Kunst und Kultur

Land unterstützt Privattheater

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Schauspieler proben ein Theaterstück.

Acht Privattheater im Land erhalten im Jahr 2022 Projektförderungen in Höhe von insgesamt 200.000 Euro. Die Theater bieten den Menschen besonders in den ländlichen Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Kulturangebot.

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst unterstützt die Privattheater im Land auch im Jahr 2022 mit Projektförderungen in Höhe von insgesamt 200.000 Euro. Die per Juryentscheidung vergebenen Förderungen erhalten dieses Mal insgesamt acht Privattheater in Eppingen, Herrlingen, Mannheim, Melchingen, Reutlingen, Rottweil, Schorndorf und Stuttgart. Dem Theater Lindenhof in Melchingen und dem Ensemble Materialtheater in Stuttgart sprach die unabhängige Jury jeweils eine mehrjährige Konzeptionsförderung für einen Zeitraum von drei Jahren zu.

„Die Privattheater in Baden-Württemberg sind ein wichtiger Teil der lebendigen Theaterszene in unserem Land. Sie bieten den Menschen besonders in den ländlichen Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Kulturangebot. Gerade in der gegenwärtigen Krise wollen wir die kleinen Bühnen unterstützen, damit sich Menschen wieder überall im Land begegnen und gemeinsam Kultur erleben können“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski.

Aktiver Beitrag zur Vielfalt der Theaterlandschaft im Land

Mit ihren Spielplänen und Programmen bieten die Privattheater spartenübergreifende Konzepte, innovative Ansätze wie auch partizipative Formate. „Die Bühnen leisten damit einen aktiven Beitrag zur Vielfalt der Theaterlandschaft Baden-Württembergs“, so Olschowski weiter.

Seit dem Jahr 2009 vergibt die Landesregierung Projektmittel für professionelle Privattheater. Damit unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst herausragende Projekte oder Konzeptionen, die ohne weitere finanzielle Unterstützung nicht zu realisieren sind und bei denen der künstlerische Aspekt oder auch gesellschaftlich relevante Themen im Mittelpunkt stehen. Die Projektmittel werden jährlich auf Basis einer Juryentscheidung vergeben.

Die acht geförderten Projekte

Folgende acht Anträge, darunter drei Projekte von Figurentheatern, wurden zur Förderung ausgewählt:

Weitere Meldungen

BaWü zu Tisch
Landwirtschaft

Land bittet auf Grüner Woche 2025 „zu Tisch“

Weintrauben
Weinbau

Land unterstützt Weinbau mit Sofortprogramm

Preisverleihung Archäologiepreis
Denkmalpflege

Archäologie-Preis des Landes 2024 verliehen

Visualisierung des Gebäudes der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Baumaßnahme

Sanierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Heimattage

Auftakt der Heimattage 2025 in Weinheim

Blick auf die Burg Hohenzollern.
Kunst und Kultur

Landespreis für Heimatforschung ausgeschrieben

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Kulturerbe im Osten

Jahresbilanz 2024 des Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler

Kinder beim Schwimmunterricht.
Sport

Land übernimmt Vorsitz der Sportministerkonferenz

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Ein Mann tippt auf einer Tastatur eines Laptops.
Polizei

Klares Zeichen gegen Antisemitismus und digitale Hetze

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #5: Kultur – ein Fundament der Demokratie?

Portraitfotos der Literaturstipendiatinnen
Literatur

Vier Autorinnen erhalten Literaturstipendien

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Museen

Mammut und Höhlenlöwe werden in Blaubeuren ausgestellt

Zwei Männer unterschreiben einen Vertrag
Polizei

Land und Reiss-Engelhorn-Museen beschließen Kooperation

Genussführer 2025
Ernährung

Genussführer 2025 vorgestellt