Justiz

Tomke Beddies ist Leiterin des Cybercrime-Zentrums

Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Leitende Oberstaatsanwältin Tomke Beddies und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Leitende Oberstaatsanwältin Tomke Beddies und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges

Tomke Beddies übernimmt die Leitung des Cybercrime-Zentrums Baden-Württemberg. Das Cybercrime-Zentrum wurde neu gegründet und hat zum 1. Januar 2024 die Arbeit aufgenommen.

Tomke Beddies wechselt zum 13. Mai 2024 als Leiterin des Cybercrime-Zentrums Baden-Württemberg an die Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe. Ministerin Marion Gentges gratulierte ihr zu ihrem neuen Amt. Das Cybercrime-Zentrum wurde neu gegründet und hat zum 1. Januar 2024 die Arbeit aufgenommen.

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges sagte: „Tomke Beddies ist genau die richtige Wahl für die Leitung des Cybercrime-Zentrums. Im Bereich der modernen Informations- und Kommunikationssysteme sowie der verdeckten Ermittlungsmaßnahmen zählt sie zu den versiertesten Justizexperten im Bundesgebiet. Alleine schon aus diesem Grund ist diese Aufgabe wie für sie gemacht. In einer Welt, in der die Digitalisierung von Straftaten rasant voranschreitet, brauchen wir an der Spitze des Cybercrime-Zentrums genau so jemanden wie Tomke Beddies, die mit ihrer schier unerschöpflichen Tat- und Schaffenskraft sowie einer vielfach erprobten und hohen praktischen Erfahrung die Strafverfolgung weiter voranbringen kann.“

Tomke Beddies wechselt vom Ministerium der Justiz und für Migration, wo sie als Ministerialrätin das Referat III 3 leitete, das insbesondere für Strafvollstreckungsrecht, Organisierte Kriminalität, Betäubungsmittelkriminalität und verdeckte Ermittlungsmaßnahmen zuständig ist. In ihrer Zeit bei der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart gehörte sie unter anderem der Zentralen Stelle Organisierte Kriminalität an und leitete die Zentralstelle zur Bekämpfung der Informations- und Kommunikationskriminalität. Ferner war sie koordinierend für die beim Landeskriminalamt angesiedelte Zentralstelle GZS KURS (ressortübergreifende Konzeption zum Umgang mit besonders rückfallgefährdeten Sexualstraftätern) und bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart im Staatsschutz tätig.

Zur Person: Tomke Beddies

Nach ihrem Jurastudium sowie dem Referendariat in Tübingen trat Tomke Beddies 1998 in den baden-württembergischen Justizdienst ein. Nach Stationen am Amtsgericht Waiblingen, dem Landgericht Stuttgart und der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde sie 2001 zur Staatsanwältin auf Lebenszeit ernannt. Während ihrer Tätigkeit bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart war sie zu 50 Prozent in der Zeit von Februar 2003 bis Juni 2004 an die DV-Stelle des Oberlandesgerichts (OLG) Stuttgart abgeordnet. Es folgte die erste Abordnung an das Justizministerium, wo sie im Referat III 3 für strafprozessuale Fragen zuständig war. Im Anschluss hieran erfolgte 2010 die Erprobungsabordnung bei der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart. Nach mehreren Stationen bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart und Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart leitete Beddies seit Juni 2020 das Referat III 3 im Justizministerium.

Cybercrime-Zentrum

Mit Anordnung des Justizministeriums zur Errichtung eines Cybercrime-Zentrums Baden-Württemberg vom 11. Dezember 2023 mit Wirkung zum 1. Januar 2024 wurden dem Zentrum insbesondere folgende Aufgaben übertragen: 

  • staatsanwaltschaftliche Verfahrensbearbeitung herausgehobener Ermittlungsverfahren aus dem Bereich der Cyberkriminalität
  • Mitwirkung bei der staatsanwaltschaftlichen Aus- und Fortbildung
  • Erstellung eines jährlichen Lagebilds zur Cyberkriminalität
  • zentrale staatsanwaltschaftliche Ansprechstelle für Themenstellungen aus dem Bereich der Bekämpfung der Cyberkriminalität

Von den insgesamt vorgesehenen 50,5 Personalstellen sind 21 Stellen besetzt. Das Fallaufkommen im Bereich des Cybercrime hat sich seit 2017 um ca. 145,5 Prozent erhöht.

Beim Cybercrime-Zentrum werden seit Errichtung bereits Verfahren bearbeitet. Insbesondere ist unter Federführung des Cybercrime-Zentrums Baden-Württemberg ein Schlag gegen international organisierten Telefonbetrug gelungen. Am 18. April 2024 hatten nationale und internationale Polizei- und Justizbehörden mit großangelegten und international abgestimmten Durchsuchungen zwölf Callcenter zerschlagen und 20 Personen festgenommen.

Weitere Meldungen

Ein Jahr Cell Braodcast
  • Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum bundesweiten Warntag 2024

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
  • Innovation

Erste britisch-deutsche High-Tech-Partnerschaft startet

Ein Kind spielt eine Flöte.
  • Steuern

Klarheit bei Steuerbefreiung von Musikunterricht gefordert

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Digitalisierung

Assistenzprogramm für Justiz gestartet

Eine Pflegerin legt der Bewohnerin einer Seniorenresidenz im Rahmen einer elektronischen Visite ein EKG-Gerät an, das die Daten an einen Tablet-Computer und von dort aus zum Arzt überträgt.
  • Gesundheit

Gesundheits-Delegations­reise nach Dänemark

Neues Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin in Freiburg, Ansicht Innenbereich mit bunten Stühlen, Tischen, bunten Lichtern an der Decke
  • Gesundheit

Neues Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin in Freiburg

Der Landeswettbewerb „RegioWIN 2030“ (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
  • Innovation

Land fördert Projekt für medizinische Innovationen

Polizeipräsident Jürgen von Massenbach-Bardt
  • Polizei

Neuer Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz

Ein Integrationsmanager erarbeitet mit zwei jugendlichen Flüchtlingen aus Eritrea Bewerbungsschreiben. (Foto: © dpa)
  • Arbeitsmarkt

Zweiter Runder Tisch zur Arbeitsmarktintegration

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. (Bild: dpa)
  • Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Wolfgang Stern

Foto 1
  • Innere Sicherheit

Grenzkontrollen an den Binnengrenzen Deutschlands

Symbolbild: Ein Auto steht neben einem Baustellenschild am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Straßenbau

Erhaltungsmaßnahmen müssen verschoben werden

  • Bevölkerungsschutz

Bundesweiter Warntag am 12. September 2024

Popup Labor Lahr
  • Innovation

Mobiles Innovationslabor zu Gast in Lahr

Ein Neubaugebiet von Weissach
  • Grundsteuer

Transparenzregister zur Anpassung der Hebesätze

Eine Trachtengruppe beim Landesfestumzug der Heimattage 2018 in Waldkirch (Bild: © picture alliance/Achim Keller/dpa).
  • Heimatpflege

Zehn Heimatmedaillen verliehen

Kinder sind auf einer Straße mit dem Fahrrad unterwegs zur Schule. (Foto: © dpa)
  • Sicherheit

Start der Aktion „Sicherer Schulweg“

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Geringfügiger Anstieg der Verurteilungen

Justizministerin Marion Gentges mit den neuen Auszubildenden zu Justizfachangestellten in der baden-württembergischen Justiz
  • Justiz

219 neue Auszubildende als Justizfachangestellte

Minister Strobl mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  • Sicherheit

Meldeplattform gegen Gewalt entwickelt

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

25 Jahre Polizei- und Zollzusammenarbeit

Portrait von Michael Kleiner
  • Wirtschaft

Kleiner wirbt in Polen für den Standort Baden-Württemberg

Landesrat Zadra aus Vorarlberg und Verkehrsminister Hermann präsentieren die unterzeichnete Absichtserklärung.
  • Schienenverkehr

Grenzüberschreitenden Schienenverkehr verbessern

Neubau Forschungszentrum Uni Tübingen
  • Vermögen und Hochbau

Rund 476 Millionen Euro für landeseigene Immobilien

Eine Gruppe Grundschülerinnen unterschiedlicher Herkunft stehen auf dem Pausenhof zusammen (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
  • Integration

Land fördert interkulturelle Elternmentorenprogramme