Kunst

Großer Staatspreis für Bildende Kunst geht an Katharina Grosse

2014 wird zum ersten Mal der Große Staatspreis für Bildende Kunst Baden-Württemberg vergeben. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis geht an Katharina Grosse. Dies gab Staatssekretär Jürgen Walter in Stuttgart bekannt. Die mit einer Preisträgerausstellung verbundene Auszeichnung wird im kommenden Jahr in der Staatsgalerie Stuttgart verliehen.

Der Jury zufolge hat Katharina Grosse in den vergangenen 15 Jahren den Begriff von Malerei umdefiniert und erweitert. „Nach Anfängen in der Tradition der Farbfeldmalerei ersetzte sie Ende der 1990er Jahre den Pinsel durch die Spritzpistole und weitete die Malerei mit Hilfe einer von ihr entwickelten Sprühtechnik über die Ränder des Bildes ins Dreidimensionale aus, indem sie auch die Architektur des Raumes mit einbezieht. Mit ihrem Beitrag hat sie die Geschichte der Malerei anarchistisch und kraftvoll fortgeschrieben“, so die Jury in ihrer Begründung. „Katharina Grosse hat die Grenzen der Malerei systematisch erweitert“, so Staatssekretär Jürgen Walter. Die erstmalige Trägerin des neuen Staatspreises für Bildende Kunst vertrete eine starke Position in der internationalen Gegenwartskunst. Damit löse die Auszeichnung den Anspruch aufs Beste ein, kulturpolitische Akzente in Richtung neuer und junger Kunst zu setzen.

Landesregierung stärkt Kunst- und Kulturlandschaft

Den neuen Preis bezeichnete der Staatssekretär als weiteren wichtigen Baustein der Kunstförderung des Landes. Er freue sich, so Walter, dass zusammen mit dem bereits bestehenden Hans-Thoma Preis nun ein noch breiteres künstlerisches Spektrum gewürdigt werden könne. Gleichzeitig werde damit eine der Empfehlungen aus „Kultur 2020“ umgesetzt. Neben der Neuausrichtung der Kunstpreise, habe die Regierung durch die Erhöhung der Ausstellungsmittel der beiden staatlichen Kunstmuseen und den Ankauf bedeutender Kunstwerke wie die des Meisters von Meßkirch weitere Maßnahmen ergriffen, um die Kunst- und Kulturlandschaft zu stärken.

Katharina Grosse

Katharina Grosse, 1961 in Freiburg im Breisgau geboren, lebt und arbeitet in Berlin. Sie studierte an den Kunstakademien Münster und Düsseldorf. Seit Sommersemester 2010 ist sie Professorin für Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf. Zuvor lehrte sie zehn Jahre lang an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Einem weltweit breiten Publikum wurden ihre Arbeiten nicht nur durch unterschiedliche Biennalen sowie Gruppenausstellungen bekannt, sondern auch durch zahlreiche Einzelpräsentationen in renommierten Institutionen wie dem Denver Art Museum, dem Palais des Tokyo in Paris, dem Kunstmuseum Bonn und dem Nasher Sculpture Center in Dallas. Aktuell präsentiert der Public Art Fund ihre erste Außenskulptur in New York, vor dem Metrotech Center, Brooklyn. Ihre Werke sind in öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten, u.a. im Centre Pompidou, Paris, Museum of Modern Art, New York, Kunsthaus Zürich oder in der Kunstsammlung NRW, Düsseldorf.

Staatspreis für Bildende Kunst

Der Staatspreis für Bildende Kunst wird - beginnend mit dem Jahr 2014 - im jährlichen Wechsel mit dem Hans-Thoma Preis vergeben. Er ist mit 25.000 Euro dotiert und mit einer Präsentation verbunden. Mit ihm sollen bildende Künstlerinnen oder Künstler ausgezeichnet werden, deren Schaffen einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der neueren Kunst darstellt, die bereits überregionale oder internationale Anerkennung gefunden haben oder bei denen aufgrund der bisherigen Arbeiten eine Weiterentwicklung zu hohen Leistungen zu erwarten ist. Die vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg einberufene Jury unter dem Vorsitz von Staatssekretär Jürgen Walter setzte sich zusammen aus Prof. Ernst Caramelle (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe); Dr. Nicole Fritz (Kunstmuseum Ravensburg), Johan Holten (Staatliche Kunsthalle Baden-Baden), Anette Kulenkampff (Verlag Hatje-Cantz), Prof. Dr. Christiane Lange (Staatsgalerie Stuttgart), Prof. Dr. Pia Müller-Tamm (Staatliche Kunsthalle Karlsruhe) und Julia Voss (FAZ).

Weitere Meldungen

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
  • Parköffnungen

Kulturprogramm im Park der Villa Reitzenstein

Ein Kind spielt eine Flöte.
  • Grundschule

Erste musikbetonte Grundschulen zertifiziert

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
  • Denkmalförderung

Rund 5,1 Millionen Euro für 51 Kulturdenkmale

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Acht Kunststipendien für die Cité internationale des arts

Portrait Lucas DeRungs
  • Kunst und Kultur

Jazz-Preis 2024 für Lukas DeRungs

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Menschliche Schatten bei einer Performance auf einer Bühne
  • Kunst und Kultur

Land fördert sechs Projekte an Privattheatern

Keltenmuseums in Hochdorf/Enz
  • Kultur

Keltenmuseum in Hochdorf/Enz wiedereröffnet

Hebel-Preisträger 2024: Pierre Kretz
  • Kunst und Kultur

Johann-Peter-Hebel-Preis für Pierre Kretz

Zisterzienserkloster Maulbronn
  • Welterbe

Land fördert Welterbestätten mit 1,4 Millionen Euro pro Jahr

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kulturerbe im Osten

Russlanddeutscher Kulturpreis 2024 ausgeschrieben

Das Kunstgebäude am Schloßplatz in Stuttgart (Quelle: dpa)
  • Kunst und Kultur

Wiedereröffnung des Kunstgebäudes Stuttgart

Wiedereröffnung des Hauses der Donauschwaben
  • Kulturerbe

Haus der Donauschwaben wiedereröffnet

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Land benennt Hans-Thoma-Preis um