Naturschutz

Land unterstützt Moorschutz

Bild: Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg

Sie gehören zu den größten Moorkomplexen in Süddeutschland: die Naturschutzgebiete „Bodenmöser“ und „Pfrunger-Burgweiler Ried“. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Umweltstaatssekretär Andre Baumann haben sich vor Ort über Projekte zum Schutz der Moore in den beiden Naturschutzgebieten informiert.

„Der Erhalt der Moore ist ein aktiver Beitrag zum Arten- und zum Klimaschutz und ein zentrales Anliegen für uns. Moore sind Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten und Moore binden Kohlenstoff. Deshalb wollen wir in den kommenden Jahren verstärkt Moorflächen erwerben und für den Naturschutz sichern“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

„Moore spielen auch beim Klimaschutz eine zentrale Rolle“, ergänzte Umweltstaatssekretär Andre Baumann. „Sie binden in ihrem Torf etwa sechs Mal mehr Kohlenstoff wie entsprechend große Waldflächen. Werden Moore zerstört und entwässert, setzt dies große Mengen an Treibhausgasen frei.“ Dies müsse in Zeiten des Klimawandels zwingend verhindert werden, so der Staatsekretär. Er begrüße die Renaturierung der Moore in den beiden Naturschutzgebieten daher ausdrücklich.

Rückzugsraum für seltene und bedrohte Tier- und Pflanzenarten

Beide dankten allen, die sich vor Ort für den Schutz und die Pflege der Flächen in beiden Naturschutzgebieten engagieren. Neben mehreren Gemeinden sowie den Landkreisen Ravensburg und Sigmaringen sind dies unter anderem der Naturschutzbund (NABU)-Landesverband Baden-Württemberg sowie die Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried.

Das Naturschutzgebiet „Bodenmöser“ liegt zwischen den Gemeinden Isny im Allgäu und Argenbühl. Es umfasst eine Fläche von rund 612 Hektar. Davon befinden sich etwa 140 Hektar im Landeseigentum, zuletzt wurden 2018 rund 0,3 Hektar vom Land hinzugekauft. Das Gebiet ist Rückzugsraum für eine große Anzahl seltener und bedrohter Tier- und Pflanzenarten (dazu zählen beispielweise der Hochmoorgelbling, der Goldene Scheckenfalter und die Orchideenart Glanzständel). Der NABU-Landesverband Baden-Württemberg hat in dem Gebiet zusammen mit verschiedenen Kooperationspartnern das Projekt „Moore mit Stern“ umgesetzt. Ziel des Projekts ist die Renaturierung geschädigter Moorflächen.

Langfristige Renaturierung der Moorökosysteme

Das Naturschutzgebiet „Pfrunger-Burgweiler Ried“ befindet sich in den Landkreisen Ravensburg und Sigmaringen in der Nähe der Gemeinden Wilhelmsdorf und Ostrach. Es ist mit rund 2.600 Hektar das zweitgrößte zusammenhängende Moorgebiet in Südwestdeutschland (nach dem Federseeried). Seit den 1970er-Jahren erwirbt das Land in dem Gebiet nach und nach naturschutzwichtige Flächen. Aktuell sind rund 317 Hektar in Landeseigentum. Durch den Erwerb konnten diese Flächen für den Schutz der Moore gesichert und schwerwiegende Beeinträchtigungen wie der Torfabbau eingestellt werden. Die Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried, eine Gründung der Gemeinden und Landkreise vor Ort sowie des Schwäbischen Heimatbunds e.V., hat ein Naturschutzgroßprojekt initiiert. Dessen Ziel ist die langfristige Renaturierung der Moorökosysteme in dem Naturschutzgebiet. „Ich bin froh, dass sich die Stiftung mit großem Engagement um das Moorökosystem im Pfrunger-Burgweiler Ried kümmert. Wir dürfen jedoch nicht zu euphorisch sein und auf ein Wunder hoffen“, sagte Baumann. „Die Folgen des großflächigen Torfabbaus und der früheren intensiven Landnutzung werden noch lange eine Gefahr für ökologisch hochwertige Teile des Riedes darstellen.“

„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Liegenschafts- und der Naturschutzverwaltung arbeiten gut und intensiv zusammen“, sagte die Staatssekretärin. „Das kommt den Mooren und damit der Biodiversität zugute.“

Weitere Meldungen

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
  • Landwirtschaft

Erdbeersaison eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn