Bioökonomie

Nachhaltige Bioökonomie für Baden-Württemberg

Zwei Spaziergänger gehen durch den nördlichen Schwarzwald. (Foto: dpa)

Die nachhaltige Bioökonomie kann helfen, heute noch voneinander getrennte Wirtschaftssektoren, Rohstoffe und Prozesse miteinander zu vernetzen. Mit der „Landesstrategie nachhaltige Bioökonomie für Baden-Württemberg“ möchte die Landesregierung diesen Prozess fördern. Das Umweltministerium hat hierzu einen vorgelagerten Beteiligungsprozess durchgeführt.

Die Landesregierung plant für das Jahr 2019 die „Landesstrategie nachhaltige Bioökonomie für Baden-Württemberg“. Im vorgelagerten Beteiligungsprozess des Umweltministeriums „Plan B wie Bioökonomie – Partizipation Landesstrategie nachhaltige Bioökonomie“ haben Betroffene sowie Expertinnen und Experten jetzt Handlungsempfehlungen für die Schwerpunkte der Strategie „biologische Technologien und Wissen im Bereich der zirkulären Wirtschaft“, „Ressourceneffizienz“ und „Umwelttechnik“ vorgelegt.

„Die nachhaltige Bioökonomie kann unsere Art des Wirtschaftens von Grund auf verändern“, sagte Umweltminister Franz Untersteller. Beispielsweise könnten Mikroorganismen Stoffe aus Abfällen und Abwässern zurückgewinnen oder Sonnenlicht in chemische Energie umwandeln, Stoffkreisläufe schließen und chemische durch biotechnologische Prozesse ersetzen. „Die nachhaltige Bioökonomie kann uns helfen, heute noch voneinander getrennte Wirtschaftssektoren, Rohstoffe und Prozesse miteinander zu vernetzen. Unsere Vision ist ein Wirtschaftssystem, das keine Abfälle mehr erzeugt, und das keine zusätzlichen fossilen Ressourcen mehr benötigt, da der vorhandene Kohlenstoff im Kreislauf geführt wird“, so der Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. „Damit können wir das Klima schützen“.

Nun gelte es, die Handlungsempfehlungen aus dem Beteiligungsverfahren auszuwerten und die Ergebnisse in den Entwurf der Landesstrategie einfließen zu lassen, sagte Untersteller weiter.

Ergänzende Informationen

Die geplante „Landesstrategie für eine nachhaltige Bioökonomie“ wird vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft sowie vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) erarbeitet. Den Part „Bioökonomie in industriellen und urbanen Räumen“ entwickelt das Umweltministerium, den Teil „Bioökonomie für den ländlichen Raum“ das MLR.

Um die Betroffenen sowie die vorhandene Expertise im Land für regionale und lokale Ansätze einzubeziehen, haben Umweltministerium und MLR über 100 Akteure, Expertinnen und Experten von Oktober 2017 bis Oktober 2018 aktiv am Arbeitsprozess beteiligt.

Hierdurch sollen, vergleichbar einem kollektiven Innovationsprozess, Zukunftstechnologien für Baden-Württemberg branchen- und technologieübergreifend identifiziert werden.

Die im Beteiligungsprozess des Umweltministeriums „Plan B wie Bioökonomie – Partizipation Landesstrategie nachhaltige Bioökonomie“ erarbeiteten Handlungsempfehlungen bauen auf der Nutzung von Abfällen, Abwässern und CO2 als Rohstoffquelle sowie der Nutzung von biotechnologischen und bioinspirierten Vorbildern der Natur auf und umfassen folgende Bereiche:

  • Biologisches Wirtschaften als Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise
  • Politikdesign Hemmnisse/Änderungen, Rahmenbedingungen
  • Entwicklung von Markt/Ökonomie, Unternehmensgründungen
  • Verknüpfung von digitaler und biologischer Transformation (disruptive Innovationen)
  • Forschung/Technologieentwicklung/Analysen/Studien
  • Aus- und Weiterbildung/öffentliche Bildung
  • Kommunikation/Netzwerke/Plattformen

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Bioökonomie

Weitere Meldungen

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • Radverkehr

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fünfter Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
  • Elektromobilität

Ausbau und Netzintegration von Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

Die Waldbox
  • Forst

Waldpädagogikangebot „Die Waldbox“

Symbolbild: Ein kleines Rehkitz liegt regungslos in einem Maisfeld. (Bild: picture alliance/Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Tierschutz

Drohnen retten Rehkitze vor dem Mähtod

Maimarkt Mannheim
  • Verbraucherschutz

Mannheimer Maimarkt eröffnet

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Polizei

Landesweiter Aktionsmonat Motorrad

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Mehr regionales Bio in Gemeinschaftsverpflegung

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe