Bundesrat

Initiative zum Verbot von „Upskirting“ verabschiedet

Blick durch Glastür auf die Sitzung des Bundesrates (Foto: Kay Nietfeld/dpa)

Ein vom Bundesrat verabschiedeter Gesetzentwurf sieht vor, das sogenannte „Upskirting“ durch einen Straftatbestand im Strafgesetzbuch, dort im Abschnitt über Sexualstraftaten, unter Strafe zu stellen. Es handelt sich dabei um intime Bildaufnahmen in der Öffentlichkeit. Die Initiative geht auf Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen zurück.

Der Bundesrat hat am Freitag, 8. November, mit großer Mehrheit eine Gesetzesinitiative aus Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen zum Verbot des sogenannten „Upskirting“ verabschiedet. Der Gesetzesentwurf, dem zwischenzeitlich weitere Bundesländer beigetreten sind, wird nun dem Bundestag zugeleitet. Baden-Württembergs Justizminister Guido Wolf sagte am Rande des Bundesratsplenums in Berlin: „Der große Zuspruch für unsere Initiative im Bundesrat zeigt, dass die Bestrafung des sog. „Upskirtings“ längst überfällig ist. Die heute vom Bundesrat verabschiedete Gesetzesinitiative ist ein wichtiger Schritt zu Bekämpfung sexueller Belästigung durch intime Bildaufnahmen in der Öffentlichkeit. Wir müssen auch mit den Mitteln des Strafrechts dafür sorgen, dass Frauen und Mädchen nicht zum Freiwild einer perversen Bilderjagd werden.“

Weiter dankte Wolf den beiden Initiatorinnen der Onlinepetition „Verbietet #Upskirting in Deutschland!“, Hanna Seidel und Marie Sassenberg: „Ohne den mutigen Einsatz dieser beiden jungen Frauen hätte es den heutigen Beschluss so nicht gegeben. Insbesondere haben sie mich im persönlichen Gespräch davon überzeugt, dass das Upskirting nicht nur ein Eingriff in die Intimsphäre, sondern zugleich eine Form der sexuellen Belästigung darstellt.“

Gesetzentwurf sieht vor „Upskirting“ durch einen Straftatbestand im Strafgesetzbuch zu verankern

Der nun verabschiedete Gesetzentwurf sieht vor, das „Upskirting“ durch einen Straftatbestand im Strafgesetzbuch, dort im Abschnitt über Sexualstraftaten, unter Strafe zu stellen. Wer absichtlich eine Bildaufnahme des Intimbereichs einer anderen Person unbefugt herstellt, indem er unter deren Bekleidung fotografiert oder filmt, soll künftig mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe be-straft werden können. Gleiches soll gelten, wenn solche Bildaufnahmen übertragen, gebraucht oder anderen Personen – etwa in Internetforen oder mittels Messengerdiensten – zugänglich gemacht werden.
Weiter haben Baden-Württemberg und Bayern einen Gesetzentwurf in den Bundesrat eingebracht, wonach bei der Strafzumessung neben rassistischen und fremdenfeindlichen auch antisemitische Ziele und Beweggründe zu berücksichtigen sind. Guido Wolf: „Es macht mich betroffen, dass die Zahl antisemitischer Straftaten in den zurückliegenden Jahren stark zugenommen hat. Darauf müssen wir – neben vielen weiteren Maßnahmen – auch mit strafrechtlichen Mitteln reagieren. Mit diesem Gesetzentwurf werden wir unserer besonderen Verantwortung für den Schutz jüdischen Lebens in Deutschland gerecht.“

Daneben wurde in den Bundesrat der Gesetzentwurf zur Modernisierung des Strafverfahrens eingebracht, den das Bundeskabinett vor wenigen Tagen beschlossen hatte. Darin enthalten ist auch die von Baden-Württemberg seit Jahren mit Nachdruck eingeforderte erweiterte DNA-Analyse. Guido Wolf: „Es freut mich, dass die erweiterte DNA-Analyse nun kommen wird, es ärgert mich, dass es so lange gedauert hat. Unter dem Strich hat sich aber unser langer Atem ausgezahlt und daher überwiegt nun die Freude an diesem politischen Erfolg, der den Menschen ein Mehr an Sicherheit bringen wird.“
 

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Krankenhausreform

Kartellamt gegen Zusammenschluss der Uniklinika Heidelberg und Mannheim

Pressekonferenz im Innenministerium
  • Innenverwaltung und Polizei

Ergebnisse der Stabsstelle moderne Führungs- und Wertekultur

Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller (links), Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts) und Präsident des Landgerichts Heidelberg außer Dienst Helmut Perron (rechts)
  • Justiz

Präsident des Landgerichts Heidelberg in den Ruhestand verabschiedet

ELR Gemeinde
  • Ländlicher Raum

ELR fördert unterjährig 129 Projekte

von links nach rechts: Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Präsidentin des Landgerichts Freiburg Dorothee Wahle, Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Neue Präsidentin des Landgerichts Freiburg

Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
  • Familie

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Jürgen Schäberle und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
  • Polizei

Wechsel in der Leitung des Polizeipräsidiums Aalen

Einsatzfahrzeug Polizei Baden-Württemberg
  • Polizei

Neue Leasingfahrzeuge der Polizei vorgestellt

Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de
  • Polizei

Schlag gegen kriminelle Gruppierungen im Großraum Stuttgart

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
  • Sicherheit

Rechtsverordnungen zu Waffen- und Messerverbotszonen

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Land geht gegen rechtsextre­mistische Veranstaltungen vor

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Landtag beschließt neues Rettungsdienstgesetz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
  • Unwetter

Zusätzliche Hochwasserhilfen für Kommunen

ILLUSTRATION - Auf einer Computertastatur liegen Kreditkarten. (Foto: © dpa)
  • Finanzkriminalität

Land verstärkt Kampf gegen Geldwäsche

Überreichung der Ernennungsurkunde
  • Justiz

Neuer Präsident des Landgerichts Rottweil

Auf der Bühne wird eine Konfetikannone gezündet.
  • Sonderpädagogik

Preisverleihung des Wettbewerbs „Zauberhaft“

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Zweite Aktionswoche der Verkehrssicherheit gestartet