Quartiersentwicklung

Land unterstützt weitere Quartiersprojekte mit rund 650.000 Euro

Symbolbild: Bewohner des Mehrgenerationenhauses in Überlingen stehen auf Balkonen.
Symbolbild

Für die Entwicklung von alters- und generationengerechten Quartieren unterstützt das Land acht Kommunen mit insgesamt 650.000 Euro. Das Förderprogramm ist Teil der erfolgreichen Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“

Das Projekt „Wir gestalten unsere Allmende – Begegnung vor Ort“ in Schwäbisch Gmünd ist der mittlerweile 100. Quartiersimpuls, den das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration in Baden-Württemberg unterstützt. Daneben bekommen in der aktuellen Förderrunde auch weitere sieben Projekte eine Unterstützung des Landes. Mit dabei sind ländliche Gemeinden wie Mulfingen, Fronreute und Wäschenbeuren, Städte wie Heidenheim, Kirchheim und Oberkirch sowie der Alb-Donau-Kreis. Insgesamt rund 650.000 Euro stellt das Land dort für die Entwicklung von alters- und generationengerechten Quartieren bereit.

„Jeder einzelne Quartiersimpuls vor Ort ist ein Schritt in Richtung Alters- und Generationengerechtigkeit für unser Land“, freut sich Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha bei der Bekanntgabe der geförderten Kommunen am 21. Oktober 2022 in Stuttgart. „Die Projekte geben spannende, zukunftsgewandte Antworten auf die drängendsten Fragen unserer Zeit, also auf den demografischen und klimatischen Wandel. Daher wollen wir auch im nächsten Jahr 2023 wieder Kommunen die Chance geben, sich für die Förderung von Quartiersprojekten zu bewerben. Diesen Herausforderungen können wir nur gemeinsam begegnen, deshalb rufe ich alle Kommunen im Land dazu auf: Gestalten Sie Ihre Zukunft mit.“ 

Förderprogramm „Quartiersimpulse“

Das Förderprogramm „Quartiersimpulse“ ist Teil der erfolgreichen Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ und wird von der Initiative „Allianz für Beteiligung“ im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration umgesetzt. Zur Förderung können Kommunen sich beim „Gemeinsamen Kommunalen Kompetenzzentrum für Quartiersentwicklung“ (GKZ.QE) von Städtetag, Gemeindetag und Landkreistag beraten lassen. Darüber hinaus bietet die Quartiersakademie interessierten Bürgerinnen und Bürgern, ehrenamtlich Engagierten zivilgesellschaftlicher Organisationen und Mitarbeitenden kommunaler Verwaltungen Qualifizierungen zu Quartiersentwicklung sowie weiteren Querschnittsthemen wie Integration und Inklusion an.

Quartiersimpulse decken verschiedenste Themen ab

Eines zeigt sich bei diesen Projekten deutlich: So vielfältig wie die Kommunen in Baden-Württemberg sind, so vielfältig sind auch ihre Quartiersimpulse. Städte, Gemeinden und Landkreise können hierbei auf die lokalen Gegebenheiten angepasste Projekte zur alters- und generationengerechten Entwicklung von Stadtteilen, Nachbarschaften und Gemeinden angehen. Dabei spielt die Beteiligung und Vernetzung der Menschen vor Ort eine zentrale Rolle. Denn unser Zusammenleben lebt vom Austausch zwischen Zivilgesellschaft und Kommunen, hier können wir Vertrauen und Identifikation in Institutionen schaffen, indem sich Kommunen für die Belange ihrer Menschen einsetzen. Daher sind dies – neben  dem Bezug zu verschiedenen Generationen – notwendige Voraussetzungen für eine Förderung der Projekte.

In der aktuellen Runde werden acht Quartiersimpulse (PDF) gefördert, die eine Bandbreite an Themen vom demografischen Wandel bis zu Teilhabe- und Begegnungsmöglichkeiten abdecken: Ob neue, aktivierende Strukturen in verödenden Innenstädten zur Erhaltung und Wiederbelebung von Nachbarschaftsstrukturen (Heidenheim), altersfreundliche Kommunen mit Teilhabe- und Versorgungsmöglichkeiten für ältere Menschen (Fronreute) oder niederschwellige Begegnungsorte wie Wildpflanzenparks mit einem Schulungs- und Begegnungszentrum (Schwäbisch Gmünd): Quartiersentwicklung zeigt sich als Querschnittsthema, bei dem der Ausbau der sozialen Infrastruktur für die Lebensqualität und den gesellschaftlichen Zusammenhalt ein besonders wichtiger Faktor ist.

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Ein von Schatten bedeckter Mann vor blauem Himmel hält ein Telefon in der Hand
  • Gewalt an Männern

Vier Jahre Männerhilfetelefon

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Glückliche junge Mutter mit neugeborenem Baby im Krankenhaus nach der Geburt.
  • Gesundheit

Studie zur Geburtshilfe veröffentlicht

Landessieger von „Jugend debattiert“ stehen fest (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg)
  • Schule

Landessieger von „Jugend debattiert“ gekürt

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
  • Sicherheit

Bekämpfung der Gewaltkriminalität in Stuttgart

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

// //