Ernährung

Projekte zur Verbesserung der Seniorenernährung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gesundes Essen bei der Zubereitung.

Das Landeszentrum für Ernährung führt Projekte zur Verbesserung der Seniorenernährung durch. Die teilnehmenden Einrichtungen stehen nun fest. Eine gesundheitsfördernde und vielseitige Ernährung spielt im Alter eine zentrale Rolle.

„Eigenständig zu leben und sich bis ins hohe Alter gut versorgen zu können, bedeutet Lebensqualität. Offene Mittagstische können hier einen wichtigen Beitrag leisten“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, anlässlich der Bekanntgabe der Teilnehmer an dem Seniorenprojekt „Verbesserung der Qualität von Mittagstischangeboten für Seniorinnen und Senioren im Quartier“, das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert und am Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg umgesetzt wird. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Verpflegungsangebote für zu Hause lebende Seniorinnen und Senioren auszuweiten und zu verbessern. In Kooperation mit Bayern werden bundesweit übertragbare Handlungsempfehlungen für interessierte Einrichtungen entstehen, die die verschiedenen Akteure aus allen Bereichen der Seniorenernährung in Form eines Handlungsleitfadens nutzen können“, sagte Minister Hauk.

Begleitung von Senioreneinrichtungen

Studien zeigen, dass sich vor allem alleinlebende Seniorinnen und Senioren oft unzureichend oder einseitig ernähren. Kommen körperliche Einschränkungen dazu, sind sie weniger mobil und nehmen kaum noch am sozialen Leben teil – Vereinsamung kann die Folge sein. Gleichzeitig sind Verpflegungsangebote vor allem in ländlichen Regionen rar oder erreichen die Seniorinnen und Senioren erst gar nicht. „Genau hier setzt das Projekt an. Denn Essen steht nicht nur für reine Nahrungsaufnahme, sondern auch für Gemeinschaft und Kultur. Umso wichtiger ist es, dass interessierte Einrichtungen Informationen, Beratung und Hilfestellungen erhalten, um ihr Angebot auszuweiten, attraktiver zu machen und mehr Essensgäste an einen Tisch zu bringen“, sagte Minister Hauk.

Die folgenden fünf Einrichtungen werden dabei begleitet, die Qualität ihres Mittagstischangebots zu verbessern und mehr Gäste zu erreichen:

  • Alexander-Stift Service GmbH, Kernen-Stetten (Rems-Murr-Kreis)
  • AWO Wohncafé, Karlsruhe
  • Mehrgenerationenhaus, Buchen (Neckar-Odenwald-Kreis)
  • Samariterstift am Laiblinspark, Pfullingen (Landkreis Reutlingen)
  • Residenz Stadtwaage, Heidenheim

Nachhaltige, gesunde und genussvolle Verpflegung

Ein weiteres Modellprojekt am Landeszentrum für Ernährung – „Gutes Essen in der Seniorenverpflegung“ – soll Verantwortliche in den Einrichtungen bei der Etablierung einer nachhaltigen, gesundheitsfördernden und genussvollen Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen und mobiler Menüdienste für Seniorinnen und Senioren unterstützen.

Ein Ziel dieses Projektes ist die Durchführung der DGE-Zertifizierung nach dem Qualitätsstandard der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) e. V. für die Verpflegung mit „Essen auf Rädern“ und in Senioreneinrichtungen sowie die Durchführung der Bio-Zertifizierung. Darüber hinaus soll der Anteil an regional erzeugten Lebensmitteln erhöht werden. Der Anteil an ökologisch erzeugten Lebensmitteln soll mindestens 20 Prozent im Wareneinsatz eines gesamten Jahres betragen. Dabei sollen bevorzugt regional erzeugte Öko-Lebensmittel zum Einsatz kommen. Die Bearbeitung des Themas „Vermeidung von Lebensmittelverschwendung“ und die Erhöhung des Einsatzes von fair gehandelten Lebensmitteln sind weitere Projektziele.

Folgende sechs Senioreneinrichtungen und mobile Menüdienste nehmen am Modellprojekt teil:

  • Bürgerheim, Rheinfelden (Landkreis Lörrach)
  • Haus Adam Müller-Guttenbrunn, Caritasverband für Stuttgart e. V.
  • Neuland Küche, Die Zieglerschen Süd, Geschäftsbereich Facility Management, Wilhelmsdorf (Landkreis Ravensburg)
  • Seniorenzentrum Rheinauer Tor, Evangelische Heimstiftung Baden GmbH, Mannheim
  • Service-Wohnen & Pflege ‚LanzCarré‘, avendi Senioren Service GmbH & Co. KG, Mannheim
  • Städtische Seniorenheime, Esslingen am Neckar

Landeszentrum für Ernährung

Landeszentrum für Ernährung: IN FORM Projekt „Verbesserung der Qualität von Mittagstischangeboten für Senior*innen im Quartier“

Landeszentrum für Ernährung: Modellprojekt „Gutes Essen in der Seniorenverpflegung“ zur Optimierung der Verpflegungsqualität in stationären Pflegeeinrichtungen und von mobilen Menüdiensten für Seniorinnen und Senioren

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
Landwirtschaft

Wichtige Anpassungen bei FAKT II für Antragsjahr 2026

 Ein Impfpass liegt auf einem Tisch.
Gesundheit

Jetzt Impfstatus prüfen und Impflücken schließen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet