Hochbau

Geschäftsbericht 2016 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eugen-Bolz-Haus

Der Geschäftsbericht 2016 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung ist erschienen. Über 830 Millionen Euro hat das Land Baden-Württemberg im Jahr 2016 in landeseigene Bauprojekte investiert. Beispielweise hat sich die Verwaltung im vergangenen Jahr etwa um die Sanierung des Landtags und um das neue Bürger- und Medienzentrum des Landtags gekümmert.

Der Geschäftsbericht 2016 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung ist erschienen und gibt einen Überblick über das breite Aufgabenspektrum der Vermögens- und Hochbauverwaltung. So hat sich die Verwaltung im vergangenen Jahr etwa um die Sanierung des Landtags und um das neue Bürger- und Medienzentrum gekümmert, das Materialwissenschaftliche Zentrum für Energiesysteme und das Mikrotribologie-Zentrum am Karlsruher Institut für Technologie fertiggestellt, den Erweiterungsbau des Finanzamts Biberach übergeben oder Flächen im Land gekauft, um sie für den Naturschutz zu sichern.

Über 830 Millionen Euro hat das Land Baden-Württemberg im Jahr 2016 in landeseigene Bauprojekte investiert, für über 220 Millionen Euro sind Projekte des Bundes umgesetzt worden. „Wir haben den großen Investitionsbedarf bei den Landesimmobilien erkannt, arbeiten daran, den Sanierungsstau abzubauen und wollen kräftig zusätzlich investieren. Im anstehenden Doppelhaushalt 2018/2019 ermöglichen uns die Steuermehreinnahmen dafür noch mehr Geld in die Hand zu nehmen“, so Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

8.000 landeseigene Gebäude

Das Land Baden-Württemberg ist Eigentümer von rund 8.000 Gebäuden mit einer Fläche von über zwölf Millionen Quadratmetern. Zu den Kernaufgaben der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung gehören die Unterbringung aller Landeseinrichtungen, die strategische Grundstückspolitik und die Steuerung der Hochbauprojekte.

Vermögen und Bau hat 1.960 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, rund 650 Personen sind beim Bundesbau Baden-Württemberg beschäftigt. Die Staatssekretärin dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung für die hohe Leistungsbereit-schaft. „Nur mit einem so motivierten und engagierten Team ist es möglich, die vielen großen und kleinen Projekte umzusetzen“, betonte Splett.

Geschäftsbericht 2016 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung (PDF)

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Mai 2025

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 20. Mai 2025

Euro-Banknoten und -Münzen
Steuerschätzung

Steuereinnahmen steigen nur gering

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Kommunen

Einigung auf Stabilisierung der Finanzlage der Kommunen

Schaubild mit wesentlichen Zahlen zur Hochschulfinanzierungsvereinbarung III von 2026 bis 2030.
Hochschulen

Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundesrat.
Bundesrat

Baden-Württemberg stimmt Grundgesetzänderung zu

Schüler betreten den Eingang einer Schule.
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft natur- und klimaschutzwichtige Flächen

Eine Frau bedient das Portal ELSTER der deutschen Steuerverwaltungen zur Abwicklung der Steuererklärungen und Steueranmeldungen über das Internet.
Steuerverwaltung

Durchlaufzeit bei der Einkommensteuer gesunken

Eine Waldlichtung, im Vordergrund ist in gelb die Silhouette des Landes Baden-Württemberg zu sehen.
Finanzpolitik

Land schließt sich Investoreninitiative PRI an

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei einer Landtagssitzung.
Haushalt

Rede zum Staatshaushaltsplan 2025/2026

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Dezember 2024