Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsindustrie gewinnt an Bedeutung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.

Die Gesundheitsindustrie mit den Branchen Pharma, Medizintechnik und Biotechnologie gewinnt in Baden-Württemberg zunehmend an Bedeutung. Zudem entwickeln sich die Gesundheitsbranchen zu entscheidenden Wachstumstreibern und Jobmotoren.

„Neben unseren Leitbranchen Maschinenbau und Automobilindustrie gewinnt die Gesundheitsindustrie mit den Branchen Pharma, Medizintechnik und Biotechnologie – als Teil der Gesundheitswirtschaft zunehmend an Bedeutung. Das ist ein wichtiger und richtiger Trend für Baden-Württemberg. Somit erhalten wir immer mehr Stabilität in einem weiteren Wirtschaftszweig“, sagte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, anlässlich der vom Statistischen Landesamt veröffentlichten Daten zur Gesundheitswirtschaft im Vorfeld des Weltgesundheitstags am 7. April 2024.

„Diese Branchen entwickeln sich zu entscheidenden Wachstumstreibern und Jobmotoren. Aktuell steht die Gesundheitsindustrie allerdings vor großen Herausforderungen. Vor allem die zunehmende Bürokratie und die verschärften Anforderungen für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten oder die Preisgestaltung für Arzneimittel bedrohen die Wettbewerbsfähigkeit unserer starken Gesundheitsindustrie. Ich setze mich daher auf allen Ebenen für rechtliche Rahmenbedingungen ein, die alle Schutzziele wie den Patienten-, den Umwelt- und Klimaschutz sowie die Lieferkettensicherheit und auch die Interessen der Unternehmen angemessen berücksichtigen. Nur so können die Innovationsfähigkeit und das weitere Wachstum dieser wichtigen Branchen erhalten und ausgebaut werden“, so die Wirtschaftsministerin weiter.

Pressemitteilung des Statistischen Landesamts vom 5. April 2024: Zahlen zum Weltgesundheitstag

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert