Kreisbesuch

Kretschmann besucht den Enzkreis

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 6. Oktober den Enzkreis. Auf dem Programm stehen ein Besuch des Neubaus des Feuerwehrhauses in Straubenhardt, ein kommunalpolitisches Gespräch sowie ein Bürgerempfang.

„Der Enzkreis besticht vor allem mit seiner Vielfalt: Er hat ebenso malerische Landschaften wie Kraichgau, Stromberg oder den Nordschwarzwald zu bieten wie starke Wirtschaftskraft und Innovationsgeist. Daher freue ich mich schon sehr auf meinen anstehenden Kreisbesuch im Enzkreis und auf die Begegnung mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Montag, 5. Oktober 2020, im Vorfeld seines Kreisbesuchs, der am 6. Oktober 2020 stattfinden wird.

„Im Enzkreis als einem der flächenmäßig kleinsten Landkreise in Baden-Württemberg ist die Freude groß, dass sich der Landesvater trotz seines sicher vollen Terminkalenders Zeit für einen Kreisbesuch nimmt“, erklärte Landrat Bastian Rosenau. „Gesprächsstoff gibt es jedenfalls genügend. Bei einem Austausch mit Abgeordneten, Kreistagsmitgliedern sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern soll es vor allem um Inklusion, Mobilität und die Auswirkungen der Corona-Pandemie gehen. Doch auch die Bürgerinnen und Bürger haben Gelegenheit, mit dem Ministerpräsidenten ins Gespräch zu kommen. Viele haben sich schon für den abendlichen Empfang angemeldet. Da die Zahl der Plätze coronabedingt leider begrenzt ist, kann ich Interessierte nur einladen, die Veranstaltung ab 18 Uhr per Livestream auf der Homepage des Enzkreises zu verfolgen."

Besuchsprogramm

Zum Auftakt des Kreisbesuchs besichtigt der Ministerpräsident am Nachmittag den Neubau des Feuerwehrhauses in Straubenhardt, der voraussichtlich im Jahr 2021 eingeweiht werden wird. Die Konzeption des Neubaus folgt dabei dem sogenannten „Cradle-to-Cradle“-Konzept: Beim Bau des Gebäudes wurde darauf geachtet, dass Baumaterialien nach ihrem Einsatz wieder stofflich trennbar sind. Indem die Rohmaterialien sodann wieder dem Kreislauf zugeführt werden, kann eine effiziente Anschlussverwertung gewährleistet werden.

Danach wird sich Kretschmann im Rahmen eines kommunalpolitischen Gesprächs in der Kulturhalle Remchingen mit Landrat Bastian Rosenau, Regierungspräsidentin Sylvia Felder, Polizeivizepräsident Christian Dettweiler sowie mit Bundes- und Landtagsabgeordneten, Kreistagsmitgliedern und Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Enzkreis-Gemeinden austauschen.

Den Abschluss des Kreisbesuchs bildet der Bürgerempfang in der Remchinger Kulturhalle. Im Vorfeld hatten interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Fragen einzusenden. Zudem können vorab angemeldete Gäste direkt vor Ort ihre Fragen stellen.

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Unterzeichnung des fünften Klimapakts 2025/2026 (von links nach rechts): Ralf Broß, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages, Umweltministerin Thekla Walker, Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags, und Professor Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags.
Klimaschutz

Land und Kommunen bekennen sich zum Klimaschutz

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien