Straßenbau

Grundstein für modernste Straßenmeisterei im Land

Mitarbeiter der Straßenmeisterei im Einsatz (Foto: © dpa)

Die Straßenmeisterei Tauberbischofsheim erhält neue Gebäude an einem neuen Standort. Das Bundesverkehrsministerium investiert rund 8,3 Millionen Euro in das modern gestaltete Gebäudeensemble nahe der Bundesautobahn A 81.

Nach rund 70 Jahren des Betriebs erhält die Straßenmeisterei Tauberbischofsheim neue Gebäude an einem neuen Standort. Der Neubau für die Einrichtung entsteht in unmittelbarer Nachbarschaft zur bestehenden Autobahnmeisterei an der Bundesstraße B 290 am Rande des Stadtteils Tauberbischofsheim-Distelhausen. Das Bundesverkehrsministerium investiert rund 8,3 Millionen Euro in das modern gestaltete Gebäudeensemble nahe der Bundesautobahn A 81.

Grundsteinlegung für die neue Straßenmeisterei

Heute wurde der Grundstein für die neue Straßenmeisterei durch den Parlamentarischen Staatssekretär des Bundes, Steffen Bilger, dem Verkehrsminister Winfried Hermann und den Landrat des Main-Tauber-Kreises, Reinhard Frank, gesetzt.

Der Parlamentarische Staatsekretär Bilger sagte: „Die Mitarbeiter unserer Straßenmeistereien haben beste Arbeitsbedingungen verdient. Sie leisten Tag für Tag harte Arbeit für uns alle. Konkret sichert die Straßenmeisterei Tauberbischofsheim 340 Kilometer Straßen - an 365 Tagen im Jahr. Hierfür benötigen sie eine moderne und leistungsfähige Basis, das wird die neue Straßenmeisterei sein. An ihrem neuen Standort, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Autobahnmeisterei Tauberbischofsheim besteht eine deutlich bessere Ausgangssituation für die Einsätze als mit der bisherigen Lage in der Stadt. Ebenfalls groß geschrieben wird die Arbeitssicherheit und das Arbeitsklima für die Mitarbeiter aufgrund des optimalen Zusammenspiels von Fahrwegen, Gebäudekomplexen und Ausstattung, insbesondere deren nachhaltige Gestaltung. Hiermit wird ein zukunftweisender Arbeitsablauf verbunden mit einer Wohlfühlkomponente bereitgestellt.“

Nachhaltigkeit steht im Vordergrund

Verkehrsminister Hermann erklärte: „Ein wirtschaftlicher und leitungsfähiger Betriebsdienst benötigt praktikabel geplante Gebäude. Mit der heutigen Grundsteinlegung wird die modernste Straßenmeisterei in Baden-Württemberg entstehen. Der nicht mehr zeitgemäße bauliche Zustand der alten Straßenmeisterei am innerstädtischen Standort erforderte den Neubau“, erläuterte Hermann. Er dankte dem Bund für die Bereitstellung der notwendigen Investitionsmittel.

Der Neubau umfasst im Wesentlichen drei große Gebäude. Neben dem Verwaltungsgebäude mit einem Sozialbereich für die Belegschaft der Meisterei werden eine Salzhalle und eine Fahrzeughalle mit Werkstatt und Waschhalle errichtet. Hermann zeigte sich zufrieden: „Auf die Nachhaltigkeit der Gebäude wurde bei diesem Projekt großer Wert gelegt.“ So erhält das Verwaltungsgebäude ein extensiv begrüntes Dach, damit Niederschläge an Ort und Stelle verdunsten können und nur verzögert in die Kanalisation abfließen. „Mit der geplanten Zisterne wird das Regenwasser gesammelt und kann als Brauchwasser beispielsweise für die Herstellung von Sole verwendet werden. Das ist ein sehr lobenswerter Beitrag zum ressourcenschonenden Betrieb“, so der Landesverkehrsminister.

Gebäude mit großem Einsparungspotential

Die Sole, eine wässrige Salzlösung, wird zum einen zum Anfeuchten des Streusalzes im Winterdienst verwendet, zum anderen als präventive Behandlung der Straßen, um diese im Winter schnee- und eisfrei zu halten. „Auch beim Streuen bedienen wir uns modernster Streutechnik und es gilt die Devise: So viel Salz wie nötig und so wenig wie möglich,“ betonte Hermann und veranschaulichte damit den Zusammenhang zwischen Verkehrssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz.

Stefan Heß, Abteilungsleiter für Straßenwesen und Verkehr im Regierungspräsidium Stuttgart – der den Stuttgarter Regierungspräsidenten Wolfgang Reimer heute vertrat – dass die kompakte Bauweise für den Energiebedarf der Meisterei großes Einsparungspotential bietet. „Das vorhandene Grundstück, auf dem die neue Straßenmeisterei entsteht, wird bestmöglich ausgenutzt“, beschreibt Heß die Planung des Regierungspräsidiums Stuttgart, welches für die Planung und den Bau der Straßenmeisterei verantwortlich zeichnet.

Streckennetz von 335 Kilometern

Reinhard Frank, Landrat des Main-Tauber-Kreises: „Ich freue mich sehr, dass nun endlich die neue Straßenmeisterei im Herzen unseres Flächenlandkreises entstehen kann, 20 Jahre nach den Grundstückskäufen und einer langen und gründlichen Planungs- und Finanzierungsphase. Die Straßenmeisterei Tauberbischofsheim unterhält ein Streckennetz von 335 Kilometern Länge. Das entspricht der Entfernung von Tauberbischofsheim bis Oberstdorf. Wir danken dem Bund für die Investition in Höhe von 8,3 Millionen Euro. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Straßenmeistereien leisten einen sehr wichtigen Beitrag dazu, dass die Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in einem guten Zustand bleiben und zu jeder Jahreszeit sicher befahren werden können. Hierfür müssen ihnen eine zeitgemäße technische Ausstattung und ein ebensolcher ‚Heimathafen‘ zur Verfügung stehen“, so Landrat Frank abschließend.

Straßenmeisterei Tauberbischofsheim

  • Die bisherige Straßenmeisterei in der Laurentiusbergstraße in Tauberbischofsheim wurde in den Jahren 1949 bis 1951 als Einrichtung zum Erhalt und Bau der Straßen im Landkreis Main-Tauber erbaut.
  • Weitere Meistereien im Landkreis Main-Tauber: die Straßenmeistereien Bad Mergentheim und Wertheim sowie der Stützpunkt in Boxberg.
  • Anzahl der Beschäftigten: zwei Straßenmeister, eine Bürokraft, eine Reinigungskraft und 27 Beschäftigte
  • Die Straßenmeisterei Tauberbischofsheim ist eine von 86 Straßenmeistereien des Landes Baden-Württemberg mit einem überdurchschnittlich großen rund 340 Kilometer langen Streckennetz.
  • Die Stadt Tauberbischofsheim hat bereits ein Interesse an dem Grundstück der alten Straßenmeisterei signalisiert.

Daten zur Baumaßnahme

  • Kosten: 8,31 Millionen Euro
  • Grundstücksfläche: circa 16.000 Quadratmeter
  • Fahrzeuge: sechs Lastwagen, sechs Kleintransporter
  • Fläche begrüntes Dach: circa 280 Quadratmeter
  • Bauzeit: Herbst 2019 bis Herbst 2022
  • Größe der Salzhalle: 1.200 Tonnen Lagerkapazität
  • Größe Soletank: 40.000 Liter Natriumchloridsole

Weitere Meldungen

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
  • Elektromobilität

Ausbau und Netzintegration von Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Menschen gehen über die Bernhardusbrücke in Bad Krozingen.
  • Kommunen

Bad Krozingen wird Große Kreisstadt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg gebracht

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet