Landwirtschaft

Fachgespräch „Potenziale der Agrartechnik für eine nachhaltige Produktion“

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)

Bei einem Fachgespräch zu den Potenzialen der Agrartechnik für eine nachhaltige Produktion trafen sich rund 150 Gäste aus Landwirtschaft, Unternehmen, Verbänden, Politik und Verwaltung in Kirschgartshausen. Die digitale Landwirtschaft trage zur Verbesserung von Umwelt- und Ressourcenschutz bei, sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk beim Fachgespräch.

„Ganz nach dem Motto ‚Tue Gutes und rede darüber‘ möchten wir demonstrieren, was die moderne Landwirtschaft in der Flächenbewirtschaftung heute schon leisten kann. Es ist an uns, die technologischen Entwicklungen mit all ihren positiven Auswirkungen auf unsere Umwelt in die Öffentlichkeit zu tragen und Politik wie Verbraucher dafür zu sensibilisieren“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk im Rahmen des Fachgesprächs zu Potenzialen der Agrartechnik für eine nachhaltige Produktion in Kirschgartshausen, dem Versuchsgut der Südzucker AG bei Mannheim.

Digitaler Blick in den Boden

Neben Vorträgen zu aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Agrartechnik konnten verschiedene Stationen besucht werden. Die rund 150 Gäste aus Landwirtschaft, Unternehmen, Verbänden, Politik und Verwaltung informierten sich über den Einsatz von Drohnen, die Nutzung von Satellitendaten, Vorzüge von Precision Farming bei Düngung und Pflanzenschutz sowie über die Anlage von Blühstreifen zur Steigerung der Biodiversität. Darüber hinaus wurde demonstriert, wie mit einem Bodenscanner ein digitaler Blick in den Boden gelingt und welche Alternativen derzeit in der mechanischen Unkrautbekämpfung angewendet werden können.

„Die zukünftige Gemeinsame Agrarpolitik wird mit einem gekürzten europäischen Agrarbudget auskommen müssen, obwohl sie vor einem Mehr an Aufgaben steht. Neben der Einkommenssicherung für Landwirte und der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, liegt das Augenmerk unter anderem auf Klima- und Ressourcenschutz, sowie dem Erhalt der Biodiversität. Einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele kann die Agrartechnik-Branche leisten. Vor allem durch die Digitalisierung gewinnt ‚Precision Agriculture‘ im Ackerbau wie in den anderen Agrarsektoren immer mehr an Bedeutung. Das informationsgeleitete Management basiert auf verschiedenen neuen oder weiterentwickelten Technologien. Dazu zählen beispielsweise satellitengestützte Ortungssysteme, Sensortechnologien oder Geoinformationssysteme. Heute ist es beispielsweise möglich, innerhalb einer Ackerfläche kleinräumig variierende Bodenverhältnisse und Eigenschaften des Pflanzenbestands zu erfassen. Anhand der gewonnenen Daten können mit geeigneter Gerätetechnik die pflanzenbaulichen Maßnahmen räumlich und mengenmäßig noch präziser als bisher gestaltet werden. Betriebsmittel wie Dünger, Treibstoffe und Pflanzenschutzmittel können so effizienter eingesetzt und Umweltwirkungen minimiert werden“, erklärte der Minister.

An der Veranstaltung wirkten unter anderem mit: Südzucker AG, John Deere GmbH & Co. KG, Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., ZG Raiffeisen, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für den Gartenbau, Institut für Agrarökologie und Biodiversität (IFAB), Spatial Business Integration GmbH, FarmBlick, Bodengesundheitsdienst GmbH.

Landwirtschaftsministerium: Landwirtschaft

Weitere Meldungen

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
  • Landwirtschaft

Erdbeersaison eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Aufnahmen zeigen Wolf im Landkreis Böblingen

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Ein Winzer schüttet Trollinger-Trauben in einen großen Behälter. (Foto: dpa)
  • Weine

Sechs Sommerweine ausgezeichnet

Isabel Kling und Grit Puchan
  • Personalie

Neue Ministerialdirektorin im Ministerium Ländlicher Raum

Link dieser Seite:

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/fachgespraech-potenziale-der-agrartechnik-fuer-eine-nachhaltige-produktion