Energie

Kompetenzstellen Energieeffizienz starten zweite Förderphase

Logo der Regionalen Kompetenzstellen des „Netzwerks Energieeffizienz“ (KEFF)

Die regionalen Kompetenzstellen Energieeffizienz unterstützen Unternehmen im Land bei der Umsetzung von Energiesparmaßnahmen. Nun startet die zweite Förderphase.

Das Netzwerk der regionalen Kompetenzstellen Energieeffizienz (KEFF) feiert im Herbst dieses Jahres sein fünfjähriges Bestehen. Zeit also für ein Zwischenfazit nach Ablauf der ersten vierjährigen Förderphase. „Das KEFF-Netzwerk ist eine Erfolgsgeschichte“, sagte Umweltminister Franz Untersteller.

„Das Schlüsselelement des KEFF-Netzwerks ist der sogenannte KEFF-Check“, fügte Untersteller hinzu. Bei diesem Initialgespräch findet eine Betriebsbesichtigung der regionalen Effizienzmoderatorinnen und -moderatoren gemeinsam mit den Energieverantwortlichen eines Unternehmens statt. Hierbei werden alle relevanten energieverbrauchenden Kennziffern angeschaut, interpretiert und Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz vorgeschlagen. Anschließend geht es in den Gesprächen konkret darum, wie und vor allem welche Energieeffizienzmaßnahmen so wirkungsvoll umgesetzt werden können, damit das Unternehmen und die Umwelt davon profitieren.

KEFF-Check bleibt ein Schwerpunkt

Allein im vergangenen Jahr gab es 1.214 dieser KEFF-Checks. „Insgesamt liegen wir bei mehr als 3000“, hob Untersteller hervor. Den Umweltminister begeisterte dabei, dass schon fast 600 Maßnahmen umgesetzt worden seien. Tendenz stark steigend. „Das zeigt mir, dass die Unternehmen im Land den Klimawandel sehr ernst nehmen und ihren Beitrag mit innovativen Lösungen auch zur Energiewende leisten wollen“, betonte Untersteller.

Betriebliche Effizienzmaßnahmen wie beispielsweise der Einbau klimaschonender Beleuchtungsanlagen und die Sanierung von Druckluftanlagen sowie Photovoltaik auf Dächern und an Fassaden oder Pelletheizungen in Fabrikhallen sparten nicht nur viel Geld, sondern sorgten auch dafür, dass deutlich weniger schädliche Treibhausgasemissionen ausgestoßen würden. Nicht zu vergessen die energetische Sanierung von Betriebsgebäuden.

Zweite Förderphase läuft an

In der nun angelaufenen zweiten Förderphase dieses durch Mittel der Europäischen Union und des Landes geförderten Projekts bleibt der KEFF-Check ein Schwerpunkt. Neu ist, dass den umgesetzten Energieeffizienzmaßnahmen ein größeres Gewicht zufällt. Außerdem sollen zu umgesetzten Maßnahmen Fallstudien ausgearbeitet werden. Dadurch wird die Arbeit der KEFF transparenter und kann besser dokumentiert und gewinnbringend wieder ins Netzwerk zurückgeführt werden.

„Ich freue mich auf die zweite Förderphase“, sagte Minister Untersteller, „und hoffe, dass die Unternehmen sich intensiv mit ihren Effizienzpotenzialen auseinandersetzen und viele Maßnahmen zur Energieeffizienz umsetzen werden. Und so andere Unternehmen im Land motivieren können, es ihnen gleichzutun, damit wir die Energiewende weiter beherzt voranbringen können.“

KEFF-Check

Die KEFF-Checks werden durch Effizienzmoderatoren und -moderatorinnen in allen zwölf Regionen Baden-Württembergs angeboten. An die regionalen Kompetenzstellen hat das Land mithilfe von EU-Fördergeldern bisher etwa 8 Millionen Euro ausgezahlt. Das Umweltministerium verleiht auch 2020 wieder den KEFF-Gipfelstürmer-Award für vorbildliche Umsetzungen von Energieeffizienzmaßnahmen in Industrie, im produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor, denen ein KEFF-Check vorausgegangen sein muss. Die nächste Verleihung findet am 19. November statt.

Netzwerk der regionalen Kompetenzstellen Energieeffizienz (KEFF)

Weitere Meldungen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenverkehr

B29-Sanierung

Bauer füttert Ziegen
  • Landwirtschaft

Entlastung für Landwirte

Portrait von Thomas Rupp
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ehingen

Gut Beraten!
  • Ländlicher Raum

Land fördert innovatives und bürgerschaftliches Engagement

Eine Mutter geht mit einem Kinderwagen über einen Zebrastreifen.
  • Fußverkehr

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
  • Sport

18 Millionen Euro für 117 kommunale Sportstätten

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • Radverkehr

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fünfter Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
  • Elektromobilität

Ausbau und Netzintegration von Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Wenig Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Tag der Arbeit am 1. Mai

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Polizei

Landesweiter Aktionsmonat Motorrad

Lothar Mattes
  • Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet