Kunst und Kultur

Neuer Leiter der Landesstelle für Museumsbetreuung

Theodor Heuss Museum der Stadt Brackenheim.

Shahab Sangestan soll zum 1. Januar 2021 die Leitung der Landesstelle für Museumsbetreuung Baden-Württemberg übernehmen. Er wird damit neuer Ansprechpartner für die rund 1200 nichtstaatlichen Museen im Land.

Die rund 1200 nichtstaatlichen Museen in Baden-Württemberg bekommen einen neuen Ansprechpartner: Shahab Sangestan von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern soll voraussichtlich zum 1. Januar 2021 die Nachfolge von Dr. Axel Burkarth als Leiter der Landesstelle für Museumsbetreuung Baden-Württemberg antreten, wie Staatssekretärin Petra Olschowski am Donnerstag, 22. Oktober, in Stuttgart mitteilte.

Shahab Sangestan kommt aus Bayern

„Ich freue mich, dass wir mit Shahab Sangestan eine Persönlichkeit mit großer fachlicher Beratungskompetenz gewinnen konnten“, sagte Petra Olschowski. „Er bringt ein hohes Maß an praktischer Erfahrung und Interesse an innovativen Museumsentwicklungen in wichtigen Themenfeldern wie Fragen der Öffnung und Partizipation mit. Seine Vorstellungen zur zukünftigen Arbeit und Positionierung der Landesstelle haben das Auswahlgremium überzeugt.“

Die Staatssekretärin würdigte zugleich Dr. Axel Burkarth, der die Landesstelle für Museumsbetreuung seit 1995 leitet und mit Ablauf des Jahres in den Ruhestand geht. Olschowski: „Herr Dr. Burkarth hat die baden-württembergische Museumslandschaft maßgeblich mitgeprägt und in wichtigen Bereichen vorangebracht. Hierfür danke ich ihm herzlich.“

Ansprechpartner für über 1.200 nichtstaatliche Museen

Die Landesstelle für Museumsbetreuung ist als fachlicher Ansprechpartner für die mehr als 1.200 nichtstaatlichen Museen in Baden-Württemberg und deren Träger von zentraler Bedeutung. Mit ihrem breiten Aufgabenspektrum begleitet sie diese unter anderem in Fragen zu Museums- und Ausstellungskonzeption, Finanzierung und Organisation, Vermittlung und Sammlungspflege.

Organisatorisch ist die Landestelle dem Landesmuseum Württemberg zugeordnet und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fachlich unmittelbar unterstellt. Sie ist fachlicher Ansprechpartner für staatliche und nichtstaatliche Verwaltungen bei allen museumsrelevanten Fragestellungen.

Die Auswahl des neuen Leiters erfolgte auf Vorschlag eines vierköpfigen Gremiums, dem neben der Direktorin und dem Direktor der beiden Landesmuseen, Prof. Astrid Pellengahr und Prof. Eckart Köhne, die Geschäftsführerin des Museumsverbands Rheinland-Pfalz, Bettina Scheeder, und Referatsleiterin Jutta Ulmer-Straub als Vertreterin des Kunstministeriums angehörten.

Zur Person

Shahab Sangestan (46) ist seit 2015 Gebietsreferent an der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern. Dort ist er unter anderem Koordinator der bayerischen Volontärsausbildung. Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Philosophie an der Universität Tübingen war er zuvor Kurator der Kunstsammlungen und Museen Augsburg.

Landesstelle für Museumsbetreuung Baden-Württemberg

Businessfrau sitzt an einem PC
  • Digitalisierung

Land fördert Weiterentwicklung der Digitallotsen Wirtschaft 4.0

Foto von Staatssekretär Arne Braun und Anne Fleckstein, der neuen Direktorin der Akademie Schloss Solitude
  • Kunst & Kutlur

Neue Direktorin der Akademie Schloss Solitude

  • Nachhaltigkeit

Regionale Produkte auf dem Cannstatter Wasen genießen

Blumenwiese aus dem Film Baden-Württemberg geht neue Wege: gemeinsam für mehr Artenschutz
  • Biodiversität

Filmpreise im Bereich Forst- und Landwirtschaft verliehen

Winzer ernten die ersten Schwarzrieslingtrauben am Kappelberg in Fellbach.
  • Weinbau

Gute Ernteaussichten für den Weinbau

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. September 2023

Ministerin Petra Olschowski (ganz links)  mit den Trägerinnen und Trägern der Heimatmedaille Baden-Württemberg.
  • Kultur

Heimat­medaille 2023 vergeben

V.l.: Reiner Ullrich, Ortsvorsteher von Waldmössingen, Dorothee Eisenlohr, Oberbürgermeisterin der Stadt Schramberg, Ministerin Nicole Razavi MdL
  • Kulturdenkmale

Denkmalreise durch Baden-Württemberg

Ministerin Nicole Razavi (Mitte) bei der Pressekonferenz zum Tag des offenen Denkmals.
  • Denkmalpflege

Tag und Nacht des offenen Denkmals 2023 in Baden-Baden

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Simone Fischer zusammen mit Kindern der inklusiven Ballschule beim Geschicklichkeitsspiel mit Wasser und Schwamm.
  • Menschen mit Behinderungen

Der Ball ist für alle gleich rund

Internationales Trickfilm-Festival in Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Braun setzt sich für Filfmesti­vals und Animationsbranche ein

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Kreativwirtschaft

Rapp besucht Kreativstadt Karlsruhe

Messestand "The Länd" auf der Gamescom
  • Kreativwirtschaft

Baden-Württemberg zeigt Games auf der Gamescom

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Tourismus

Sommertour 2023 von Staatssekretär Rapp

Polizeikräfte bei einem Einsatz im Fußballstadion.
  • Sicherheit

Start der Fußball-Bundesliga Saison 2023/2024

Der niederländische Zeichner Marcel van Eeden in seinem Atelier.
  • Kunst und Kultur

Marcel van Eeden erhält Hans-Thoma-Preis 2023

Eine Aufführung im Rahmen der Burgfestspiele Jagsthausen im Jahr 2016
  • Kultur

Land stärkt Burgfestspiele Jagsthausen

Der Silberring von Epfendorf-Trichtingen im Landesmuseum Württemberg
  • Geschichte

Land fördert Projekt „Zeit | Reise – Keltenland digital“

ILLUSTRATION - Ein Mann tippt auf einer beleuchteten Tastatur eines Laptops. (Bild: © dpa)
  • Künstliche Intelligenz

Land fördert Sicherheit durch Künstliche Intelligenz

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
  • Kulturerbe im Osten

Entscheidung über Vergabe des Donauschwäbischen Kulturpreises 2023

Simone Fischer im Gespräch mit Manfred Klawitter vor einem Tastmodell sowie weitere Teilnehmende des Rundgangs teils mit Sichtbrillen, die eine Sehbehinderung simulieren, auf dem Gelände des Bauernhaus-Museums Wolfegg
  • Menschen mit Behinderungen

Bauernhaus-Museum Wolfegg auf dem Weg zur Inklusion

Kinder beim Schwimmunterricht.
  • Schwimmkurse

Förderprogramm „SchwimmFidel – ab ins Wasser!“ verlängert

Ein Künstler an der Staffelei arbeitet im Atelier.
  • Kunst und Kultur

Land fördert Publikationen von fünf jungen Kunstschaffenden

Der Schriftsteller Martin Walser, aufgenommen in Birnau am Bodensee.
  • Todesfall

Zum Tod von Martin Walser

Asiatischer Schaubauernhof, Blick in den Innnehof
  • Vermögen und Bau

Asiatischer Schaubauernhof eröffnet