Tourismus

Förderbescheid für den Gastronomiebereich der Schwarzwaldhalle in Baiersbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa (Bild: dpa)

Der für den Tourismus zuständige Minister Guido Wolf hat in Baiersbronn einen Förderbescheid in Höhe von 24.000 Euro für den Gastronomiebereich der Schwarzwaldhalle Baiersbronn überreicht.

Der auch für den Tourismus zuständige Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat im Rahmen seiner „TOURISBUS-TOUR 2017“ Baiersbronn besucht. Minister Wolf machte sich ein Bild über die jüngsten Investitionen der Gemeinde in ihre Tourismus-Infrastruktur. Zudem überreichte er Bürgermeister Michael Ruf einen Förderbescheid aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) für den Gastronomiebereich der Schwarzwaldhalle in Höhe von 24.000 Euro.

Minister Wolf sagte: „Baiersbronn ist eine Perle im Schwarzwald und ein Paradebeispiel für sinnvolle Investitionen in Tourismus-Infrastruktur. Die Gemeinde hat in den vergangenen Jahren einige tolle Projekte angestoßen, die das Land mit seinem Tourismusinfrastrukturprogramm fördern konnte. Ich bin sicher: Das Geld ist sinnvoll investiert.“

Die Tourist-Info in Baiersbronn Mitteltal erhielt bereits 2011 für den Umbau und die Modernisierung einen Zuschuss in Höhe von 94.467 Euro aus dem TIP. Sie ist aufgrund ihrer modernen und gleichzeitig schwarzwald-authentischen Ausstattung sowie der zentralen Lage sehr gut besucht.

Das Murgel Spielhaus in Baiersbronn wurde im Herbst 2010 zu einem neuen, familienfreundlichen Spieleparadies umgebaut. Für die Erweiterung des Außenbereichs erhielt die Gemeinde einen Zuschuss in Höhe von 38.281 Euro aus dem TIP. Baiersbronn ist im Rahmen des Landeswettbewerbs „familien-ferien in Baden-Württemberg“ mehrfach als besonders familienfreundlicher Urlaubsort ausgezeichnet worden.

Die Schwarzwaldhalle ist die größte Veranstaltungshalle in der Flächengemeinde Baiersbronn. Sie wurde im Jahr 2003 komplett modernisiert und für die barrierefreie Nutzung umgebaut. Aus dem TIP wurde die Maßnahme mit einer Millionen Euro bezuschusst. Minister Wolf besichtigte die Halle und überreichte Bürgermeister Michael Ruf einen Förderbescheid aus dem TIP für den Gastronomiebereich der Halle in Höhe von 24.000 Euro.

Darüber hinaus besuchte Minister Wolf den Kulturpark Glashütte Buhlbach. Die Buhlbacher Glashütte wurde 1758 gegründet. Der Förderverein Glashütte Buhlbach e.V. hat sich dafür eingesetzt, die einstmals größte Glashütte im Schwarzwald, von der noch Originalgebäude erhalten sind, als Kulturpark Besuchern zugänglich zu machen. Die Besucher begeben sich auf eine Zeitreise zurück in 250 Jahre Glas- und Kulturgeschichte im Schwarzwald.

„TOURISBUS-TOUR 2017“

Minister Guido Wolf MdL besucht im Rahmen seiner „TOURISBUS-TOUR 2017“ vom 1. bis 3. März 2017 ausgewählte Tourismuskommunen in allen vier Regierungsbezirken des Landes. Dabei informiert er sich vor Ort über aktuelle touristische Projekte und überreicht Förderbescheide aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) 2017. Mit dem TIP werden wichtige wirtschafts- und strukturverbessernde Investitionen angestoßen, die Arbeitsplätze – überwiegend im ländlichen Raum – sichern oder schaffen.

Weitere Meldungen

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
Tourismus

Tourismusinfrastruktur­programm 2026 startet

Kurhaus Baden-Baden
Welterbe

Land fördert UNESCO-Welterbestätten

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Junge Männer auf einer Schwimmplattform in einem Badesee in Plüderhausen
Gesundheit

Badeseen mit hervorragender Wasserqualität

Schömberg
Flurneuordnung

Spatenstich zur Flurneuordnung in Loßburg-Schömberg

Gartenschau 2025
Gartenschau

Gartenschau Freudenstadt – Baiersbronn startet am 23. Mai

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
Tourismus

Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte

Landwirtschaftliche Fläche im Bauland. (Bild: Elke Lehnert / Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung)
Flurneuordnung

Land ermöglicht vorzeitigen Start für Flurneuordnungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. März 2025

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
Tourismusbilanz

Tourismus im Land mit neuen Rekordzahlen

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
Tourismus

Besucherrekord bei Staatlichen Schlössern und Gärten

Schmeck den Süden
Ernährung

Restaurant Reuschwald ausgezeichnet