Ländlicher Raum

Flurneuordnung Mudau-Scheidental abgeschlossen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Mudau - Scheidental

Die Flurneuordnung Mudau-Scheidental wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Verfahren zeichnete sich in besonders hohem Maße durch die Zusammenführung der Interessen von Landwirtschaft, Naturschutz sowie Naherholung im Ländlichen Raum aus.

„Die Flurneuordnung ist ein wichtiges Förderinstrument. Die vom Bund und Land zur Verfügung gestellten Zuschüsse sind dabei sehr gut angelegt. Im Flurneuordnungsverfahren Mudau-Scheidental haben die Verantwortlichen das Instrument Flurneuordnung vorbildlich genutzt, um ihren Ländlichen Raum resilienter zu gestalten. Die Maßnahmen reichen vom Ausbau der Wald- und Feldwege über die Umsetzung von umfangreichen Ortsgestaltungsmaßnahmen und Schaffung von ökologischen Verbesserungen bis hin zur Förderung des indirekten Hochwasserschutzes durch Gewässerrenaturierung“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am 8. März 2024 in Mudau-Scheidental im Neckar-Odenwald-Kreis anlässlich der Festveranstaltung zum Abschluss des Flurneuordnungsverfahrens.

Die im Verfahrensgebiet umgesetzten Maßnahmen wurden mit Fördermitteln in Höhe von rund 2,8 Millionen Euro unterstützt. „Mit diesen Geldern investieren wir in die Zukunft von nachfolgenden Generationen. Die umgesetzten Maßnahmen tragen zur resilienten Entwicklung des Ländlichen Raumes bei. Mit den Investitionen wurden unter anderem 19 Kilometer befestigte Wege gebaut sowie durch den Ausbau der Ortsstraßen und Platzgestaltungen in Unterscheidental und Oberscheidental ein noch lebenswerteres Wohnumfeld geschaffen“, erläuterte Minister Hauk.

Das ehrenamtliche Engagement des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft wurde mit der Übergabe von Dankesurkunden des Landes Baden-Württemberg gewürdigt. „Als ehrenamtlich gewählte Vertreterinnen und Vertreter der Teilnehmergemeinschaft kam Ihnen eine besondere Verantwortung zu. Schließlich hatten Sie ein Flurneuordnungsverfahren voranzubringen und mussten die Interessen aller Grundstückseigentümer im Auge behalten, dafür danke ich Ihnen sehr herzlich“, würdigte Minister Hauk die Arbeit der Vorstandsmitglieder.

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung: Flurneuordnungsverfahren Mudau-Scheidental

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Flurneuordnung und Landentwicklung

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung: Flurneuordnung

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit