Weinbau

Magdalena Marlin ist 67. Badische Weinkönigin

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch hat der frisch gewählten Weinkönigin Magdalena Malin aus Meersburg und den Weinprinzessinnen Nicole End aus Zell-Weierbach und Katharina Dier aus Bötzingen am Kaiserstuhl gratuliert.

„Wer könnte den Badischen Wein mit seiner ganzen Vielfalt, Eigenart und seiner hohen Qualität besser vermitteln als eine sympathische Weinkönigin mit ihren beiden Prinzessinnen. Der neu gewählten Badischen Weinkönigin Magdalena Malin aus Meersburg (Bodenseekreis) und den Weinprinzessinnen Nicole End aus Zell-Weierbach (Ortenaukreis) und Katharina Dier aus Bötzingen am Kaiserstuhl (Breisgau-Hochschwarzwald) gratuliere ich ganz herzlich", sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbrau-cherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch, in Freiburg. Die neuen Weinhoheiten haben die Jury mit ihrem Fachwissen, ihrer Persönlichkeit und ihrem Auftreten überzeugt. Die Wahl zur 67. Badischen Weinkönigin fand im Konzerthaus in Freiburg statt.

Der Weinbau mit seiner ganzen Vielfalt, Eigenart, Besonderheit und seiner hohen Qualität spiele in Baden-Württemberg eine wichtige Rolle. „Unsere Weine sind Spitzenprodukte, mit denen wir uns über die Grenzen hinweg einen Namen gemacht haben“, betonte Gurr-Hirsch. Die frisch gewählte Weinkönigin und ihre Prinzessinnen seien für die nächsten zwölf Monate exzellente Botschafterinnen für den Weinbau in Baden, aber auch für den Weinbau im gesamten Land. „Die neuen Weinhoheiten werden ihre Begeisterung für Spitzenweine aus der Region weitergeben und so wichtige Vertreterinnen des baden-württembergischen Weinbaus sein“, so die Staatssekretärin.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Weinbau

Weitere Meldungen

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat

Ein Landwirt bewässert ein Feld mit jungen Pflanzen. (Foto: dpa)
Landwirtschaft

Land startet Präventionsnetzwerk für Land- und Weinwirtschaft

von links nach rechts: Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Bundesminister Alois Rainer und der Vorsitzende der Agrarministerkonferenz, Minister Peter Hauk, bei der Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin
Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz 2025 in Berlin

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Weitere Aufträge für Foto-Nachweise für Gemeinsamen Antrag 2025

MLR
Forst

Junge Luchse aus Karlsruher Zoo beim Gesundheits-Check

Ein Mann pflückt in einem Weinanbaugebiet Weintrauben von den Reben.
Weinbau

75. Badische Weinkönigin 2025/2026 gekürt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Netzwerktagung zur Verwaltungsvorschrift Kantine

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Ein im Auto eingesperrter Hund. (Foto: © dpa)
Tierschutz

Hitzeschutz für unsere Tiere

Flurneuordnung Buchen (Multiweg Am Wartberg)
Flurneuordnung

Realisierung der Multiwege in Buchen wird fortgesetzt

EU-Schulprogramm
Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Mindestlohn

Entscheidung der Mindestlohnkommission

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Ernährung

Fruchtsäfte aus dem Land erhalten Qualitätszeichen

VonDaheim-Tour 2025
Regionalkampagne

„VON DAHEIM-Tour“ mit Fidelius Waldvogel startet