Kunst

Jugendkunstpreis 2021 verliehen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
Symbolbild

16 junge Künstlerinnen und Künstler sind in der Ludwigsburger Karlskaserne mit dem Jugendkunstpreis 2021 ausgezeichnet worden. Die innovativen Werke zum Thema „Das Andere“ wurden aus 120 Arbeiten ausgewählt.

Was ist „Das Andere“? Was bedeutet „Das Andere“? Diese Fragen haben etwa 120 Jugendliche im Alter von 15 bis 21 Jahren anlässlich des Jugendkunstpreises 2021 künstlerisch beantwortet. Aus diesen Arbeiten wurden für die 24. Auflage des Jugendkunstpreises Baden-Württemberg 40 herausragende Werke ausgewählt. Daraus wurden wiederum 16 Werke gewählt, die am 15. Oktober in der Ludwigsburger Karlskaserne mit dem Jugendkunstpreis ausgezeichnet werden. Der Wettbewerb wird vom Kultusministerium, dem Landesverband der Kunstschulen Baden-Württemberg und den Volksbanken und Raiffeisenbanken ausgeschrieben. „Wie bereits in den vergangenen Jahren ist das Niveau der eingereichten Arbeiten sehr hoch. Wir haben wieder Werke von außergewöhnlich talentierten jungen Menschen gesehen, die sich äußerst innovativ mit dem Thema beschäftigt haben“, sagt Staatssekretär Volker Schebesta, der auch Mitglied im Kuratorium des Landesverbandes der Kunstschulen ist.

Beim Jugendkunstpreis können die Jugendlichen Malereien, Zeichnungen, aber auch dreidimensionale Werke wie Plastiken einreichen. Diese können zum Beispiel im Zusammenhang mit dem schulischen Kunstunterricht, in einer Jugendkunstschule oder einer künstlerischen Ausbildung entstanden sein. Acht Preisträgerinnen und Preisträger, die bereits volljährig sind, haben eine gemeinsame Kunstreise nach Berlin gewonnen, acht Preisträgerinnen und Preisträger, die noch nicht volljährig sind, dürfen sich über einen Kunst-Workshop im Schloss Rotenfels, einer Außenstelle des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) freuen.

Ausstellung der 40 besten Werke bis 14. November im Kunstzentrum Karlskaserne

„Der Jugendkunstpreis ist also auch eine Förderung für diese 16 besonders begabten Jugendlichen“, sagt Schebesta. Die Preisverleihung in der Karlskaserne ist außerdem der Auftakt zur Ausstellung der 40 besten Einreichungen zum Jahresthema, die einen Monat lang im Kunstzentrum Karlskaserne zu besichtigen sein wird.

Die Ausstellung zum Jugendkunstpreis ist vom 16. Oktober bis zum 14. November 2021 im Kunstzentrum Karlskaserne in Ludwigsburg zu sehen. Die Ausstellung ist freitags von 18.00 bis 20.00 Uhr, samstags von 16.00 bis 20.00 Uhr und sonntags von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Schulklassen können die Ausstellung nach telefonischer Vereinbarung auch zu anderen Zeiten besuchen.

Die ausgezeichneten Künstlerinnen und Künstler

Weitere Meldungen

Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Kunst und Kultur

Aller.Land fördert Kulturprojekte in Lörrach und Rottweil

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
Tourismus

Tourismusinfrastruktur­programm 2026 startet

Übergabe Gerätewagen DLRG
Rettungsdienst

Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG

Kurhaus Baden-Baden
Welterbe

Land fördert UNESCO-Welterbestätten

Eine asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) sitzt auf einem Finger und sticht zu.
Gesundheit

Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke eindämmen

Zwei Darstellerinnen auf der Bühne
Theater

Land würdigt herausragendes Engagement im Amateurtheater

Schule

Schopper zu Besuch in Singapur

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Energie

Land verdoppelt Förderung für regionale Energieagenturen

In einem Labor der Firmja Q.ANT wird von einer Ingenieurin und einem Ingenieur der Test eines neuentwickelten photonischen Chips mit einem Laserstrahl vorbereitet.
Forschung

Neue Förderinitiative für Quantencomputing

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Forschungsinstitute der Innovationsallianz

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Marion Gentges (links), Ministerin der Justiz und für Migration, und Georg Eisenreich (rechts), Bayerns Justizminister
Justiz

Initiativen aus dem Land prägen Justizministerkonferenz

Anna Maria Ostermeier
Kommunen

Neue Erste Landesbeamtin des Landkreises Ravensburg

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt