Menschen mit Behinderungen

Fachtag „Eingliederungshilfe 2023“ der Liga der Freien Wohlfahrtspflege

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gruppenfoto: Jochen Ziegler (LIGA der Freien Wohlfahrtspflege), Jochen Haußmann MdL, Takis Mehmet Ali MdB, Landes-Beauftragte Simone Fischer, Julia Huber (Büro Thomas Poreski MdL), Joachim Wilms und Matthias Fenger (LIGA der Freien Wohlfahrtspflege), Joachim Walter (Präsident Landkreistag Baden-Württemberg)
Von links nach rechts: Jochen Ziegler (Liga der Freien Wohlfahrtspflege), Jochen Haußmann, Takis Mehmet Ali, Landes-Beauftragte Simone Fischer, Julia Huber (Büro Thomas Poreski), Joachim Wilms und Matthias Fenger (Liga der Freien Wohlfahrtspflege), Joachim Walter (Präsident Landkreistag Baden-Württemberg)

Beim Fachtag der Liga der Freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg diskutierte die Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer Handlungsimpulse für eine zukünftige Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen nach dem SGB IX.

Unter dem Titel „Eingliederungshilfe 2030 – die Zukunft der Teilhabe in Baden-Württemberg“ diskutierte die Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer beim zweiten Teil des Fachtags der Liga der Freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg mit 200 Teilnehmenden Handlungsimpulse für eine zukünftige Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen nach dem Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX).

Simone Fischer sagte: „Es ist von Bedeutung, dass wir bei der Transformation hin zu einer nutzerorientierten, zeitgemäßen Eingliederungshilfe weiter vorankommen. Hier sind alle verantwortlichen Akteure im Land gefordert, damit die Teilhabeleistungen bei den Menschen mit Behinderungen zügig ankommen.“

Simone Fischer hat dazu einen Fachartikel mit dem Titel „Teilhabe jetzt!“ (PDF) veröffentlicht.

Quelle:

Geschäftsstelle der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Weitere Meldungen

Eine Rollstuhlfahrerin fährt in einer Wohnanlage zu ihrer Wohnung. (Foto: © dpa)
Inklusion

7,5 Millionen Euro für inklusive Wohn- und Betreuungsangebote

StS Verkehrssicherheit
Verkehrssicherheit

Dritte Aktionswoche zur Verkehrssicherheit startet

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wiedervermietung

Prämie bringt rund 600 Woh­nungen zurück auf den Mietmarkt

Kultusministerin Theresa Schopper (Mitte) mit der Leiterin der Fasanenhofschule, Corinna Konzelmann (rechts)
Schule

Bewegung im Schulalltag als Erfolgsmodell

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Eine Frau befestigt einen „Rauchen-Verboten“-Aufkleber an einer Scheibe (Bild: © dpa).
Gesundheit

Novellierung des Nichtraucherschutzgesetzes

von links nach rechts: Dr. Susanne Beyersdorf, Prof. Dr. Karl Friedhelm Beyersdorf, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Friedhelm Beyersdorf

Zehntscheuer, Karlsdorf-Neuthard
Denkmalschutz

Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ verliehen

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz gestartet

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
Sprachförderung

Bewerbungsphase für neue Sprachförderkräfte startet

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Kinder/Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 16. Mal verliehen

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
Gesundheit

Abschluss des Wettbewerbs für rauchfreie Schulklassen

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb