Nachhaltigkeit

Informationsveranstaltung zur nachhaltigen Kommunalentwicklung

Pressebild des Ministers für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Franz Untersteller

„Erfolgreiche Kommunen müssen ihre Bürgerinnen und Bürger in ihre Meinungsfindungs- und Entwicklungsprozesse einbeziehen“, erklärte Umweltminister Franz Untersteller anlässlich der Informationsveranstaltung des Pilotprojekts „Nachhaltige Kommunalentwicklung – gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft“.

Nur diejenige Kommune werde zufriedene Bürger haben, die ihre Entscheidungen nicht hinter verschlossenen Türen über die Köpfe aller hinweg treffe, sondern ihre Bürger mitnehme, so der Minister weiter.

Aufgaben wie die Bewältigung des demografischen Wandels, die Daseinsvorsorge unter veränderten finanziellen Rahmenbedingungen, das Aufrechterhalten und Pflegen der Infrastruktur oder die Umsetzung der Energiewende vor Ort erforderten es, neue Wege zu beschreiten, betonte Minister Untersteller: „Die Bürgerinnen und Bürger müssen mitentscheiden können, wohin die Reise ihrer Kommune in der Zukunft gehen soll.“ Außerdem könne die Kommune so in der Bürgerschaft vorhandene Informationen berücksichtigen und ihre Kompetenzen nutzen.

Das vom Land seit 2012 mit insgesamt 285.000 Euro geförderte und auf drei Jahre angelegte Pilotprojekt begleitet Kommunen auf dem Weg zu mehr Bürgerbeteiligung und Prozessen der nachhaltigen Kommunalentwicklung. Es wird gemeinsam mit den Netzwerken für Bürgerschaftliches Engagement des Gemeinde-, Städte- und Landkreistages sowie dem Zukunftsbüro Ludwigsburg durchgeführt.

Die wissenschaftliche Begleitung durch Prof. Dr. Brettschneider, Universität Hohenheim, soll helfen, folgende Fragen zu beantworten: Erstens: Was gehört ins Portfolio eines Unterstützungs- und Beratungsangebots? Zweitens: Welches Profil müssen Beraterinnen und Berater haben, was müssen sie also können? Und Drittens: Welche Rahmenbedingungen braucht es für eine nachhaltige Kommunalentwicklung mit Partizipation? Die Antworten sollen Landkreise, Städte und Gemeinden unterstützen, die ihre Bürgerschaft, die lokale Wirtschaft, Kommunalpolitik und Verwaltung bei Fragestellungen zur weiteren Entwicklung ihrer Kommune möglichst gut einbinden wollen.

Das Pilotprojekt ist ein Lernprojekt. Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung sollen einfließen, das Projekt während der Projektlaufzeit an die erforderlichen Gegebenheiten angepasst werden.

Weitere Informationen 

Umweltminsterium: Pilotprojekt Nachhaltige Kommunalentwicklung

Weitere Meldungen

Logo „VivelaWir. Grenzenlose Partnerschaft“ auf der Internetseite „VivelaWir“ der Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg & Frankreich
  • Kommunen

Dritter Zukunftsdialog Städtepartnerschaften

Gut Beraten!
  • Ländlicher Raum

Land fördert innovatives und bürgerschaftliches Engagement

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen

Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fünfter Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Person zeigt am Tablet auf Klima-Maßnahmen-Register
  • Klimaschutz

Bürgerbeteiligung zum Klima-Maßnahmenregister gestartet

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 ausgeschrieben

Titelbild Lärmaktionsplan
  • Lärmschutz

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Lärmaktionsplan

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Ländlicher Raum

Gleichwertige Möglichkeiten zur Jugendbeteiligung

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024