Schule

Landessieger von „Jugend debattiert“ stehen fest

Landessieger von „Jugend debattiert“ stehen fest (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg)

Die Siegerinnen und Sieger beim Landeswettbewerb von „Jugend debattiert“ stehen fest. Helen Seydelmann vom Gymnasium St. Gertrudis in Ellwangen und Melike Simsek vom Anna-Essinger-Gymnasium in Ulm haben in ihren Altersgruppen gewonnen.

Spontan einen ausgelosten Standpunkt in einer Diskussion vertreten: Das ist eine große Herausforderung, der sich am 23. April acht Landesfinalistinnen und Landesfinalisten im diesjährigen Finale des Wettbewerbs Jugend debattiert gestellt haben. Wie bereits im vergangenen Jahr hat der Wettbewerb in digitaler Form stattgefunden. Staatssekretär Volker Schebesta, Landtagspräsidentin Muhterem Aras und die ehemalige Kultusministerin Annette Schavan haben das Finale interessiert verfolgt und den Gewinnerinnen und Gewinnern im Anschluss an die Siegerehrung gratuliert.

Soll eine Corona-Schutzimpfung für alle verpflichtend sein, sobald eine allgemeine Impfung möglich ist? Um diese Frage hat sich die Diskussion der vier Landesfinalisten in der Altersgruppe eins (Klassenstufen acht bis zehn) gedreht. Die Jury, unter Vorsitz des Jugend-debattiert-Leiters Ansgar Kemmann, war besonders von der 14-jährigen Helen Seydelmann vom Gymnasium St. Gertrudis in Ellwangen überzeugt, die sie aufgrund ihrer große Sachkenntnis und ihrer Überzeugungskraft zur Erstplatzierten gekürt hat. In der Altersgruppe zwei (Klassenstufen zehn bis zwölf) hat die 15-jährige Melike Simsek vom Anna-Essinger-Gymnasium in Ulm den Landeswettbewerb für sich entschieden. Bei ihrer Argumentation zur Frage, ob der Erwerb und die Haltung exotischer Wildtiere als Haustiere verboten werden soll, hat sie mit ihrer beeindruckenden Gesprächsfähigkeit die überzeugendsten Argumente geliefert. Gemeinsam mit den Zweitplatzierten, Niclas Hirsch vom Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach (Altersgruppe eins) und Sandro Rittershofer vom Markgrafen-Gymnasium in Karlsruhe (Altersgruppe zwei) haben sie sich für das Bundesfinale Jugend debattiert vom 17. bis 19. Juni in Berlin qualifiziert.

Qualifikation und Finale in digitaler Form

Der traditionelle Höhepunkt des Wettbewerbs, das Landesfinale, findet unter normalen Umständen im Landtag statt. Da dies jedoch wie im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich war, mussten die Landesqualifikation und das Landesfinale in digitaler Form stattfinden. „Im vergangenen und diesem Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler viele Herausforderungen meistern müssen. Gerade deshalb finde ich es so bemerkenswert, dass trotz alledem so viele bei Jugend debattiert teilgenommen haben. Sie haben dazu noch eine wunderbare Leistung abgeliefert – sei es im Unterricht, in den Regionalfinalrunden oder jetzt im Landesfinale. Dazu gratuliere ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, insbesondere natürlich den Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich“, sagt Staatssekretär Volker Schebesta.

Rund 20.000 Schülerinnen und Schüler beteiligt

Der Landesqualifikation und dem Landesfinale waren Schul- und Regionalwettbewerbe vorangegangen, die an die Unterrichtsreihe Jugend debattiert angegliedert sind. Am Wettbewerb hatten sich in Baden-Württemberg im laufenden Schuljahr rund 20.000 Schülerinnen und Schüler von 121 Schulen beteiligt. Die Regionalsiegerinnen und Regionalsieger haben bereits ihren Preis erhalten – ein dreitägiges Regionalsiegerseminar Jugend debattiert, das dieses Jahr statt traditionell auf Burg Liebenzell in digitaler Form stattgefunden hat. „Durch Jugend debattiert lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man sich sachlich und vertieft mit einer Fragestellung auseinandersetzt sowie seinen Standpunkt gegenüber anderen überzeugend vermittelt. Damit leistet der Wettbewerb einen enorm wichtigen Beitrag zur Sprach- und Demokratiefähigkeit. Umso wichtiger war es, dass der Wettbewerb mit seinen Finals auch zu Pandemie-Zeiten durchgeführt wurde“, so der Staatssekretär.

Jugend debattiert ist eine Initiative des Bundespräsidenten und steht unter seiner Schirmherrschaft. Partner sind die Hertie Stiftung, die Heinz Nixdorf Stiftung, das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie die Kultusministerkonferenz, die Kultusministerien und die Parlamente der Länder.

Mit Jugend debattiert wollen die beteiligten Stiftungen Schülerinnen und Schüler aller Schularten ab Klasse fünf dazu ermutigen, durch Debattentraining ihre sprachliche, politische und persönliche Bildung zu verbessern. An einer Debatte nehmen vier Schülerinnen und Schüler teil, die 24 Minuten über eine Streitfrage debattieren. Wer Pro und Contra vertritt, wird erst kurz vor dem Wettbewerb ausgelost. Inhalte und Argumente zum Thema sind daher unabhängig von der eigenen Meinung und müssen trotzdem fundiert und überzeugend sein.

Finalisten im Landeswettbewerb 2021

Die Finalisten im Landeswettbewerb Jugend debattiert in Baden-Württemberg 2021 sind:

Weitere Meldungen

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Land treibt Bürokratieabbau voran

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg gebracht

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Landessieger von „Jugend debattiert“ stehen fest (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg)
  • Schule

Landessieger von „Jugend debattiert“ gekürt

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024