Gleichberechtigung

Land unterstützt Forschungsprojekt zum Leben lesbischer Frauen

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer

Das Wissenschaftsministerium fördert ein Forschungsprojekt der Universitäten Freiburg und Heidelberg zu den Lebenswelten lesbischer Frauen im deutschen Südwesten in der Zeit des Nationalsozialismus und im Nachkriegsdeutschland.

Wie haben lesbische Frauen im deutschen Südwesten gelebt und welche Hindernisse, Diskriminierungen und Verfolgungen mussten sie erleben? Welche Nachwirkungen hatten ihre Verfolgungen und Ausgrenzungen durch den Nationalsozialismus in der Zeit nach 1945? Wie gestaltete sich lesbisches Leben in den 1950er und 1960er Jahren und welchen Handlungsspielraum hatten die Frauen? Die Lebenssituation Frauen liebender Frauen ist im Vergleich zur Situation männlicher Homosexueller für diesen Zeitraum bislang nur unzureichend erforscht. Das gilt besonders mit Blick auf Baden-Württemberg. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst unterstützt daher ein gemeinsames Forschungsprojekt der Universitäten Freiburg und Heidelberg mit rund 200.000 Euro. 

„Ich freue mich, dass sich Wissenschaftlerinnen unserer Universitäten mit der Erforschung der Lebenssituation lesbischer Frauen in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit einem bislang wenig beachteten Bereich widmen. Denn ich bin davon überzeugt, dass die persönlichen Geschichten und Lebensumstände Frauen liebender Frauen auch aufschlussreich sein werden für die Frauen- und Geschlechtergeschichte, die Wissens- und Medizingeschichte wie auch für sozial- und politikgeschichtliche Fragestellungen“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

Die Professorinnen Katja Patzel-Mattern und Karen Nolte von der Universität Heidelberg sowie Professorin Sylvia Paletschek von der Universität Freiburg untersuchen in ihrem Forschungsprojekt „´Alleinstehende Frauen`, ´Freundinnen`, ´Frauen liebende Frauen` – Lesbische Lebenswelten im deutschen Südwesten (ca. 1920er-1960er Jahre) unter besonderer Berücksichtigung der Verfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus“ das Leben und die Lebensumstände lesbischer Frauen im Südwesten. 

Lesbische Lebensgeschichten sollen im Forschungsprojekt nicht aufgehen in einer Diskriminierungs- und Verfolgungsgeschichte. Die Professorinnen stellen vielmehr die generelle Frage, wie und ob Frauen nicht-normative Lebensentwürfe und nicht-heteronormatives sexuelles Begehren verwirklichen konnten.

Die Professorinnen unterteilen ihre Forschungsarbeit in die Teilprojekte „Akteur*innen – Vernetzungen – Kommunikationsräume“, „Die Grenzen des Privaten. Rechtliche und private Rahmenbedingungen“ und „Medizin- und wissenschaftsgeschichtliche Perspektive“.

Weitere Meldungen

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Gesetzentwurf

Ministerrat beschließt Änderungen des Landesbeamtengesetzes

Menschen gehen über die Bernhardusbrücke in Bad Krozingen.
  • Kommunen

Bad Krozingen wird Große Kreisstadt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

Neugestalteter Stadtpark am Wuhrloch in Neuenburg am Rhein
  • Städtebau

Städtebaumaßnahmen in Neuenburg am Rhein abgeschlossen

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

Ein Lehrer erklärt einem Schüler etwas (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
  • Studium

Zusätzlicher Weg ins Lehramt

Die Waldbox
  • Forst

Waldpädagogikangebot „Die Waldbox“

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Lothar Mattes
  • Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Ein von Schatten bedeckter Mann vor blauem Himmel hält ein Telefon in der Hand
  • Gewalt an Männern

Vier Jahre Männerhilfetelefon

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“