Sicherheit

Sicherheitspartnerschaft mit Freiburg wird fortgesetzt

20240524_MIN_Freiburg_Sicherheitsprtnerschaft

Mit einer neuen Vereinbarung führen die Stadt Freiburg und das Land Baden-Württemberg ihre Partnerschaft „Sicherer Alltag“ fort. Beide Seiten setzen weiter auf eine enge und konstruktive Zusammenarbeit.

„In Baden-Württemberg waren und sind wir sehr erfolgreich mit maßgeschneiderten Sicherheitskonzepten, im Schulterschluss mit unseren Kommunen. Sicherheit funktioniert nur zusammen. Deshalb haben wir bereits im Jahr 2017 die erste Sicherheitspartnerschaft zwischen der Stadt Freiburg und dem Land Baden-Württemberg vereinbart. Die Stadt Freiburg und das Land sind ein starkes Team für ein sicheres Freiburg. Darauf setzen wir auch in Zukunft, diesen Weg gehen wir jetzt weiter – damit sich die Menschen in Freiburg auch weiterhin sicher fühlen können“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, Thomas Strobl, bei der Unterzeichnung zur Fortsetzung der Sicherheitspartnerschaft.

Enge und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land

Oberbürgermeister Martin Horn dankte Innenminister Thomas Strobl für die enge und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land: „Die Sicherheitspartnerschaft ist der richtige Weg. Der Blick in die Zahlen der Kriminalitätsstatistik zeigt aber auch, dass wir noch ein gutes Stück vor uns haben. Dass wir unsere Zusammenarbeit in puncto Sicherheit noch fortschreiben und intensivieren, ist richtig und wichtig. Dem Anstieg der Kriminalität im letzten Jahr – landesweit und auch in Freiburg – werden wir jetzt noch gezielter entgegenwirken. Dabei setzen wir auf den Freiburger Weg: Prävention und Dialog auf der einen Seite, Aufstockung des Vollzugsdienstes auf der anderen Seite. Zudem erwarten wir eine Verstärkung der Polizeikräfte im überaus stark gefordertem Polizeipräsidium Freiburg. Wir alle arbeiten gemeinsam daran, die Kriminalität in der Stadt dauerhaft zu senken und das Sicherheitsgefühl zu stärken.“ 

Vor acht Jahren – im Jahr 2016 – hat sich die Kriminalitätsrate in der Stadt Freiburg deutlich über das Niveau vergleichbarer Städte in Baden-Württemberg entwickelt. Gemeinsam mit der Stadt Freiburg und dem Polizeipräsidium Freiburg hat das Innenministerium damals ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept entworfen. Von 2016 bis 2020 ist die Wahrscheinlichkeit in Freiburg Opfer einer Straftat zu werden kontinuierlich und stark gesunken. Nach der Corona-Pandemie stieg diese wieder an. Mit einer Häufigkeitsziffer von 11.296 Straftaten auf 100.000 Einwohner befindet sich Freiburg 2023 etwa auf dem Niveau von 2018. „Wir wollen hier anknüpfen und die Sicherheit weiter stärken – immerhin liegen wir bei der Anzahl der Gesamtstraftaten weiterhin unter dem Niveau des Jahres 2016 – das sind über 2.200 Straftaten weniger im Vergleich der Jahre 2016 und 2023“, sagte Minister Thomas Strobl mit Blick auf die Fortschreibung der Sicherheitspartnerschaft.

Fünf-Punkte-Plan der neuen Vereinbarung

  1. Eindämmung der Drogenkriminalität. Ein wichtiger Schritt ist mit dem im Februar 2024 eröffneten Drogenkonsumraum bereits getan. Insbesondere gilt es, Kinder und Jugendliche vor Gesundheitsschäden durch jegliche Art von Drogen zu schützen: Neben gezielten Kontrollen soll auch in Schulen verstärkt aufgeklärt werden, insbesondere nach der durch die Bundesregierung erfolgten Cannabislegalisierung.
     
  2. Bekämpfung der Jugendkriminalität. Hierzu arbeiten Staatsanwaltschaft, Stadt und Polizei am Aufbau eines Hauses des Jugendrechts, in dem alle beteiligten Organisationen unter einem Dach und Fälle zügig bearbeiten können.
     
  3. Verringerung der Gewalt im sozialen Nahraum. Dafür baut die Stadt ihr ganzheitliches Gewaltschutzkonzept auf Grundlage der Istanbul-Konvention weiter aus.
     
  4. Steigerung der Attraktivität des Stühlinger Kirchplatz. Dazu erarbeitet die Stadt ein sozio-kulturelles integratives Gesamtkonzept, um den Ort für Familien und Urlauber attraktiver zu machen.
     
  5. Personelle Stärkung der Polizei in Freiburg. Das Polizeipräsidium Freiburg wird auch weiter mit Personal gestärkt. Dazu bekommt das Polizeipräsidium Freiburg in den kommenden zwei Jahren rund 130 zusätzliche neue Stellen, die mit bestens ausgebildeten und hoch motivierten Polizistinnen und Polizisten besetzt werden. Zudem erhält Freiburg auch weiterhin bedarfsabhängig und lageorientiert Unterstützung durch das Polizeipräsidium Einsatz. Im gleichen Zug wird die Stadt Freiburg ihren Kommunalen Vollzugsdienst mit neuen Stellen stärken. Dadurch kann die Polizei in Freiburg bei der Verfolgung von Ordnungsstörungen weiter entlastet werden.

Was sich bereits bewährt hat, bleibt bestehen. „Beim Thema Sicherheit setzen wir in Freiburg neben klassischen Elementen auch stark auf Dialog und Prävention“, betont Ordnungsbürgermeister Stefan Breiter. Minister Thomas Strobl unterstreicht: „Freiburg ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität, in der Menschen gerne leben. Dies zu erhalten, ist unsere oberste Pflicht – mit unserer Sicherheitspartnerschaft haben wir Freiburg viel sicherer gemacht.“

Kriminalitätsentwicklung in Freiburg

Die registrierten Gesamtstraftaten sinken in Freiburg seit dem Jahr 2016 (28.854 Fälle) bis zum Jahr 2020 (21.122 Fälle) kontinuierlich und um insgesamt mehr als ein Viertel (minus 26,8 Prozent; landesweit minus 11,6 Prozent). Nach der Corona Pandemie sind diese wieder angestiegen und lagen im Jahr 2023 bei 26.675 Fälle, was einem Anstieg um 15,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2022 entspricht (23.179 Fälle). Insgesamt liegt die Anzahl der Gesamtstraftaten somit weiterhin unter dem Niveau des Jahres 2016.

Straftaten der Allgemeinkriminalität (ohne ausländerrechtliche Verstöße) steigen im Jahr 2023 Vergleich zum Vorjahr um 12,5 Prozent auf 25.338 (22.531 Fälle) an. Auch hier liegt die Anzahl registrierter Straftaten damit weiterhin deutlich unterhalb des letztmaligen Höchstwerts im Jahr 2015 (28.442 Fälle).

Die Kriminalitätsbelastung steigt in Freiburg im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 13,0 Prozent auf 11.296 (9.997 in 2022) Straftaten je 100.000 Einwohner an und liegt damit wieder deutlich über dem landesweiten Schnitt von 5.272 Straftaten je 100.000 Einwohner, jedoch 11,4 Prozent unterhalb der Kriminalitätsbelastung des Jahres 2016 (12.745).

Weitere Meldungen

Ein Auto fährt auf einer Allee entlang einer Landesstraße.
  • Verkehrssicherheit

Novelle des Straßenverkehrs­gesetzes beschlossen

Minister Peter Hauk (Vierter von links) auf der Verbraucherschutzministerkonferenz 2024 zusammen mit den anderen Ministerinnen und Ministern
  • Verbraucherschutz

Versicherungspflicht für Elementarschäden gefordert

Ein Landwirt geht über ein überschwemmtes Wintergerstenfeld.
  • Landwirtschaft

Maßnahmen zur Hochwasser-Nachsorge

Innenminister Thomas Strobl (rechts) und Beate Bube (links), Präsidentin des Landesamtes für Verfassungsschutz Baden-Württemberg, halten im Landtag bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2023 den gedruckten Bericht in ihren Händen.
  • Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt

  • Bürokratieabbau

Jahresbericht 2022/2023 zum Bürokratieabbau

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Änderungen des Landes­beamtengesetzes beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Landesregierung

Einladung zum Bürgerempfang in Friedrichshafen

Kleinkind auf Rutsche
  • Städtebauförderung

Land fördert sechs nichtinvestive Städtebauprojekte

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Abteilungsleiter Christof Kleiner und Justizministerin Marion Gentges
  • Justiz

Neuer Abteilungsleiter für Straf- und Gnadenrecht

Ein Neubaugebiet von Weissach
  • Steuern

Finanzgericht weist zwei Klagen zur Grundsteuer ab

Ein Wahlzettel wird in eine Wahlurne geworfen. (Foto: © dpa)
  • Wahlen

Erste Ergebnisse der Kommunalwahlen 2024

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
  • Direkte Demokratie

Volksbegehren „Landtag verkleinern“ zugelassen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juni 2024

Die Türme der Stiftskirche ist beim Aufbau des Public Viewing für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland auf dem Stuttgarter Schlossplatz hinter einem Eingang zur Fanmeile zu sehen.
  • Fußball-EM

Land freut sich auf Gastgeberrolle bei Euro 2024

Zwei Grundschüler stehen an einer Straße vor einer Schule.
  • Verkehrssicherheit

Malwettbewerb für Verkehrssicherheit

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Vorläufiges Ergebnis der Europawahl 2024

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Die Mitglieder des Innenausschusses vor eines Hubschraubers der Polizeihubschrauberstaffel am Flughafen Stuttgart
  • Polizei

Innenausschuss besucht Polizeihubschrauber­staffel

Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
  • Feuerwehr

Jahresstatistik der Feuerwehren 2023

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und Staatssekretär Arne Braun (links) in einem keltischen Streitwagen
  • Kultur

Heidengrabenzentrum eröffnet

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Letzte Tipps und Infos zur Europawahl am 9. Juni 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (rechts) stehen bei einer Gedenkminute für den getöteten Polizisten auf dem Mannheimer Marktplatz.
  • Polizei

Mannheim erinnert an getöteten Polizisten

Eine Altenpflegerin spricht mit Senioren in einer Pflege-Wohngemeinschaft für Demenzkranke.
  • Ehrenamt

Tag der ehrenamtlichen Betreuer 2024

Hochwasser in Baden-Württemberg Anfang Juni 2024
  • Landwirtschaft

Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft

Matthias Zeiser
  • Polizei

Neuer Präsident der Hochschule für Polizei