Energiewende

Energie effizient und sparsam einsetzen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Arbeiter installiert in St. Peter im Hochschwarzwald auf dem Dach eines Kleinunternehmens eine Solaranlage. (Bild: dpa)

Die Energiewende gelingt nur, wenn Energie effizient eingesetzt wird. Mit vier kurzweiligen Filmen will das Umweltministerium das Thema Energiesparen ins Bewusstsein rufen und zur Nachahmung animieren.

„Für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende müssen wir Energie effizient einsetzen. Das ist eine Grundvoraussetzung für mich“, so Umweltminister Franz Untersteller. „Energie, die nicht verbraucht wird, muss weder erzeugt, transportiert, gespeichert oder gar bezahlt werden. Deshalb müssen wir uns das Thema Energiesparen immer wieder ins Bewusstsein rufen. Auch kleine Maßnahmen können hier eine große Wirkung haben – nicht nur für die Energiewende, sondern auch im Geldbeutel.“

In vier sympathisch gemachten Kurzfilmen zeigt das Umweltministerium am Beispiel eines hitzigen nachbarschaftlichen Wettstreits wie Energiesparen im Alltag möglich ist. Die Einsparmaßnahmen reichen dabei vom Einsatz energieeffizienter Haushaltsgeräte, energetischer Gebäudesanierung sowie energieeffizientem Heizen bis zur selbsterzeugter Energie. Immer mit dem Ziel, möglichst viel zu sparen: Energie, Kohlenstoffdioxid-Emissionen (CO2) und letztendlich bare Münze.

Unser Land voller Energie: Die Energie-Spar-Challenge

Die vier Kurzfilme zur Energie-Spar-Challenge

Folge 1: Wer senkt den Stromverbrauch am stärksten?

Folge 2: Wer heizt effizienter?

Folge 3: Wer saniert und dämmt effizienter?

Folge 4: Wer erzeugt mehr erneuerbare Energie?

Weitere Meldungen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit