Kunst in den Vitrinen

Neue Ausstellung „Zwischenlage“

Ministerialdirektor Guido Rebstock

Ministerialdirektor Guido Rebstock und Bernd Georg Milla, Geschäftsführer der Kunststiftung Baden-Württemberg eröffneten die Ausstellung mit dem Titel „Zwischenlage“ in den Vitrinen vor dem Gebäude des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft in der Theodor-Heuss-Straße 4 in Stuttgart.

Von den „Schaufenstern der Wirtschaft“ zu den „Schaufenstern der Kunst“: Die neun Vitrinen in der Theodor-Heuss-Straße 4, die in den 1950er-Jahren als Ausstellungsfläche für die Wirtschaft des Landes konzipiert wurden, werden wieder zum Schauplatz für junge Kunst aus dem Land. Es ist die dritte Ausstellung der von Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid ins Leben gerufenen Reihe „Kunst in den Vitrinen“.

Ministerialdirektor Guido Rebstock: „Es ist uns erneut gelungen, einer jungen Künstlerin die Möglichkeit zu geben, ihre Kunst einem breiten Publikum zu präsentieren. Und das in bester, gut frequentierter City-Lage. Die Vitrineninstallation lässt uns im hektischen Treiben innehalten, bringt uns zum Nachdenken und regt zur Diskussion an.“

„Wir freuen uns über diese Kooperation, denn innovative Wirtschaft und zukunftsorientierte Kunst passen in Baden-Württemberg gut zusammen“, so Geschäftsführer Bernd Georg Milla.

Für ihre Installation „Zwischenlage“ verwendet Astrid Schindler, Stipendiatin der Kunststiftung, gewöhnliche blaue Teppichbodenplatten. Durch unterschiedliche Anordnungen in den Glasvitrinen entwickelt sich ein Spiel mit Linie, Fläche und Räumlichkeit. Als Ausgangspunkt ihrer ortsbezogenen Einzelausstellung in den Vitrinen nimmt Astrid Schindler den besonderen Reiz der bestehenden Architektur auf. In die Vitrinen integrierte Säulen werden somit Element der Arbeit, „arme“ Materialien wie Teppichböden werden durch Stecken und Legen in die Architektur eingepasst. Glas und Boden der Vitrinen werden so zum Rahmen der Arbeit, die als räumlicher und malerischer Eingriff in den Außenraum gesehen werden kann. Die Kombination von Struktur und Farbe des Materials interessiert die Künstlerin dabei besonders. Die Künstlerin baut ihre Arbeiten immer aus den formalen Möglichkeiten und in Beziehung zu örtlichen und architektonischen Gegebenheiten der Umgebung auf. Die Ausstellung ist von Februar 2016 bis Februar 2017 zu sehen.

Astrid Schindler

Astrid Schindler, geboren 1983 in Augsburg, lebt und arbeitet in Stuttgart. Nach ihrem Studium der Freien Grafik an der Staatlichen Akademie der Bildenden  Künste in Stuttgart war sie bis zum Jahr 2012 als künstlerisch wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Darstellen und Gestalten der Universität Stuttgart tätig. Für ihre künstlerische Arbeit wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem mit dem Druckgrafik-Preis der Walter Stöhrer-Stiftung (2012), sowie dem Atelierstipendium des Ministeriums für Kunst und Wissenschaft Baden Württemberg (2010). Ihre Arbeiten finden sich auch in der grafischen Sammlung Stuttgart und im Kunstraum Alexander Bürkle in Freiburg. Astrid Schindler war 2013 Stipendiatin der Kunststiftung Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
  • Denkmalförderung

Rund 5,1 Millionen Euro für 51 Kulturdenkmale

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Acht Kunststipendien für die Cité internationale des arts

Portrait Lucas DeRungs
  • Kunst und Kultur

Jazz-Preis 2024 für Lukas DeRungs

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Menschliche Schatten bei einer Performance auf einer Bühne
  • Kunst und Kultur

Land fördert sechs Projekte an Privattheatern

Keltenmuseums in Hochdorf/Enz
  • Kultur

Keltenmuseum in Hochdorf/Enz wiedereröffnet

Hebel-Preisträger 2024: Pierre Kretz
  • Kunst und Kultur

Johann-Peter-Hebel-Preis für Pierre Kretz

Zisterzienserkloster Maulbronn
  • Welterbe

Land fördert Welterbestätten mit 1,4 Millionen Euro pro Jahr

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kulturerbe im Osten

Russlanddeutscher Kulturpreis 2024 ausgeschrieben

Das Kunstgebäude am Schloßplatz in Stuttgart (Quelle: dpa)
  • Kunst und Kultur

Wiedereröffnung des Kunstgebäudes Stuttgart

Wiedereröffnung des Hauses der Donauschwaben
  • Kulturerbe

Haus der Donauschwaben wiedereröffnet

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Land benennt Hans-Thoma-Preis um

  • Kunst und Kultur

Dialogprozess zur Popkultur geht in die dritte Runde

Kleinkunstpreis
  • Kunst und Kultur

Land schreibt Kleinkunstpreis 2024 aus

Dr. Cornelia Hecht-Zeiler
  • Kultur

Neue Direktorin im Haus der Geschichte