Wanderkarten

Neue amtliche Wanderkartenserie für Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. (Bild: © MLR/Potente)

Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat die neue amtliche Wanderkartenserie für Baden-Württemberg vorgestellt. Dadurch wird die Landschaft und die Natur flächendeckend für ganz Baden-Württemberg erlebbar gemacht.

„Es ist unsere Aufgabe den Ländlichen Raum zu unterstützen: Gerade in touristisch noch unentdeckten Regionen können wir mit der amtlichen Wanderkartenserie, die flächendeckend für Baden-Württemberg aufgelegt wird, einen Beitrag zur Daseinsvorsorge im Bereich Tourismus und Naherholung leisten“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, anlässlich der Präsentation der neuen Wanderkartenserie für Baden-Württemberg auf dem Feldbergturm in Feldberg (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald).

Beitrag zur Daseinsvorsorge im Bereich Tourismus und Naherholung

Gemeinsam mit Präsident Georg Keller vom Schwarzwaldverein und Präsident Luz Berendt vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung stellte er die neue amtliche Wanderkartenserie vor, die in ihrer Gestaltung neue Maßstäbe setzt. In Zusammenarbeit mit den großen Wandervereinen in Baden-Württemberg (Schwarzwaldverein, Schwäbischer Albverein, Odenwaldklub) gibt das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung neue Wanderkarten im Maßstab 1:25 000 heraus, die deutlich mehr Details und Informationen bieten als die bisherigen Karten im Maßstab 1:35 000. Neben attraktiven Sehenswürdigkeiten und kulturellen und touristischen Informationen beinhalten die Wanderkarten Fernwanderwege sowie regionale und örtliche Wanderwege mit ihren farbigen Wegezeichen. Auch die vom Deutschen Wanderinstitut ausgezeichneten Premiumwege, die bei Wanderern sehr beliebt sind, wurden mit in die Karten aufgenommen. Die ersten Wanderer sind vom neuen Kartenbild und den vielen Informationen, die in den Wanderkarten stecken, begeistert.

Weitere Informationen

Das Landesamt für Geoinformation arbeitet seit Jahrzenten mit den Wandervereinen in Baden-Württemberg zusammen und gibt Freizeit-, Wander- und Sonderkarten in den Maßstäben 1:25 000 bis 1:100 000 heraus.

Die neuen Wanderkarten sind direkt beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (Landkartenverkauf im Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung, Büchsenstraße 54, 70174 Stuttgart, Mo-Do 8-16Uhr, Fr 8-12Uhr) oder online erhältlich.

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung

Weitere Meldungen

Maimarkt Mannheim
Landwirtschaft

Hauk eröffnet Mannheimer Maimarkt 2025

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht