des Amtsgerichts Riedlingen. Er ist seit 2022 im Ruhestand. Für seine Leistungen im Rahmen der Flüchtlingshilfe wurde Wilfred Waitzinger durch die Bundesministerin für Verteidigung mit einer Dankurkunde und dem Ehren Coin ausgezeichnet.

Wilfred Waitzinger ist verheiratet und Vater von 2 Kindern.

Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg

Mit der Staufermedaille zeichnet der Ministerpräsident Personen für besondere Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Bevölkerung aus. Die Auszeichnung soll ein langjähriges ehrenamtliches, gesellschaftliches oder bürgerschaftliches Engagement würdigen, das weit über das berufliche Wirken hinausreicht.

Weitere Meldungen

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
Pflege

Gemeinsame Lösung für Mitwirkung in Pflegeheimen

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“