Forst

Gebäude zu Kohlenstoffsenken machen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Holzbau

Bei den neunten Badischen Bau- & Ausbautagen in Rust steht das Bauen und Modernisieren mit Holz im Mittelpunkt. Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft aus der Region kann den Bausektor transformieren, die Resilienz der heimischen Wirtschaft stärken und zum Erreichen der Klimaschutzziele beitragen.

„Der Bausektor verbraucht mehr als die Hälfte aller Primärrohstoffe und Primärenergie. Etwa 40 Prozent aller Kohlenstoffdioxid(CO2)-Emissionen fallen beim Bau und der Nutzung von Hochbauten an. Zudem sind mehr als 55 Prozent des Müllaufkommens dem Baubereich zuzurechnen. Das bedeutet, dass Bau und Ausbau gefordert sind sich weiterzuentwickeln. Die Hinwendung zu einer klimafreundlichen Baukultur mit nachwachsenden Rohstoffen könnte dafür ein wichtiger Lösungsansatz sein, insbesondere mit Blick auf die gesteckten Klimaziele des Landes“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am 1. Juli 2022 anlässlich der Eröffnung der neunten Badischen Bau- & Ausbautage in Rust im Ortenaukreis.

Einerseits müssten Gebäude heute so geplant werden, dass sie während ihrer Lebenszeit viele Nutzungsmöglichkeiten zulassen und leicht umgebaut werden können. Gleichzeitig sollten alle verwendeten Baumaterialien weitestgehend recyclingfähig sein. Für beide Aspekte biete der moderne Holzbau ideale Voraussetzungen. „In unseren Wäldern, die zu fast 40 Prozent Baden-Württemberg bedecken, wächst jede Sekunde ein halber Kubikmeter Holz nach.

Ländervergleich

Inhalte werden geladen.

Waldbestand

Baden-Württemberg hat eine der bundesweit größten Waldbestände.

Mehr

Das Holz, das wir aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung ernten, muss nicht um die halbe Welt gefahren und energieaufwändig aufbereitet werden. Es macht unsere holzverarbeitenden Betriebe unabhängiger von globalen Konflikten, stärkt die regionale Wertschöpfung und trägt zur Resilienz unsere Wirtschaft bei“, sagte Hauk.

Zudem leiste die stoffliche Verwendung von Holz im Bau- und Ausbauwesen gleich mehrfach Beiträge zum Klimaschutz. „Energieintensive Baustoffe wie Stahl und Beton können ersetzt werden. Gleichzeitig dienen sie als Kohlenstoffsenke außerhalb des Waldes, denn Holzprodukte speichern während ihrer gesamten Lebensdauer CO2 als Kohlenstoffverbindung im verarbeiteten Holz. Unsere Gebäude können zu Kohlenstoffsenken werden. Deshalb treiben wir das Bauen mit Holz im Rahmen der Holzbau-Offensive weiter voran. Denn nur so können wir unsere Klimaschutzziele erreichen“, betonte der Minister.

Klimawandel durch Holzbau bremsen

Die Klimaschutzwirkung von Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft sei ökonomisch sinnvoll, um den Klimawandel durch die stoffliche Verwendung des regional verfügbaren und nachhaltig nachwachsenden Roh- und Baustoffs zu bremsen. Dem Bau und Ausbau komme aufgrund der Holzmengen und der langen Nutzungsdauer eine wichtige Rolle zu.

Das Land Baden-Württemberg fördert im Rahmen des Holz Innovativ Programms modellhafte Holzbauvorhaben mit Strahlkraft.

Holzbau-Offensive Baden-Württemberg

proHolzBW

Weitere Meldungen

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen