Digitalisierung

Informationstour Zukunftskommune@BW macht Station in Friedrichshafen

Ein Beamter sitzt an seinem papierlosen Schreibtisch und arbeitet an einer E-Akte.

Die Informationstour Zukunftskommune@BW hat Station in Friedrichshaften gemacht. Mit der Veranstaltungsreihe trägt die Landesregierung den konkreten Nutzen der Digitalisierung in den Städten und Gemeinden im Land in die Fläche Baden-Württembergs.

„Ein ganz wichtiges Ziel bei all unseren Digitalisierungsaktivitäten ist es, die Digitalisierung für die Bürgerinnen und Bürger erlebbar zu machen, ihnen den konkreten Nutzen aufzuzeigen und damit auch vorhandene Ängste abzubauen“, sagte CIO/CDO, Ministerialdirektor Stefan Krebs, bei der Veranstaltung „Digitale Innovationen für die Zukunftskommune – gemeinsame Ansätze mit Bürgern und Partnern“ im Rahmen der Informationstour Zukunftskommune@BW in Friedrichshafen. Die Veranstaltungsreihe ist eine Plattform für Kommunen, Unternehmen und Bürger, um sich zu Digitalisierungspotenzialen auszutauschen und zu vernetzen.

Gerade weil die Kommunen für die Digitalisierung so entscheidend sind, hat das Land mit 7,6 Millionen Euro den Ideenwettbewerb „Zukunftskommune@BW“ aufgesetzt – bis zum Ende dieses Jahres läuft für die Städte, Gemeinden und Landkreise noch die Bewerbungsfrist. Dabei wird das Land vier Modellkommunen fördern und 50 weitere Kommunen bei ihren Digitalisierungsaktivitäten nach vorne bringen. „Wo, wenn nicht vor Ort, in den Städten und Gemeinden, soll die Digitalisierung konkret werden?“ fragte Krebs. Genau dort könne man den spürbaren Nutzen für den Menschen erlebbar machen, insbesondere bei den vielen Verwaltungsvorgängen, aber auch im Bereich der Mobilität und der Gesundheit, so Krebs weiter.

Baden-Württemberg zu einer digitalen Leitregion in Europa machen

Insgesamt wird die Landesregierung in dieser Legislaturperiode rund eine Milliarde Euro in die Digitalisierung investieren. Alleine in den kommenden zwei Jahren werden rund 70 Projekte mit einem Volumen von 265 Millionen Euro realisiert. Dazu Krebs: „Wir nehmen für die Digitalisierung richtig viel Geld in die Hand. Damit helfen wir, die Digitalisierung zu gestalten und Baden-Württemberg zu einer digitalen Leitregion in Europa zu machen!“

Andreas Brand, Oberbürgermeister der Stadt Friedrichshafen, betont die hohe Bedeutung, die die Digitalisierung nicht nur für Städte und Gemeinden hat: „Wer es in den letzten Jahren versäumt hat, sich dem Thema Digitale Zukunft zu stellen, wird untergehen. Dabei sind die Herausforderungen der Zukunft so vielfältig wie unsere Gesellschaft.“ Die Bandbreite gehe dabei von der Technik über ausgebaute Netze bis hin zu den Menschen, die mit Digitalisierung umgehen, sie gestalten, mit ihr arbeiten und leben. Die Initiative des Landes sei dabei besonders hilfreich: „Denn das digitale Rad muss nicht in jedem Rathaus neu erfunden werden.“

Bei der Veranstaltung konnte das Ministerium außerdem Professor Jörn von Lucke, Institutsleiter des The Open Government Institute an der Zeppelin Universität, Gerald Kratzert, von der Stadt Friedrichshafen, Konrad Krafft, Gründer und Geschäftsführer des IT-Dienstleisters doubleSlash und Professor Insa Sjurts, Präsidentin der Zeppelin Universität als Experten begrüßen.

Die Informationstour „Digitale Zukunftskommune Baden-Württemberg“

Mit der Informationstour „Digitale Zukunftskommune@BW“ rückt die Landesregierung die konkreten Chancen der Digitalisierung für die Städte und Gemeinden in den Fokus. Digitale Vorreiter unter den Kommunen in Baden-Württemberg werden ebenso mit ihren Visionen und Konzepten vorgestellt wie Kommunen, die dabei sind, eine digitale Agenda zu entwickeln. Die Informationstour mit dem Stellvertretenden Ministerpräsidenten und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, sowie CIO/CDO Stefan Krebs macht in insgesamt zwölf Städten halt.

digital@bw: Wettbewerb Zukunftskommune

Weitere Meldungen

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Bundesrat

Mindestspeicherung von IP-Adressen gefordert

Das Polizeiboot „WS 6“ der Wasserschutzpolizei Mannheim
  • Polizei

Jahresstatistik des Kompetenz­zentrums Bootskriminalität

von links nach rechts: David Reger, Prof. Dipl.-Ing. Thomas Hundt, Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Prof. Dr. Katharina Hölzle
  • Künstliche Intelligenz

Land präsentiert „KI-Ökosystem“ in Berlin

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

Informationen zur Europawahl am 9. Juni

Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
  • Ehrenamt

Runder Tisch zur Stärkung von Vereinen

Großübung Fußball EM
  • Sicherheit

Einsatzkräfte bereiten sich auf Fußball-EM 2024 vor

Logo Zukunftslabor Konstanz
  • Innovation

Innovationslabor eröffnet in Konstanz

Innenansicht des SCC (Steinbuch Centre for Computing) mit dem "Hochleistungsrechner Karlsruhe"
  • Forschung

Ausbau der Rechenkapazität in der KI-Forschung

Eine Hand hält ein Leerrohrbündel mit Glasfaserkabeln eines Breitband-Versorgers. (Foto: © dpa)
  • Digitalisierung

112 Millionen Euro für Breitbandausbau

Mobilfunkmast Inbetriebnahme
  • Digitalisierung

Mobilfunkversorgung in Stuttgart wird noch besser

Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Leitende Oberstaatsanwältin Tomke Beddies und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Tomke Beddies ist Leiterin des Cybercrime-Zentrums

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Justiz

Verfassungsschutz darf AfD als Verdachtsfall beobachten

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Erweiterungsbau für Kriminal­polizeidirektion Rottweil

Start-up BW Elevator Pitc Bodensee Cup
  • Start-up BW

„FAIBRICS“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Ein Mann tippt in einem Büro auf einer Tastatur.
  • Polizei

„Streife im Netz“ zum Schutz von Amts- und Mandatsträgern

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

Britisch-deutsches High-Tech-Accelerator-Programm startet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Mai 2024

Eine junge Pflegerin zeigt einer älteren Patientin auf dem Tablet medizinische Ergebnisse.
  • Pflege

Land stärkt Digitalisierung in der Pflege

Gruppenfoto der geehrten Sportler
  • Polizei

Sportlerinnen und Sportler der Polizei geehrt

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenbau

B29-Sanierung

Bauer füttert Ziegen
  • Landwirtschaft

Entlastung für Landwirte

Portrait von Thomas Rupp
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ehingen

Pressekonferenz zu BAO Pandora mit Innenminister Thomas Strobl, Justizministerin Marion Gentges, LKA-Präsident Andreas Stenger
  • Cybersicherheit

Schlag gegen international organisierten Telefonbetrug

Kabinettsausschuss Entschlossen gegen Hass und Hetze
  • Innere Sicherheit

Fünfte Sitzung des Kabinettsausschusses gegen Hass und Hetze

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Gesetzentwurf

Ministerrat beschließt Änderungen des Landesbeamtengesetzes

Link dieser Seite:

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/informationstour-zukunftskommunebw-macht-station-in-friedrichshafen