Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsindustrie gewinnt an Bedeutung

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.

Die Gesundheitsindustrie mit den Branchen Pharma, Medizintechnik und Biotechnologie gewinnt in Baden-Württemberg zunehmend an Bedeutung. Zudem entwickeln sich die Gesundheitsbranchen zu entscheidenden Wachstumstreibern und Jobmotoren.

„Neben unseren Leitbranchen Extern: Maschinenbau (Öffnet in neuem Fenster) und Extern: Automobilindustrie (Öffnet in neuem Fenster) gewinnt die Gesundheitsindustrie mit den Branchen Extern: Pharma (Öffnet in neuem Fenster), Extern: Medizintechnik (Öffnet in neuem Fenster) und Biotechnologie – als Teil der Gesundheitswirtschaft zunehmend an Bedeutung. Das ist ein wichtiger und richtiger Trend für Baden-Württemberg. Somit erhalten wir immer mehr Stabilität in einem weiteren Wirtschaftszweig“, sagte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, anlässlich der Extern: vom Statistischen Landesamt veröffentlichten Daten zur Gesundheitswirtschaft (Öffnet in neuem Fenster) im Vorfeld des Weltgesundheitstags am 7. April 2024.

„Diese Branchen entwickeln sich zu entscheidenden Wachstumstreibern und Jobmotoren. Aktuell steht die Gesundheitsindustrie allerdings vor großen Herausforderungen. Vor allem die zunehmende Bürokratie und die verschärften Anforderungen für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten oder die Preisgestaltung für Arzneimittel bedrohen die Wettbewerbsfähigkeit unserer starken Gesundheitsindustrie. Ich setze mich daher auf allen Ebenen für rechtliche Rahmenbedingungen ein, die alle Schutzziele wie den Patienten-, den Umwelt- und Klimaschutz sowie die Lieferkettensicherheit und auch die Interessen der Unternehmen angemessen berücksichtigen. Nur so können die Innovationsfähigkeit und das weitere Wachstum dieser wichtigen Branchen erhalten und ausgebaut werden“, so die Wirtschaftsministerin weiter.

Extern: Pressemitteilung des Statistischen Landesamts vom 5. April 2024: Zahlen zum Weltgesundheitstag (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Lachende Jugendliche sitzen in Sportklamotten in einer Sporthalle
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Blüten der Durchwachsenen Silphie
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
Justiz

50 Jahre Stiftung „Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender“

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
Nahverkehr

Land kürt „BWeger und BWegerin 2025“

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Ein Neubaugebiet von Weissach
Ländlicher Raum

Studie zu Wohnortwahl junger Menschen veröffentlicht

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinetts­ausschusses gegen Hass und Hetze