Die Gesundheitsindustrie mit den Branchen Pharma, Medizintechnik und Biotechnologie gewinnt in Baden-Württemberg zunehmend an Bedeutung. Zudem entwickeln sich die Gesundheitsbranchen zu entscheidenden Wachstumstreibern und Jobmotoren.
„Neben unseren Leitbranchen Extern: Maschinenbau (Öffnet in neuem Fenster) und Extern: Automobilindustrie (Öffnet in neuem Fenster) gewinnt die Gesundheitsindustrie mit den Branchen Extern: Pharma (Öffnet in neuem Fenster), Extern: Medizintechnik (Öffnet in neuem Fenster) und Biotechnologie – als Teil der Gesundheitswirtschaft zunehmend an Bedeutung. Das ist ein wichtiger und richtiger Trend für Baden-Württemberg. Somit erhalten wir immer mehr Stabilität in einem weiteren Wirtschaftszweig“, sagte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, anlässlich der Extern: vom Statistischen Landesamt veröffentlichten Daten zur Gesundheitswirtschaft (Öffnet in neuem Fenster) im Vorfeld des Weltgesundheitstags am 7. April 2024.
„Diese Branchen entwickeln sich zu entscheidenden Wachstumstreibern und Jobmotoren. Aktuell steht die Gesundheitsindustrie allerdings vor großen Herausforderungen. Vor allem die zunehmende Bürokratie und die verschärften Anforderungen für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten oder die Preisgestaltung für Arzneimittel bedrohen die Wettbewerbsfähigkeit unserer starken Gesundheitsindustrie. Ich setze mich daher auf allen Ebenen für rechtliche Rahmenbedingungen ein, die alle Schutzziele wie den Patienten-, den Umwelt- und Klimaschutz sowie die Lieferkettensicherheit und auch die Interessen der Unternehmen angemessen berücksichtigen. Nur so können die Innovationsfähigkeit und das weitere Wachstum dieser wichtigen Branchen erhalten und ausgebaut werden“, so die Wirtschaftsministerin weiter.