Hochbau

Neubau der John Cranko Schule ist fertig gestellt

John Cranko Schule, Ansicht von der Werastraße

Der Neubau der John Cranko Schule in Stuttgart ist nach rund fünf Jahren Bauzeit fertig gestellt. Das architektonisch sowie energetisch moderne Gebäude bietet auf circa 6.100 Quadratmetern Nutzungsfläche maßgeschneiderte Räumlichkeiten für die Ausbildung des Ballettnachwuchses.

Der Neubau der John Cranko Schule in Stuttgart ist nach rund fünf Jahren Bauzeit fertig gestellt. Grundlage für den Bau, der sich über mehrere Geschosse am Hang staffelt, ist der Entwurf des Architekturbüros Burger Rudacs. Er war im Jahr 2011 als Siegerentwurf aus dem Planungswettbewerb hervorgegangen. 

Ministerpräsident Winfried Kretschmann sagt: „Das Stuttgarter Ballett trägt maßgeblich zum exzellenten Ruf und zur internationalen Strahlkraft der Staatstheater bei. Mit ihm hat Baden-Württemberg einen erstklassigen Botschafter weltweit. Ich bin froh, dass die Ausbildung des Ballettnachwuchses nun in einer Umgebung stattfinden kann, die dieser herausragenden Rolle angemessen ist.“

Architektonisch herausragendes Gebäude bietet optimale Bedingungen

„Die John Cranko Schule ist eine Schule mit weltweitem Renommee, wo Ballettschülerinnen und -schüler eine Spitzenausbildung erhalten. Ein architektonisch herausragendes Gebäude, das optimale Rahmenbedingungen bietet, ist deshalb absolut angebracht. Mit Internat, Ballettsälen, Probebühne und Gesundheitszentrum bietet der Neubau beste Voraussetzungen für die künstlerische Arbeit von Schule und Stuttgarter Ballett“, stellt Finanzministerin Edith Sitzmann fest. „Ich freue mich, dass der Neubau dem hohen Niveau der John Cranko Schule auch architektonisch gerecht wird.“

Kunstministerin Theresia Bauer betont: „Mit dem Neubau der John Cranko Schule sind die Weichen für künstlerische Kontinuität, Qualität und Kreativität gestellt, um auch in Zukunft Maßstäbe in der Ballettwelt zu setzen und eine der bedeutendsten Ballettschulen der Welt zu bleiben. Zudem entsteht mit der neuen Probe- und Experimentierbühne eine attraktive öffentliche Plattform, auf der sich der Ballettnachwuchs wie auch das Stuttgarter Ballett seinem Publikum in besonderer Atmosphäre präsentieren kann.“

Kultur-Förderung mit Unterstützung der Porsche AG

„Die John Cranko Schule ist das Nachwuchszentrum und damit das Rückgrat des weltberühmten Stuttgarter Balletts. Schule und Compagnie haben eine große Anziehungskraft auf junge Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt“, sagt Oberbürgermeister Fritz Kuhn. „Mit dem Neubau erhalten die Schülerinnen und Schüler nun eine moderne Ausbildungsstätte auf Weltniveau. So kann Stuttgart seine internationale Spitzenposition im Ballett gewährleisten und ausbauen − davon profitieren Stadt, Region und ganz Baden-Württemberg. Besonders freut mich, dass das Traditionsunternehmen Porsche für einen wichtigen Teil der Finanzierung gewonnen werden konnte. Das ist ein wichtiges Bekenntnis zum Heimatstandort Stuttgart.“

„Kultur-Förderung sehen wir als unsere gesellschaftliche Aufgabe an“, erklärt Andreas Haffner, Vorstand für Personal- und Sozialwesen der Porsche AG. „Ganz besonders liegt uns die Nachwuchsförderung am Herzen. Umso mehr freut es uns, dass wir mit unserer Spende zum Neubau der John Cranko Schule dazu beitragen konnten, den jungen Ballett-Talenten im Herzen von Stuttgart beste Ausbildungsbedingungen zu ermöglichen.“

Harmonische Synthese von Form und Funktion

Marc-Oliver Hendriks, Geschäftsführender Intendant der Württembergischen Staatstheater, betont: „Die räumlichen Dimensionen und die klare Ästhetik dieses Neubaus sind bestechend und beeindrucken den Betrachter nachhaltig. Dass diese eine höchst gelungene Verbindung zur Funktionalität und Aufenthaltsqualität des Schulbetriebs eingegangen sind, kann gar nicht hoch genug gewürdigt werden. Eine harmonische Synthese von Form und Funktion. Und der überhaupt erste originäre Neubau einer Ballettschule in unserem Land.“

Der Intendant des Stuttgarter Balletts, Tamas Detrich, erklärt: „Die John Cranko Schule bedeutet unsere Zukunft. Sie ist eine sich ewig verjüngende Quelle: für Superstars und große Talente, für hervorragende Corps-de ballet-TänzerInnen und kreative ChoreographInnen. Mit diesem Neubau erhält sie jetzt ein gebührendes Zuhause, wo inhaltliche und räumliche Exzellenz nun Hand in Hand gehen.“

Neubau der John Cranko Schule

Auf rund 6.100 Quadratmetern Nutzungsfläche, die sich über zehn Geschosse verteilen, erhalten die Ballettschule, die Staatliche Ballettakademie der Württembergischen Staatstheater sowie das Stuttgarter Ballett maßgeschneiderte Räumlichkeiten, um zu proben, zu lernen und zu trainieren. Um Verletzungen vorzubeugen und zu behandeln, stehen Physiotherapieräume zur Verfügung. Die Verpflegung wird durch eine Kantine sichergestellt. Die neue John Cranko Schule ist für die Ausbildung von rund 150 Schülerinnen und Schüler konzipiert. 80 von ihnen können im schuleigenen Internat wohnen.

Der Entwurf der Architekten Burger Rudacs aus München greift die städtebaulichen Rahmenbedingungen geschickt auf. Prägendes Element ist die treppenartige Staffelung des Neubaus, um den Höhenunterschied zwischen Urbansplatz und Werastraße zu überbrücken. Auch in energetischer Hinsicht ist der Neubau vorbildlich. Moderne Gebäudetechnik ermöglicht einen ressourcenschonenden Umgang mit Energieträgern. Geheizt wird energieeffizient mit Fernwärme, gekühlt wird regenerativ durch eine saisonale Kältespeicherung über einen Eisspeicher. Ergänzt wird das energetische Konzept durch eine optimierte Gebäudehülle und die hocheffiziente Wärmerückgewinnung der Lüftungsanlagen.

60 Millionen Euro Gesamtbaukosten

An den Gesamtbaukosten in Höhe von 60 Millionen Euro hat sich die Stadt Stuttgart bisher mit rund 24,8 Millionen Euro beteiligt. Hiervon hat die Porsche AG zehn Millionen Euro aufgebracht. Die Württembergischen Staatstheater haben vier Millionen Euro beigesteuert. Im Gebäude flossen zudem sieben Millionen Euro in die moderne Ausstattung. 3,5 Millionen Euro davon teilten sich Stadt und Land. 3,5 Millionen Euro übernahmen die Württembergischen Staatstheater, die bei der Finanzierung vom Förderverein der Staatstheater Stuttgart e.V. mit der eigens ins Leben gerufenen „Bausteine-Initiative“ mit rund einer Million Euro und von der Initiative „Freunde der John Cranko Schule“ unterstützt wurden.

Der ehemalige Direktor des Stuttgarter Balletts, John Cranko, gründete 1971 eine bis dahin in ihrer Art einmalige Ballettschule zur Ausbildung von Nachwuchstänzerinnen und -tänzern in Stuttgart. Heute ist die John Cranko Schule eine der berühmtesten Ballettschulen der Welt. Die bisherige Unterbringung der Schule in der Nähe des Kernerplatzes war beengt und wurde dem internationale Rang zuletzt nicht mehr gerecht.

Finanzministerium Mediathek: Bilder vom Neubau der John Cranko Schule

John Cranko Schule

Weitere Meldungen

Eine Trachtengruppe beim Landesfestumzug der Heimattage 2018 in Waldkirch (Bild: © picture alliance/Achim Keller/dpa).
  • Kultur

Zehn Heimatmedaillen verliehen

Heimattage 2024 auf dem Härtsfeld
  • Heimattage

Landesfesttage 2024 auf dem Härtsfeld

Schömberg
  • Flurneuordnung

Land fördert Flurneuordnung Loßburg-Schömberg

Ministerin Nicole Razavi MdL im neuen Heidengrabenzentrum in Erkenbrechtsweiler
  • Denkmalpflege

Denkmalreise durch Baden-Württemberg

Das Bild zeigt den Musiker Falco in einem schwarzen Ledermantel. Er schaut nach rechts und trägt eine Sonnebrille. Sein Blick ist starr. In der linken Hand hält er eine Zeitung. Ein Hund schnappt danach.
  • Ausstellung

Axl Jansen: DONG @ THE LÄNDESVERTRETUNG

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Ernährung

Eröffnung der Fruchtsaftsaison 2024

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

25 Jahre Polizei- und Zollzusammenarbeit

Portrait von Michael Kleiner
  • Wirtschaft

Kleiner wirbt in Polen für den Standort Baden-Württemberg

Landesrat Zadra aus Vorarlberg und Verkehrsminister Hermann präsentieren die unterzeichnete Absichtserklärung.
  • Schienenverkehr

Grenzüberschreitenden Schienenverkehr verbessern

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für zwei Gastronomien im Land

Neubau Forschungszentrum Uni Tübingen
  • Vermögen und Hochbau

Rund 476 Millionen Euro für landeseigene Immobilien

Ministerin Nicole Razavi MdL (Mitte) hat gemeinsam mit Prof. Dr. Claus Wolf (rechts), Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart und dem Schwäbisch Gmünder Oberbürgermeister Richard Arnold (links) in einem Pressegespräch das Programm für das Denkmalwochenende vorgestellt.
  • Denkmalpflege

Nacht und Tag des offenen Denkmals 2024

Wortmarke Staatspreis Gestaltung Kunst Handwerk 2024
  • Kunsthandwerk

Nominierungen für Staatspreise „Gestaltung Kunst Handwerk 2024“

Euro-Banknoten
  • Haushalt

Land beauftragt europäische Ratingagentur

Portrait der neuen Finanzamtsleiterin in Backnang: Simone Spier
  • Verwaltung

Neue Leiterin des Finanzamts Backnang

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Landwirtschaft

Hinweise zum Gemeinsamen Antrag 2024

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeitsmarkt

Lage auf Arbeitsmarkt bleibt angespannt

Eine Frau bedient die Smartphone-App eines Onlinehändlers. (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Projekt zum Verbraucherschutz in einfacher Sprache

Niko Kappel läuft Ehrenrunde nach Medaillengewinn
  • Paralympics

Elf Athleten aus Baden-Württemberg bei den Paralympics in Paris

Hohenlohe
  • Landwirtschaft

Gemeinsamen Antrag digital beantragen und verwalten

Autonomes Shuttle
  • Autonomes Fahren

RABus: Autonome Busse gehen in die Betriebsphase

Ein Haus, dessen Grundgerüst aus Holz besteht, steht in einem Tübinger Neubaugebiet. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Forst

4,8 Millionen Euro für Anpassung an den Brexit

Baufreigabe Neubau Rechenzentrum Uni Mannheim Visualisierung Schräge Ansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau des Rechenzentrums Universität Mannheim

Symbolbild: Ein Landwirt arbeitet in der Abendsonne neben seinem Traktor auf einem Feld bei Winnenden in Baden-Württemberg. (Bild: dpa)
  • Land- und Forstwirtschaft

Kritik an Mittelkürzungen des Bundes

Bahnsteig des Bahnhof Merklingen mit einer Informationsanzeige.
  • Infrastruktur

Land fördert Kauf und Modernisierung von Bahnstationen