Kunst

Jugendkunstpreis 2021 verliehen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
Symbolbild

16 junge Künstlerinnen und Künstler sind in der Ludwigsburger Karlskaserne mit dem Jugendkunstpreis 2021 ausgezeichnet worden. Die innovativen Werke zum Thema „Das Andere“ wurden aus 120 Arbeiten ausgewählt.

Was ist „Das Andere“? Was bedeutet „Das Andere“? Diese Fragen haben etwa 120 Jugendliche im Alter von 15 bis 21 Jahren anlässlich des Jugendkunstpreises 2021 künstlerisch beantwortet. Aus diesen Arbeiten wurden für die 24. Auflage des Jugendkunstpreises Baden-Württemberg 40 herausragende Werke ausgewählt. Daraus wurden wiederum 16 Werke gewählt, die am 15. Oktober in der Ludwigsburger Karlskaserne mit dem Jugendkunstpreis ausgezeichnet werden. Der Wettbewerb wird vom Kultusministerium, dem Landesverband der Kunstschulen Baden-Württemberg und den Volksbanken und Raiffeisenbanken ausgeschrieben. „Wie bereits in den vergangenen Jahren ist das Niveau der eingereichten Arbeiten sehr hoch. Wir haben wieder Werke von außergewöhnlich talentierten jungen Menschen gesehen, die sich äußerst innovativ mit dem Thema beschäftigt haben“, sagt Staatssekretär Volker Schebesta, der auch Mitglied im Kuratorium des Landesverbandes der Kunstschulen ist.

Beim Jugendkunstpreis können die Jugendlichen Malereien, Zeichnungen, aber auch dreidimensionale Werke wie Plastiken einreichen. Diese können zum Beispiel im Zusammenhang mit dem schulischen Kunstunterricht, in einer Jugendkunstschule oder einer künstlerischen Ausbildung entstanden sein. Acht Preisträgerinnen und Preisträger, die bereits volljährig sind, haben eine gemeinsame Kunstreise nach Berlin gewonnen, acht Preisträgerinnen und Preisträger, die noch nicht volljährig sind, dürfen sich über einen Kunst-Workshop im Schloss Rotenfels, einer Außenstelle des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) freuen.

Ausstellung der 40 besten Werke bis 14. November im Kunstzentrum Karlskaserne

„Der Jugendkunstpreis ist also auch eine Förderung für diese 16 besonders begabten Jugendlichen“, sagt Schebesta. Die Preisverleihung in der Karlskaserne ist außerdem der Auftakt zur Ausstellung der 40 besten Einreichungen zum Jahresthema, die einen Monat lang im Kunstzentrum Karlskaserne zu besichtigen sein wird.

Die Ausstellung zum Jugendkunstpreis ist vom 16. Oktober bis zum 14. November 2021 im Kunstzentrum Karlskaserne in Ludwigsburg zu sehen. Die Ausstellung ist freitags von 18.00 bis 20.00 Uhr, samstags von 16.00 bis 20.00 Uhr und sonntags von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Schulklassen können die Ausstellung nach telefonischer Vereinbarung auch zu anderen Zeiten besuchen.

Die ausgezeichneten Künstlerinnen und Künstler

Weitere Meldungen

Das Freiburger Münster, mit LED-Strahlern angeleuchtet.
Denkmalpflege

Rund 6,6 Millionen Euro für 56 Kulturdenkmale

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (stehend) bei seiner Ansprache beim Besuch des KUNSTschalters Schemmerhofen.
Kunst und Kultur

Kretschmann besucht KUNSTschalter Schemmerhofen

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhäuser

Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Kliniken im Land

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet

Symbolbild: Ein Auto steht neben einem Baustellenschild am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
Straßenbau

Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes in 2024

Eine ehrenamtliche Helferin gibt zwei syrischen Flüchtlingen Deutschunterricht. (Bild: © dpa)
Gesundheit

Land fördert Sprachmittler im Gesundheitswesen

Von links nach rechts: Digitalisierungsminister Thomas Strobl, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Gesundheitsminister Manne Lucha stehen hinter einem großen Schriftzug „MEDI:CUS“ auf der Bühne.
Gesundheit

Land präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft

Sick little boy lying in bed, having chills and fever. Flu season.
Gesundheit

Bessere Versorgung von jungen Menschen mit postinfektiösem Syndrom

Spitzengespräch zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei Fragen der Raumplanung mit Vertretern aus Baden-Württemberg, Frankreich und der Schweiz in Rheinfelden.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Raumplanung über Grenzen hinweg

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Verkehr

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft

Junge Menschen fahren auf Fahrrädern an einem Wassersprenger vorbei.
Gesundheit

Kommunen im Land erarbeiten Hitzeaktionspläne

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Ministerrat beschließt Erosionsschutzverordnung

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

„Dubai-Schokolade“ und Pistaziencremes untersucht

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher; Präsident des Landgerichts Ulm, Matthias Grundke und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart, Dr. Andreas Singer
Justiz

Matthias Grundke ist neuer Präsident des Landgerichts Ulm

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl voraussichtlich am 8. März 2026