Museen

Museumslandschaft vor dem Umbruch

Zum 150-jährigen Jubiläum des Landesmuseums Württemberg betonte Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) die erweiterte gesellschaftliche Aufgabe der Museen in Baden-Württemberg: „Die Förderung der Kunst durch den Staat ist in einer modernen demokratischen Gesellschaft kein Gnadenakt der Obrigkeit mehr. Sie hat stattdessen im aktiven Austausch, kritisch und konstruktiv, und nicht von oben herab, zu erfolgen.“

Entscheidendes Ziel sei es, die Kultur noch stärker in die Mitte der Gesellschaft zu tragen: Kulturpolitik dürfe nicht nur für diejenigen da sein, die ohnehin schon kulturinteressiert seien. „Wir müssen alle für Kultur begeistern“, sagte Bauer während der festlichen Eröffnung der Jubiläumsausstellung „Legendäre Meisterwerke“ im Alten Schloss in Stuttgart.

Nachdem das zweite Obergeschoss mit seinem Rundgang der „Legendären Meisterwerke“ nun fertiggestellt ist, verwies Bauer auch auf den Startschuss für einen weiteren Sanierungsschritt ab dem Jahre 2013: Den Ausbau des ersten Obergeschosses für eine Neupräsentation der alten Schatz- und Wunderkammer des Hauses Württemberg.

Die Maßnahme sei umso höher zu bewerten, als die öffentlichen Haushalte vor großen Konsolidierungsherausforderungen stünden. Kultur und Kulturpolitik befänden sich im Umbruch. Bauer: „Vor diesem Hintergrund müssen wir zunehmend Mittel, die wir früher für Ankäufe einsetzen konnten, für den Erhalt unserer Kultureinrichtungen verwenden.“

Doch dieser Umbruch sei, überblicke man die letzten 150 Jahre, ein kontinuierlicher Prozess. „Notsituationen haben die Kunst immer wieder beflügelt“, sagte Bauer. Es gelte, einen Weg zu finden, der es erlaube, sinnvoll und zum Wohle der Kultureinrichtungen mit den verfügbaren Mitteln zu haushalten.

Dafür sei es erforderlich, die öffentliche Förderung mehr als bislang auf Schwerpunkte zu konzentrieren. Zum anderen müssten die einzelnen Häuser gemeinsam mit den Verantwortlichen in den Kultureinrichtungen so organisiert werden, dass sich die Mittel noch effizienter nutzen lassen: „Die Häuser müssen als kulturelle Dienstleister gleichermaßen für ihre Besucher und für Partner aus der Wirtschaft interessant sein“, sagte Bauer.

Stärkeres Engagement der privaten Hand

Für den Erhalt der kulturellen Vielfalt sei es aber auch erforderlich, dass sich Unternehmer und Bürger noch stärker für die Kultur engagieren. Öffentliche Hände, Unternehmen und private Förderer hätten eine gemeinsame Verpflichtung für den Erhalt und den Ausbau der Kulturlandschaft in Baden-Württemberg.

Die Ministerin sieht allerdings gerade in dem verstärkten Erfordernis des privaten Engagements auch die Chance für eine insgesamt verbesserte Akzeptanz von Kultur. Gerade in Zeiten knapper Kassen, glaubt sie, brauchen Kunst und Kultur dringend eine Lobby. Diese könne durch ein Mehr an Partizipation entstehen.

Eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung glaube, dass Kunst ein wichtiges Kommunikationsinstrument sei, mit dem sich Öffentlichkeit, Kunden und Mitarbeiter erreichen lassen. Durch die Förderung von Kunst werde Verantwortung innerhalb der Gesellschaft wahrgenommen. Diese positive Außenwirkung von Kultur sei ein Gravitationszentrum für Wirtschaft und Gesellschaft. Bauer: „Deshalb kann ein Umbruch auch ein Startschuss dafür sein, Kulturpolitik mit den Kunst- und Kulturschaffenden und allen anderen Akteuren im Dialog zu entwickeln und umzusetzen.“

Quelle:

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

POPLÄND
  • Kunst und Kultur

Dialogprozess zur Popkultur abgeschlossen

1044. Sitzung des Bundesrates
  • Bundesrat

Land setzt sich für pharmazeutische Industrie ein

Organspendeausweis (Foto: © dpa)
  • Organspende

Organspende soll stärker in den öffentlichen Fokus

Titelbild Steuertipps für Menschen mit Behinderung
  • Steuern

Steuertipps für Menschen mit Behinderung

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Bundesrat

Mindestspeicherung von IP-Adressen gefordert

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • UEFA EURO 2024

Rapp informiert sich über Vorbereitungen zur EM

Ministerin Nicole Razavi MdL spricht im Bundesrat
  • Bundesrat

Vorstoß für mehr Wohnraum

Das Polizeiboot „WS 6“ der Wasserschutzpolizei Mannheim
  • Polizei

Jahresstatistik des Kompetenz­zentrums Bootskriminalität

Mühle - Mehl
  • Ernährung

Deutscher Mühlentag am 20. Mai

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Steuerschätzung

Nur leicht steigende Steuereinnahmen

von links nach rechts: David Reger, Prof. Dipl.-Ing. Thomas Hundt, Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Prof. Dr. Katharina Hölzle
  • Künstliche Intelligenz

Land präsentiert „KI-Ökosystem“ in Berlin

Ein selbstfahrendes Auto des Forschungszentrumes Informatik fährt während der Eröffnung des "Testfelds Autonomes Fahren" in Karlsruhe mit zwei Entwicklern autonom im Straßenverkehr. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Open-Source-Software für die Automobilwirtschaft

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

Informationen zur Europawahl am 9. Juni

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Online-Fachtag zur Kitaverpflegung

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Landwirtschaft

Kritik am Tierhaltungs­kennzeichnungsgesetz

Ein Feldhase sitzt auf einer Wiese (Bild: © picture alliance/Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Tierschutz

Junges Wildtier aufgefunden – Was tun?

Eine Hebamme hört mit einem CTG die Herztöne eines Babys ab.
  • Geburtshilfe

Land verbessert Vergütung für Hebammen

Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
  • Ehrenamt

Runder Tisch zur Stärkung von Vereinen

Frisches Fleisch, darunter Rehkeule, Rehrücken und Wildschweingulasch liegen in der Auslage einer Metzgerei.
  • Ernährung

„Von Daheim BW“-App um erweitert

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
  • Junges Wohnen

Modernisierung von Wohnheimplätzen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Scholz fordert Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro

Großübung Fußball EM
  • Sicherheit

Einsatzkräfte bereiten sich auf Fußball-EM 2024 vor

Schmeck den Süden
  • Gastronomie

Weinstube Eißele in Esslingen ausgezeichnet

Eine Frau geht eine Fußgängerbrücke entlang, im Hintergrund ist ein Hotel zu sehen. (Bild: © picture alliance/Marijan Murat/dpa)
  • Tourismus

Weiterhin positive Entwicklung im Tourismus

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch